Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Am 3. Juni ist Tag der Organspende. In Deutschland ist der Bedarf an Spenderorganen hoch, die Spendenbereitschaft jedoch niedrig. Die Überkreuz-Lebendspende könnte die Möglichkeiten für Betroffene verbessern.
In einer Stahlgießerei in Chemnitz ist am Freitag ein Feuer ausgebrochen. Wegen starken Rauches hatte die Regionalleitstelle Ostsachsen eine Gefahrenmeldung herausgegeben, für die es mittlerweile eine Entwarnung gibt.
Eine Frage, die gerne verdrängt wird, weil sie mit dem Tod zusammenhängt, ist die nach der Organspende. Warum ist es wichtig, diese Entscheidung zu treffen und zu dokumentieren? Ein Kommentar.
Nach der Trennung eines Paares gibt es Streit um den gemeinsam angeschafften Labrador. Dieser landet schließlich vor Gericht. Dieses sieht das Tierwohl nicht gefährdet, wenn sich beide um den Hund kümmern.
Die AfD landet im aktuellen ARD-Deutschlandtrend bei 18 Prozent und zieht mit der SPD gleich. Das ist weder überraschend noch unerklärbar. Eine Analyse.
Man stelle sich vor, der eigene Lohn steigt automatisch im selben Maß wie die Preise. Es gibt Länder, in denen solche "Indexlöhne" gesetzlich verankert sind. Es gibt viele Vorteile – aber nicht nur.