Es sind oftmals allem die Bilder eines Jahres, die sich einprägen und in Erinnerung bleiben. Beeindruckende, emotionale und historische Momente des Jahres 2021 halten wir in einer Bildergalerie fest.
12. Juli: Italien gewinnt die Fußball-EMItalien schlägt im Finale der nachgeholten Fußball-Europameisterschaft England im Elfmeterschießen.Bildrechte: imago images/PA Images
10. November: Konflikt an der polnisch-belarussischen GrenzeMitte November eskaliert ein Konflikt an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Hunderte Migrantinnen und Migranten campieren im Grenzgebiet und versuchen immer wieder die Grenze zu überqueren. Die EU wirft dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vor, die Situation absichtlich herbeigeführt zu haben und die Migranten als "lebendige Waffen" zu missbrauchen. Sie lehnt es ab, die Menschen aufzunehmen. Polen riegelt seine Grenze zu Belarus ab.Bildrechte: dpa
8. Dezember: Erste Sitzung des neuen BundeskabinettsWenige Stunden nach der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler tritt das neue Bundeskabinett erstmals zusammen. Der Regierungswechsel ist damit abgeschlossen.Bildrechte: dpa
6. Januar: Sturm auf das KapitolAnhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump besetzen gewaltsam das Kapitol in Washington. Mehrere Menschen kommen ums Leben. Abgeordnete müssen in Sicherheit gebracht werden. Bildrechte: dpa
27. April: Pink Moon über DeutschlandDer sogenannte Pink Moon ist Ende April vor allem in Deutschland sehr gut zu sehen. Weil der Mond besonders nah an der Erde ist, wirkt er viel größer.Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
23. Mai: Belarus zwingt Ryanair-Maschine zur LandungBelarus zwingt eine Ryanair-Maschine beim Überflug zur Landung und inhaftiert den regimekritischen Blogger Roman Protassewitsch und dessen Freundin.Bildrechte: dpa
11. Juli: Milliardär Branson im AllDer Milliardär Richard Branson fliegt mit seinem Unternehmen Virgin Galactic als erster Weltraumtourist ins All. Nur wenige Tage später startet Amazon-Gründer Jeff Bezos mit seiner Firma Blue Origin ebenfalls ins Weltall.Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
12. Juli: Italien gewinnt die Fußball-EMItalien schlägt im Finale der nachgeholten Fußball-Europameisterschaft England im Elfmeterschießen.Bildrechte: imago images/PA Images
Mitte Juli: Unwetter in MitteldeutschlandAuch Teile Mitteldeutschlands werden vom Starkregen getroffen, unter anderem das Erzgebirge, die Sächsische Schweiz und die Oberlausitz.Bildrechte: imago images/Bernd März
17. August: Evakuierungen aus KabulNach der Machtübernahme der Taliban fliegen die USA in einer übervollen Militärmaschine mehr als 600 Menschen auf einmal aus.Bildrechte: imago images/ZUMA Press
16. September: Reiner Haseloff erneut Ministerpräsident in Sachsen-AnhaltReiner Haseloff wird in Sachsen-Anhalt erneut als Ministerpräsident vereidigt. Er führt eine Koalition seiner CDU mit SPD und FDP an.Bildrechte: dpa
20. September: Vulkanausbruch auf La PalmaAuf der Kanareninsel La Palma bricht der Vulkan Cumbre Vieja aus.Bildrechte: dpa
26. September: SPD gewinnt BundestagswahlDie SPD mit Olaf Scholz erhält bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen. Bildrechte: dpa
29. September: FDP und Grüne sondieren als erstesWeil Union und SPD eine erneute Koaltion ausschließen, können sich FDP und Grüne praktisch aussuchen, mit wem sie gemeinsam koalieren wollen. Spitzenvertreter der Parteien treffen sich nach der Wahl, um das Vorgehen abzustimmen. Das bei Instagram gepostete Bild wird zum PR-Coup.Bildrechte: Screenshot: MDR
26. Oktober: Ende der Ära MerkelDer neu gewählte Bundestag kommt am 26. Oktober zu seiner ersten Sitzung zusammen. Für Kanzlerin Angela Merkel ist es die letzte nach 31 Jahren Abgeordneten-Dasein und 16 Jahre Kanzlerin. Am selben Tag erhält Merkel ihre Entlassungsurkunde.Bildrechte: dpa
11. November: Ende der Ära LöwNach fast 16 Jahren als Bundestrainer wird Jogi Löw offiziell vom DFB verabschiedet.Bildrechte: imago images/Schüler
16. November: Immer öfter gilt 2G Bei der Pandemie-Bekämpfung setzen immer mehr Bundesländer auf die sogenannte 2G-Regel. Heißt: Nur genesene oder geimpfte Menschen erhalten Zugang zu bestimmten Einrichtungen oder Veranstaltungen. Bildrechte: IMAGO / Bihlmayerfotografie