Die Kinderbuchfigur Kakė Makė ist in Litauen sehr populär. Kakė Makė ist sogar schon ein Musical-Star. Vytenės Nichte hier stolz mit der Darstellerin von Kakė Makė.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Aukse Bruverienė
Weil die Legosteine eine Rarität und teuer waren, behandelte Piroska sie sehr pfleglich. Man sieht es: Das Auto sieht aus wie neu!Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Piroska Bakos
Einst Piroskas Lieblingskuscheltier, heute der Liebling ihres vierjährigen Sohnes. Das Bärchen stammt aus der ehemaligen Tschechoslowakei. Vom vielen Herumtragen, Festhalten und Kuscheln hat es bereits Risse im Fell. Wie gut, dass die Oma Schneiderin ist. Sie hat die Verletzungen "geheilt".Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Piroska Bakos
Das Buch "Honzíkova Cesta" ("Hänschens große Reise") kennt in Tschechien jedes Kind. Für unsere Ostbloggerin Helena Šulcová aus Prag war es das erste Buch, das sie einst las. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Helena Šulcová
Die Bücher des britischen Autors Alan Alexander Milne erschienen in der Sowjetunion in der Übersetzung von Boris Sachoder. Er habe sie so nacherzählt, dass die Geschichten einen ganz eigenen Dreh bekamen, erinnert sich Denis.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Denis Trubteskoy
Mit solchen Puppen aus der Sowjetunion spielte Vytenė Stašaitytė als Kind. Und natürlich hatte unsere Ostbloggerin aus Litauen den Püppchen auch Namen gegeben: Links sitzt Jurga, rechts Rasa.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Aukse Bruverienė
In diesem Kinderbuch von 1974 las Vytenė als Kind. Heute schmökert ihre vierjährige Nichte darin. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Aukse Bruverienė
Das ist einer der Favoriten unserer ungarischen Ostbloggerin Piroska Bakos. Die Legosteine bekam sie Anfang der 1980er-Jahre von ihrer Mutter. Das Spielzeug gab es nur zwei Mal im Jahr zu kaufen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Piroska Bakos
Weil Hänschens Großeltern in der LPG arbeiten, hielt man es nach der Wende in Tschechien für ideologisch belastet. Deshalb strich die Tochter des Autors alle Stellen, an denen die LPG erwähnt wird. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Helena Šulcová
Pu der Bär. Wie viele Kinder auf der ganzen Welt, war auch unser Ostblogger in Kiew, Denis Trubetskoy, als Kind ein großer Fan von Pu. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Denis Trubteskoy
Das ist das aktuelle Lieblingsspielzeug von Vytenės Nichte. Den Brummkreisel links im Bild brachten Vytenė und ihre Schwester als Kinder schon in Schwung.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Aukse Bruverienė
Die Kinderbuchfigur Kakė Makė ist in Litauen sehr populär. Kakė Makė ist sogar schon ein Musical-Star. Vytenės Nichte hier stolz mit der Darstellerin von Kakė Makė.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Aukse Bruverienė
Unsere Ostbloggerin in Polen, Monika Sieradzka, hat keines ihrer alten Spielzeuge wiedergefunden. Sie macht uns stattdessen mit diesen niedlichen Kuscheltieren bekannt, die in Polen gerade bei Kindern heiß begehrt sind.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Monika Sieradzka
Wer sie haben will, muss viel bei der Supermarktkette "Biedronka" einkaufen und Coupons sammeln. Für eines der Kuscheltiere werden 60 Coupons fällig. Dafür muss man allerdings für umgerechnet 560 Euro einkaufen. Und weil der Neffe von Monika gerne alle Kuscheltiere haben möchte, kauft die ganze Familie bei "Biedronka" ein. (Über dieses Thema berichtete MDR AKTUELL auch im TV | 04.11.2018 | 21:45 Uhr)Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Monika Sieradzka
Mit solchen Puppen aus der Sowjetunion spielte Vytenė Stašaitytė als Kind. Und natürlich hatte unsere Ostbloggerin aus Litauen den Püppchen auch Namen gegeben: Links sitzt Jurga, rechts Rasa.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK | Aukse Bruverienė
MDR AKTUELL - Aktuelle Nachrichten, Videos, Audios und Liveticker aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Deutschland und der Welt. Aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Fernsehen, Radio, im Web und als App.