Umzüge trotz PandemieKarneval und Fasching: Hier feiern die Narren trotz Corona
Für Hunderte Faschings- und Karnevalsvereine in Mitteldeutschland steuert die fünfte Jahreszeit momentan auf ihren Höhepunkt zu. Doch auch diesmal müssen Straßenumzüge wegen Corona weitgehend ausfallen. Viele Veranstaltungen sind ins Netz verlegt worden. Ein Überblick.
Auf dieser Seite:
Die gute Nachricht vorweg: Auch, wenn in diesem Jahr die meisten Karnevalsveranstaltungen digital stattfinden und Närrinnen und Narren vor ihren Rechnern und nicht im Festsaal sitzen werden: Karneval und Fasching wird trotzdem gefeiert. Auch analog und unter besonderen Bedingungen.
Sachsen-Anhalt
Mini-Straßenumzug bei Halle
Rund 190 Vereine sind im Karneval-Landesverband Sachsen-Anhalt organisiert, mit insgesamt rund 17.600 Mitgliedern. Einen großen Straßenumzug wird es in diesem Jahr aber nicht geben. In Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) und in Halle wurden die diesjährigen Rosenmontagsumzüge abgesagt. Allerdings soll es am Sonntag in Lettin bei Halle einen "Miniumzug" geben, sagt Sebastian Müller vom Lettiner Carneval Club e.V.
Wir wollen die Vereinsmitglieder motivieren und den Leuten draußen zeigen, dass wir noch da sind. Schließlich liegt seit zwei Jahren alles brach.
Sebastian Müller | Geschäftsführer des Lettiner Carneval Clubs
Los geht es um 14 Uhr in Lettin und dann weiter in Richtung Heide-Nord. Besucher an der Strecke können sich auf Bonbons und Kaugummi freuen und natürlich wird auch das Landeskarneval-Prinzenpaar Prinzessin Susan I. (Susan Müller) und Prinz Florian I. (Florian Simm) dabei sein.
KUKAKÖ lädt am Wochenende zu Open-Air-Events
Die 1. Köthener Karnevalsgesellschaft KUKAKÖ lädt am Samstag zum Open-Air-Kinderfasching (Beginn: 14 Uhr). Am Sonntag veranstalten die Jecken aus Köthen an ihrem Vereinsheim ein "Buntes Open-Air-Karnevalsfest". Los gehts natürlich um 11:11 Uhr, "Karnevalistische Verkleidung ist erwünscht", der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei.
Thüringen
Im Freistaat sind in den nächsten Tagen rund 30 Karnevalsveranstaltungen geplant, sowohl analog als auch online.
Einen "Stubenfasching" veranstaltet der Carnevals-Club-Gotha-Siebleben e.V. Los gehts am Donnerstag um 18:11 Uhr. Schon am Nachmittag (14 Uhr) lädt der Club zum Online-Rathaussturm der "Siebleber Menscher" ein.
Public Viewing und Online-Kinderfasching
Der Bleicheröder Carneval Club e.V. veranstaltet am Donnerstag im Kulturhaus Bleicherode ein Public Viewing aller vier Online-Festsitzungen. Die vierte Sitzung wird ab 19 Uhr auch auf Youtube zu sehen sein.
Am Samstag (19 Uhr) veranstaltet der BCV 'Blau Weiß' Beberanien e.V. eine Online-Prunksitzung mit Live-Moderation. Für Kinder veranstaltet der Verein am Sonntag ein "Online-Kinderfasching mit live Moderation" (Beginn 14 Uhr). Beide Veranstaltungen können online über den Youtube-Kanal des Vereins verfolgt werden.
Alle Karnevalsveranstaltungen in Thüringen finden Sie hier.
In Thüringen gibt es insgesamt 335 Mitgliedsvereine, die im Landesverband Thüringer Karnevalsvereine organisiert sind.
Sachsen
Auch in Sachsen weichen Karnevalsvereine vereinzelt ins Internet aus, erzählt Michael Rohde, Sprecher des Verbandes Sächsischer Carneval. Beim Wittichenauer Karnevalsverein e. V. in Landkreis Bautzen wird am Freitag Online-Karneval gefeiert.
Der Wittichenauer Karneval wird nicht abgesagt – er findet nur mal wieder unter anderen Bedingungen statt.
Wittichenauer Karnevalsverein e. V.
Zudem sind die Wittichenauer wie in der vergangenen Saison dazu aufgerufen, ihre Häuser bunt zu schmücken. Außerdem ist eine Plakataktion mit karnevalistischen Motiven geplant.
Leipziger Karnevalisten zeigen sich auf Youtube
Das Förderkomitee Leipziger Karneval, eine Gemeinschaft von neun Vereinen aus Leipzig und Umgebung, präsentiert sich in einem Film. Wenn unter normalen Bedingungen am Rosensonntag der Umzug starten würde (14 Uhr), wird auf Youtube ein Film freigeschaltet, sagt Steffen Hoffmann vom Förderkomitee.
Online-Kinderfasching in Radeburg
Der Radeburger Carnevals Club veranstaltet am Sonntag auf seinem Youtube-Kanal einen Kinderfasching. Für den Club, der normalerweise Sachsens größten Umzug organisiert, ist alles andere keine Option. "Man könnte virtuell zwar ein bisschen Atmosphäre erzeugen, aber das ist nicht mal ansatzweise ein Ersatz. Es lohnt sich kaum", sagte Olaf Häßlich, Vorsitzender des Clubs.
Mehr zum Thema: Karneval und Fasching
MDR (Hannes Leonard)
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 28. Februar 2022 | 05:30 Uhr
Kommentare
{{text}}