Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wie fühlen sich die Menschen in Zeiten von Corona? Das wollten wir bei mdrFRAGT wissen. Bei uns gemeldet hat sich auch Klaus Stephan aus Staßfurt. Er ist Hochrisikopatient und erzählt uns seine Geschichte.
Do 19.03.2020 16:17Uhr 04:50 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die MDRfragt-Gemeinschaft ist das Herzstück des MDR-Meinungsbarometers. Wir wollen nicht nur regelmäßig Ihre Meinung hören, wir wollen auch mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Geschichten ins Programm bringen.
Ob Braunkohle-Aus oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Nachrichten
Der belarussische Präsident Lukaschenko hat andere Ex-Sowjetrepubliken eingeladen, dem Unionsstaat von Belarus und Russland beizutreten und auch Atomwaffen zu stationieren. Es gebe genug "Atomwaffen für alle".
Eine besondere Tradition zu Pfingsten im Kreis Mansfeld-Südharz: Beim Dreckschweinfest in Hergisdorf ist der Winter symbolisch vertrieben worden.
Etwa 6,6 Millionen Menschen aus der Ukraine leben in europäischen Staaten als Flüchtlinge, knapp eine Million in Deutschland. Die Sozialleistungen für sie sind in den Ländern sehr unterschiedlich. Eine Übersicht.
Dutzende Mühlen öffneten am Pfingstmontag zum Mühlentag in Thüringen. Fotos von Mühlen aus West- und Nordthüringen. Neuigkeiten gibt es dazu von der im Vorjahr völlig zerstörten Klettbachmühle im Weimarer Land.
Ein Graben, viele Fische = perfekte Bedingungen für das traditionelle Grabenfischen in Reinstedt im Harz. So verlief es in diesem Jahr.
Immer mehr spielsüchtige Menschen nutzen die sogenannte "Sperrdatei". Dort können sich Spielsüchtige oder auch deren Angehörige melden. In der Folge wird Betroffenen der Zugang zu Glückspielen verwehrt.