Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht hat die Wirtschaftssanktionen gegen Russland wirkungslos genannt. Etwa werde das Öl-Embargo umgangen: Indien kaufe russisches Öl, dann gelange es in die EU. Stimmt diese Behauptung?
Ihr Browser unterstützt kein HTML5 Audio.
Die Inflation schlägt auf die Geldbeutel. Deshalb will die Bundesregierung die Bevölkerung entlasten. Kanzler Scholz sagt, die beschlossenen Maßnahmen würden 90 Prozent der Preissteigerungen auffangen. Stimmt das?
Sechs Sanktionspakete hat die EU gegen Russland beschlossen - mit dem Ziel, Druck auf Putin auszuüben. AfD-Chef Chrupalla kritisiert, dass sich Deutschland damit wirtschaftlich selbst schade. Hat er Recht?
Die ostdeutsche Wirtschaft hat im Vergleich zur westdeutschen stark aufgeholt, sagen Wirtschaftsforscher. Sie teilen aber nicht die Meinung von Minister Habeck, sie sei der westdeutschen in Teilen überlegen.
Die EU-Länder ringen gerade um einen phasenweisen Ausstieg aus russischem Öl. Putin soll die Finanzierung des Kriegs in der Ukraine erschwert werden. Experten sehen die Wirkung der Sanktion kritisch.
Nicht jede Behauptung von Spitzenpolitikern ist wahr. Und immer häufiger werden gezielt "alternative Fakten" in Umlauf gebracht. MDR AKTUELL überprüft mindestens zwei Mal pro Woche diese Behauptungen und Fakten.