4.000 Euro für Mitteldeutschlands tollsten Verein Das war der Vereinssommer 2019
Hauptinhalt
Sie spielen gern Skat, sie züchten Kaninchen oder Tauben, sie singen oder musizieren mit anderen und und und – es gibt viele tolle Vereine hierzulande. Beim MDR Vereinssommer haben Vereine aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Möglichkeit, ihre Arbeit vor einem großen Publikum zu präsentieren. Als Bonus winken 4.000 Euro Preisgeld.

MDR um 2 und MDR um 4 wecken die Vereinslust: Vom 8. bis 19. Juli wetteifern wieder Vereine aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beim MDR Vereinssommer um eine Siegprämie von insgesamt 6.000 Euro.
Tag | Vereine | Ergebnis |
---|---|---|
Freitag, 19. Juli 2019 | AC 1897 Werdau e.V. vs. Freiwillige Feuerwehr Werdau | 4534 |
Donnerstag, 18. Juli 2019 | SV Braunsbedra vs. Pfingstgesellschaft Roßbach 1920 e.V. | 1032 |
Mittwoch, 17. Juli 2019 | SG "Jugendkraft" Crawinkel e.V. vs. Westernreitverein "Lämmerberg Ranch" e.V. | 3417 |
Dienstag, 16. Juli 2019 | Countryclub Ballenstedt e.V. vs. "The Undartables" Dartclub e.V. | 1027 |
Montag, 15. Juli 2019 | the.aRter Greiz e.V. vs. Greizer Faschingsgesellschaft e.V. | 299 |
Freitag, 12. Juli 2019 | KARO DANCERS Schlema e.V. vs. SV Auerhammer e.V. | 1795 |
Donnerstag, 11. Juli 2019 | Förderverein Voltigiersport e.V. vs. TuS Dippoldiswalde 1992 e.V. | 720 |
Mittwoch, 10. Juli 2019 | Aktion Musik/local heroes e.V. vs. SV Eintracht Salzwedel 09 e.V. | 2663 |
Dienstag, 09. Juli 2019 | Förderverein Badeanstalt e.V. vs. Feuerwehr Aderstedt | 533 |
Montag, 08. Juli 2019 | MSC Pößneck e.V. vs. Kleingartenanlage Wald e.V. | 314 |
Das waren die Aktionstage
Diese Vereine waren 2019 dabei
Über 70 Vereine haben sich dieses Jahr für den MDR Vereinssommer beworben. Reporterin Gesine Schöps beginnt am 8. Juli in Pößneck, weiter geht es in Aderstedt, Salzwedel, Dippoldiswalde und Aue-Bad Schlema.
Montag, 8. Juli 2019 | Pößneck | MSC Pößneck e.V. vs. Kleingartenanlage Wald e.V.
Treffpunkt: Motocross-Strecke "Am Sandberg", Jenaer Straße, 07381 Pößneck |
---|---|---|
Dienstag, 9. Juli 2019 | Aderstedt | Förderverein Badeanstalt e.V. vs. Feuerwehr Aderstedt
Treffpunkt: Freibad Aderstedt, Ziegelei 101, 38838 Huy |
Mittwoch, 10. Juli 2019 | Salzwedel | Aktion Musik/local heroes e.V. vs. SV Eintracht Salzwedel 09 e.V.
Treffpunkt: Flora-Sportplatz, Schillerstraße 57, 29410 Salzwedel |
Donnerstag, 11. Juli 2019 | Dippoldiswalde | Förderverein Voltigiersport e.V. vs. TuS Dippoldiswalde 1992 e.V.
Treffpunkt: Sportpark Dippoldiswalde, Nikolai-Ostrowski-Straße 2, 01744 Dippoldiswalde |
Freitag, 12. Juli 2019 | Aue-Bad Schlema | KARO DANCERS Schlema e.V. vs. SV Auerhammer e.V.
Treffpunkt: Marktpassage, 08301 Bad Schlema |
Reporterin Janett Eger freut sich ab dem 15. Juli auf die Vereinsfreunde in Greiz, Ballenstedt, Crawinkel, Braunsbedra und Werdau.
Montag, 15. Juli 2019 | Greiz | the.aRter Greiz e.V. vs. Greizer Faschingsgesellschaft e.V.
Treffpunkt: the.aRter Greiz e.V., Friedrich-Naumann-Straße 10, 07973 Greiz |
---|---|---|
Dienstag, 16. Juli 2019 | Ballenstedt | Countryclub Ballenstedt e.V. vs. "The Undartables“ Dartclub e.V.
Treffpunkt: Rathausplatz, 06943 Ballenstedt |
Mittwoch, 17. Juli 2019 | Crawinkel | SG "Jugendkraft" Crawinkel e.V. vs. Westernreitverein "Lämmerberg Ranch" e.V.
Treffpunkt: Thüringeti, Gosseler Straße 25, 99330 Crawinkel |
Donnerstag, 18. Juli 2019 | Braunsbedra | SV Braunsbedra vs. Pfingstgesellschaft Roßbach 1920 e.V.
Treffpunkt: Stadion des Friedens, Am Stadion 5, 06242 Braunsbedra |
Freitag, 19. Juli 2019 | Werdau | AC 1897 Werdau e.V. vs. Freiwillige Feuerwehr Werdau
Treffpunkt: Marktplatz, Markt 18, 08412 Werdau |
Der Wettbewerb
Hunderttausende sind hierzulande in Vereinen organisiert. Sie spielen Fußball, Handball oder Federball. Sie restaurieren alte Dampfloks oder erhalten mit Häkeln, Klöppeln und Stricken alte Traditionen. Sie sammeln Briefmarken oder Trabis. Sie helfen anderen, sie kochen zusammen und unterstützen die lokale Jugend.
Unsere Reporterinnen Gesine Schöps und Janett Eger melden sich jeden Tag aus den Vereinsheimen, von Sportplätzen und Marktplätzen. In Beiträgen und Schalten werden das pralle Vereinsleben, der Spaß am Ehrenamt, die lustigsten Erlebnisse, aber auch die Sorgen und Nöte der Vereine im Mittelpunkt stehen.
Insgesamt zwanzig Vereine in zehn Orten geben Einblicke in ihren ehrenamtlichen Alltag. Dafür treten in diesem Jahr zwei Vereine einer Stadt miteinander an, um Sieger der MDR-Aktion zu werden.
Wer es schafft, am Sendetag die meisten Menschen am festgelegten Austragungsort zu versammeln, wird Sieger des MDR Vereinssommers.
Konkret sollten alle Besucher von 14 bis 17 Uhr am Veranstaltungsort sein und sich dort zählen lassen. Um 16.30 Uhr ist die Zählung dann abgeschlossen, diese Zahl geht in die Wertung ein.
Dabei sind sowohl die beiden angetretenen Vereine als auch alle Menschen in den jeweiligen Städten gefragt: Egal, ob Mitglied, Angehöriger, Freund, Tourist oder Besucher aus dem Nachbarort – wirklich Jede(r) zählt. Die beiden Vereine, die am 19. Juli zum Ende der beiden Aktionswochen in ihrem Ort die höchste Besucherzahl für sich verbuchen können, gewinnen die 4.000 Euro. In diesem Jahr gehen auch die zweit- und drittplatzierten Vereine nicht leer aus. Sie gewinnen jeweils 1.000 Euro.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 8.–19. Juli 2019 | 16:00 Uhr