Sprache "Corona-Pandemie" ist Wort des Jahres 2020
Hauptinhalt
Es lag auf der Hand, dass die Wahl zum Wort des Jahres von der weltweiten Pandemie bestimmt wird. Und so entschied sich die Gesellschaft für deutsche Sprache auch für "Corona-Pandemie". Gleich mehrere Begriffe im Zusammenhang mit Covid-19 schafften es in die Top Ten.

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden hat den Begriff "Corona-Pandemie" zum Wort des Jahres 2020 gewählt. Zur Begründung heißt es: Die Zusammensetzung bezeichne das beherrschende Thema nahezu des gesamten Jahres, sprachlich stehe der Begriff für eine Vielzahl neuer Wortbildungen.
Eine Jury wählte aus Tausenden Vorschlägen insgesamt zehn Begriffe aus, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in diesem Jahr sprachlich prägten:
- Corona-Pandemie
- Lockdown
- Verschwörungserzählung
- Black Lives Matter
- AHA
- systemrelevant
- Triage
- Geisterspiele
- Gendersternchen
- Bleiben Sie gesund!
Alles begann mit "aufmüpfig"
Die GfdS wählte 1971 erstmals ein Wort des Jahres: "aufmüpfig". Seit 1977 werden jährlich Wörter und Wendungen mit besonderer Bedeutung ausgewählt, vor 43 Jahren war es die "Szene". Nicht die Häufigkeit eines Ausdrucks ist nach GfdS-Angaben entscheidend, sondern seine Signifikanz und Popularität. Die ausgewählten Wörter sind demnach mit keiner Wertung oder Empfehlung verbunden.
2019 war "Respektrente" zum Wort des Jahres gekürt worden – die Grundrente für jene, die 35 Jahre lang berufstätig waren und eine Rente unterhalb des Existenzminimums beziehen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten vor einem Jahr "Rollerchaos" und "Fridays for Future".
Worte/Begriffe der letzten Jahre:
- 2019: Respektrente
- 2018: Heißzeit
- 2017: Jamaika-Aus
- 2016: postfaktisch
- 2015: Flüchtlinge
- 2014: Lichtgrenze
- 2013: GroKo
- 2012: Rettungsroutine
- 2011: Stresstest
- 2010: Wutbürger
- 2009: Abwrackprämie
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 30. November 2020 | 11:00 Uhr
Critica vor 7 Wochen
Wer sucht denn solche "Wörter des Jahres" aus? Es ist recht einfallslo. Außer Corona gab und gibt es in diesem Jahr auch noch anderes Nennenswertes. Oder hat Corona schon die Welt, die Gedanken, die Sprache im Griff?
Corona ist überall auf Seite 1. Vor fünfzig Jahren sang Howad Carpendal das Lied "Das schöne Mädchen von Seite eins, das will ich haben und weiter keins..." Kann man umwandeln. Ein jeder rege seine Phantasie an...
Freiheit vor 7 Wochen
"Corona-Pandemie" ist ja wohl eher das Unwort des Jahres. An diesem Begriff haftet für den Bürger nichts positives, wie es für ein Wort des Jahres gängig sein sollte.
So ist es nunmal mit dem politischen Willen.
Frieden, Freiheit, Demokratie, das sind Worte des Jahres!
Anhaltiner vor 7 Wochen
"Corona-Pandemie" ist Wort des Jahres 2020.Es ist wohl eher das Unwort und Panikmacherwort des Jahres 2020 und darüber hinaus,welches täglich von allen Medien und Politikern in Unmengen der Bevölkerung um die Ohren geschlagen wird.