Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die EU-Kommission beklagt in einem Bericht massive Rückschritte in Gleichstellungsfragen während der Pandemie. Tschechien bittet andere Länder um Hilfe. Thüringen bietet nun allen ab 70 Jahren Impf-Termine an.
Die Thüringer Behörden haben die Ndrangheta schon lange im Visier. Doch einige Ermittlungen gegen die Mafia-Organisation wurden in der Vergangenheit eingestellt. Zu Recht? Zwei Ausschüsse im Landtag gehen der Frage nach.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 05.03.2021 19:00Uhr 02:16 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gegenseitige Sonderzölle auf Wein, Parmesan und Olivenöl bzw. Ketchup, Nüsse und Rum – die Handelsbeziehungen zwischen EU und USA waren zuletzt angespannt. Nun zeichnet sich Entspannung ab.
Der Verfassungsschutz darf die AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen. Das hat das Kölner Verwaltungsgericht entschieden. Grund ist ein noch laufendes Gerichtsverfahren der AfD gegen den Verfassungsschutz.
Nachrichten
Bund und Länder haben den Lockdown in Deutschland bis zum 28. März verlängert. Außerdem haben sie sich auf einen Stufenplan für mögliche Öffnungen geinigt. Die geltenden Regeln im Überblick.
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ Sachsen beschließt Lockerungen ab Montag +++ Weniger Sterbefälle durch Impfungen in Großbritannien +++ Irak-Reise: Papst ruft zu Frieden auf +++ Bundeswehrsoldaten im Einsatz vor Libyen +++
Der Lockdown wird bis 28. März verlängert, doch es gibt Lockerungen. Aber auch eine Notbremse. Und es gibt einen kostenlosen Schnelltest pro Bürger und Woche ab 8. März.
Wer einen Corona-Schnelltest machen möchte, der soll das künftig nicht mehr bezahlen müssen. Einmal wöchentlich soll man sich im Testzentrum oder beim Arzt testen lassen können. Aber wie genau soll das ablaufen?
Sachsen lockert ab Montag einige Beschränkungen in der Corona-Schutzverordnung. So dürfen sich dann wieder zwei Hausstände mit maximal fünf Personen treffen. Buchhandlungen, Blumenläden und Baumärkte dürfen öffnen.
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Die neue Handy-App "Luca" verspricht, Kontakte schnell nachzuverfolgen und damit die Corona-Infektionsketten zu stoppen. Warum wird die App bereits in vielen Teilen Deutschlands eingesetzt, aber nicht in Sachsen?
Rapper Smudo von den "Fantastischen Vier" ist Mitinitiator der App. Im Video erklärt er, wie die App funktioniert und warum er sich eine flächendeckende Nutzung wünscht.
Fr 05.03.2021 14:50Uhr 02:38 min
Thüringen setzt sich beispielsweise für eine flächendeckende Verwendung der Luca-App ein. Wo liegen Unterschiede zur Corona-Warn-App der Bundesregierung?
Vor zehn Jahren hat die damalige Bundesregierung den beschleunigten Atomausstieg beschlossen. Nun gibt es eine Einigung darüber, wie viele Milliarden Euro die vier AKW-Betreiber erhalten sollen.
In Leipzig wurden mehrere Proteste gegen die Corona-Maßnahmen angemeldet. An der Messe soll eine Kundgebung mit 1000 Autos stattfinden. Zahlreiche Gegenveranstaltungen sind geplant. Unsere Reporterin kennt die Details.
MDR um 2 Fr 05.03.2021 14:00Uhr 02:57 min
Die Ethikratsvorsitzende Buyx berichtet von hohem Druck auf Medizinerinnen und Mediziner aus Medien und Politik – Forderungen nach schnelleren Impfstoff-Zulassungen etwa. Eine ungewohnte Situation für viele Forscher.
Zuverlässige Tests sind ein wichtiger Teil im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Leipziger Forscher haben nun eine Methode gefunden, die nur eine minimale Ausstattung braucht – und zudem mit Gurgelprobe funktioniert.
Die Anzeichen verdichten sich, dass das Coronavirus ähnlich wie die Grippe künftig saisonal auftreten könnte. Forscher haben einen Plan aufgestellt, wie wir langfristig mit der Herausforderung Covid-19 umgehen können.
Seit dem 1. Januar ist der Brexit besiegelt. In letzter Minute hatten sich die Briten mit der EU noch auf ein Handelsabkommen geeinigt. Doch wie geht es mitteldeutschen Unternehmen heute damit?
Er würde sich jederzeit mit dem russischen Vakzin Sputnik V impfen lassen, erklärte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff diese Woche. Denn in Ostdeutschland habe man Erfahrung mit russischem Impfstoff.
Viele sehen Rosa Luxemburg als die größte linke Politikerin des 20. Jahrhunderts. Ihr gewaltsamer Tod an der Seite von Karl Liebknecht hat sie zur Märtyrerin gemacht. Am 15. Januar 1919 wurde sie ermordet.
Der Einzelhandel ist in der DDR das ewige Sorgenkind. Die Centrum-Warenhäuser aber sollen mit internationalen Standards mithalten. Der Handel soll so besser koordiniert werden. Anfangs gelingt das recht gut.
Am Anfang war das Projekt von Kai Lehmann nur eine Notlösung. Doch nach und nach wurde das Vorhaben des Museumsdirektors in Schmalkalden immer mehr ein Erfolg. Und dieser könnte auch nach Corona spürbar werden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 05.03.2021 19:00Uhr 02:31 min
Bei der Hilfsaktion "Kunst fürs Kino" sind Kunstwerke versteigert worden, um die Programmkinos Zazie, Puschkino und das LuchsKino in Halle zu retten. Die Auktion hatte Anfang Februar begonnen – wie erfolgreich war sie?
Während in der Moritzbastei Leipzig die Musizierenden des Gewandhausorchesters spielen, performen Künstlerinnen und Künstler. Und auch das Publikum kann in der Online-Konzertreihe "Resonate" per Chat-Funktion mitreden.
FSME steht als Abkürzung für eine Entzündung der Hirnhäute, die durch Zecken ausgelöst wurde. Nun hat das RKI neue Risikogebiete bekanntgegeben. Dazu zählen Regionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die koronare Herzkrankheit zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Herzens. Durch Kalkablagerungen verengen sich die Herzkranzgefäße – mit gefährlichen Folgen. Über Symptome und Therapien klärt Dr. Thomas Dietz auf.
Die ungarische Regierung lässt das Budapester Burgviertel im großen Stil umbauen. Dabei greift sie auf Pläne des Horthy-Regimes aus den 40ern zurück und ruft einmal mehr Kritiker auf den Plan.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 05.03.2021 17:45Uhr 02:25 min
Die Slowakei kämpft derzeit einen harten Kampf gegen Covid-19. Vor allem die südafrikanische Variante des Coronavirus‘ sorgt für Ausnahmezustände vielerorts. Die Regierung reagiert indes mit strikten Maßnahmen.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 05.03.2021 17:45Uhr 02:20 min
Sie ist eine Ikone des Deutschen Fernsehens: Die Sendung mit der Maus. 1971 lief sie das erste Mal über die Mattscheibe. Seitdem hat sich viel geändert, doch der Ansatz blieb immer der Gleiche.
MDR aktuell 21:45 Uhr Fr 05.03.2021 21:45Uhr 01:33 min
Die Vorwürfe gegen ihn sind seit Jahren bekannt. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft München Anklage gegen Dieter Wedel erhoben. Der Regisseur soll im Jahr 1996 Schauspielerin Jany Tempel vergewaltigt haben.
Ein Jugendamt in Thüringen entzieht einer Familie ihre sieben Kinder. Deren Anwalt sieht dabei die Würde des Menschen verletzt. Kinder wie Eltern leiden und es entsteht der Eindruck, dass da einiges schief läuft.
23 Jahre ist der tragische Tod von Karl Heinz Gross, dem Manager der Volksmusikgruppe Kastelruther Spatzen, her. Bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt. Eine Spurensuche.
MDR AKTUELL Fr 05.03.2021 06:52Uhr 04:16 min
Link des Audios
Download
Unbekannte haben Ende 2020 auf einem Privatgrundstück in Zwickau 25 Bäume angesägt – teilweise bis zu sieben Mal. Ein Großteil der Bäume muss deshalb gefällt werden. Der Schaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.
Kripo live So 07.03.2021 19:50Uhr 05:56 min
Novemberhilfe, Überbrückungsgeld, Kurzarbeit: Die Politik versucht, die finanziellen Auswirkungen der Coronakrise abzufedern. Aber wie geht's den Menschen in Mitteldeutschland finanziell? MDRfragt-Mitglieder erzählen.
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.