Selbstbestimmt startet neu: Tan Caglar, Gina Rühl und Mathias Mester treffen Menschen mit und ohne Behinderung, die sich für Inklusion und Selbstbestimmung stark machen. Jetzt streamen in der ARD-Mediathek!
Mathias Fangohr wurde vom LSVD Sachsen-Anhalt in den MDR-Rundfunkrat entsandt und vertritt dort die Interessen der LGBTQ+ Gruppen. Sein Fokus liegt auf der Sicherung von Vielfalt im MDR.
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Video.
Das Video wird geladen ...
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Audio.
Der Buddhismus gilt als eine tolerante Religion, die alle Lebensformen respektiert. Für die Buddhisten ist die Achtsamkeit gegenüber sich und der Umwelt gelebter Respekt.
Das Judentum missioniert nicht. Wer übertreten möchte, muss jahrelang lernen, sein Leben nach den jüdischen Religionsgesetzen ausrichten. Ulf Nguyen hat sich entschieden, diesen langen Weg zu gehen.
Eigentlich war Sandra Spillner-Martin kein religiöser Mensch. Doch verschiedene Begegnungen und die Auseinandersetzung mit elementaren Lebensfragen führten sie zu Gott, über den großen Teich und zurück nach Halle.
"Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" feierte der Freistaat bis Juni 2022. Aus diesem Anlass gehen wir auf Spurensuche und fragen, wie Juden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen heute leben.
Auch für gleichgeschlechtliche Paare gehören Kinder zu einem erfüllten Leben dazu. Stefan Simonides Noack und André Noack aus Cottbus haben ihren Weg gefunden, um sich den Traum von der eigenen Familie zu erfüllen.
Jenny Luca Renner ist seit 2016 Mitglied des ZDF-Fernsehrats, entsandt von der Thüringer Landesregierung für den Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD), und vertritt die Interessen des LGBTQI+-Publikums.
Gendersprache wird hitzig diskutiert. Podcaster Fabian Schrader fragt: "Was wird hier eigentlich gerade verhandelt? Es ist ja eine Stellvertreterdebatte für mehr als ein Stern und ein IN an ein Wort dranzuhängen."
Jenny Rasche entdeckt während eines Hilfstransports nach Rumänien eine Roma-Siedlung. Dort hausen Roma unter menschenunwürdigen Bedingungen. Jenny beschließt, zu helfen und startet vor Ort ein Hilfsprojekt.
Homophobie ist in den Ländern Osteuropas ein verbreitetes Phänomen. Doch die Menschen wehren sich und wollen einen Wandel in der Gesellschaft.
Das Leipziger Roter Mond Ensemble will mit gesellschaftskritischen und politischen Themen ein diverseres Publikum für Musiktheater begeistern. Zum Beispiel, indem sie in Werken von Kurt Weill den Feminismus entdecken.