Entschieden den Zweikampf am letzten Tag des MDR Vereinssommers 2020 gegen den Verein Lauf-KulTour e.V. aus Chemnitz für sich: Die Mitglieder des Gaterslebener Carneval Clubs e.V.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Entschieden den Zweikampf am letzten Tag des MDR Vereinssommers 2020 gegen den Verein Lauf-KulTour e.V. aus Chemnitz für sich: Die Mitglieder des Gaterslebener Carneval Clubs e.V.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auch beim Verein Lauf-KulTour aus Chemnitz war die Stimmung gut!Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Verein Erfurter Fuchsfarm ist der Förderverein des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm in Erfurt, der ein besonderer Lernort der Stadt ist. Seit 2004 in Aktion, haben es sich die Mitglieder zur Aufgabe gemacht, Gästen und vor allem Kindern ein umweltverträgliches Leben und eine lebenswerte Zukunft zu vermitteln.Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Der Verein Karate-Kwai Sondershausen kann auf mittlerweile 30 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit in Thüringen zurückblicken. Der Verein wurde im Februar 1990 gegründet und zählt mittlerweile stolze 45 Mitglieder.Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Der Jazzchor Dresden unter der Leitung von Michael Blessing wurde 2012 vom aCappella Netzwerk e.V. gegründet. Die 40 Sängerinnen und Sänger vereint die Liebe zur gemeinsamen A cappella-Musik – und sie zeigen, wie mitreißend und tanzbar Musik ganz ohne Instrumente sein kann.Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Der SV GutsMuths Jena ist der erfolgreichste Badmintonverein Thüringens und vor allem auch der einzige mitteldeutsche Badmintonverein in der ersten Bundesliga. Dass sie Ballgefühl haben, haben die Sportler auch bei unserer Challenge bewiesen!Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Die SG Grün-Weiß Mehltheuer blickt gespannt aufs Jahr 2021. Wenn Corona es zulässt, richten die Mitglieder des Traditionsvereins die Weltmeisterschaft im Sportkegeln aus.Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
So sehen Gewinner aus – und sie haben Benzin im Blut: Die Mitglieder des Grünewald Motorsport e.V. aus Sonneberg in Thüringen lassen in K-Wagen aus DDR-Zeiten den Motorsport in Sonneberg wieder aufleben.Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Die Other Music Academy ist ein soziokulturelles Zentrum in Weimar. Der Verein will den Menschen lebenslanges Lernen ermöglichen. Zu den Projekten zählt zum Beispiel das Cabaret "Der Neue Mensch" oder das Festival "Altenburg am Meer" (2020/21). Wenn Corona es zulässt, können im hauseigenen Café auch bald wieder Konzerte stattfinden.Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Der Sportverein Petkus Wutha-Farnroda blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist derzeit der mitgliederstärkste Handballverein Thüringens. Die Nachwuchsarbeit hat bei den ambitionierten Sportlern oberste Priorität.Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Mehr als 100 Kinder trainieren beim nur sechs Jahre alten FC Victoria Wittenberg. Der junge Verein engagiert sich vielfältig, hat zum Beispiel Kleiderspenden nach Burkina Faso geschickt und unterstützt das Projekt "Viva con Agua" ("Wasser für alle"). Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
"Die neue Musik im Erzgebirge", so heißt das Motto der Bimmelbah' Musikanten. Die Erzgebirgsgruppe aus Lauenstein in Sachsen mischt modern arrangierte mit ganz traditioneller Volksmusik – natürlich passend zu jeder Jahreszeit.Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Tag 4: Die Wasserballer der HSG TH Leipzig haben mehr Golfbälle auf Löffeln über die Hürden gebracht. Und das Siegergeld von 500 Euro wollen sie mit dem Zweitplatzierten, dem Reitverein Mücheln, teilen. Respekt, so sieht Gemeinschaft aus! Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Tag 4: Die Reitsportler aus Mücheln haben zwar weniger Golfbälle über die Hürden balanciert, aber sie bekommen die Hälfte der 500 Euro Siegprämie von den Wassersportlern aus Leipzig ab. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Tag 3: Die Görlitzer Basketballer konnten mehr Wasser mit den Händen ins Ziel tragen. Die 500 Euro gehen an die Jugendmannschaft der Squirrels. Und der Siegerpokal bekommt einen Ehrenplatz. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Sportler vom Meißner Ruderclub "Neptun 1882" haben weniger Wasser über die Ziellinie gebracht als die Görlitzer Basketballer. Platz 2 am Ende, aber die Stimmung war großartig am Tag 3 des MDR Vereinssommers. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK