Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Kopieren Sie diesen Link in Ihr Podcast-Programm https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/putins--krieg-100-podcast.xml

Oder benutzen sie den Link für iTunes Podcast-Link für iTunes

Hilfe: Was ist ein Podcast

Podcast abonnieren

500 Audios

Wladimir Putin
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Alexander Zemlianichenko
Soldaten der Bundeswehr verladen Raketen für das Flugabwehrsystem Patriot.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Militär in der Russischen Region Kursk
Bildrechte: IMAGO / SNA
Dr. Nils Schmid (SPD)
Bildrechte: picture alliance/dpa | Jonathan Penschek

Nachrichten

Auf diesem von der staatlichen Nachrichtenagentur Sputnik via AP veröffentlichten Foto hört Kreml-Sprecher Dmitri Peskow, links, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vor einer Vertragsunterzeichnung in der Präsidentenresidenz Akorda zu.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Pool Sputnik Kremlin/AP | Ramil Sitdikov

Nachrichten

Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman (r) begrüßt Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Königspalast in Dschidda, Saudi-Arabien.
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman (r) begrüßt Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Königspalast in Dschidda, Saudi-Arabien.  Bildrechte: picture alliance/dpa/Saudi Press Agency via XinHua
Präsident Donald Trump winkt, bevor er mit Marine One vom Südrasen des Weißen Hauses abflie.gt
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alex Brandon
Mike Waltz (l-r), Nationaler Sicherheitsberater der USA, Marco Rubio, US-Außenminister, der saudische Außenminister Prinz Faisal bin Farhan Al Saud, der saudische Nationale Sicherheitsberater Mosaad bin Mohammad al-Aiban, der ukrainische Außenminister Andrii Sybiha, der ukrainische Leiter des Präsidialamtes Andriy Yermak und der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerovto sind bei einem Treffen.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AFP Pool via AP | Saul Loeb
Ein russischer Soldat feuert aus einer Haubitze auf eine ukrainische Stellung im russisch-ukrainischen Grenzgebiet in der Region Kursk, Russland.
Ein russischer Soldat feuert aus einer Haubitze auf eine ukrainische Stellung im russisch-ukrainischen Grenzgebiet in der Region Kursk, Russland. Bildrechte: picture alliance/dpa/Rusian Defense Ministry Press Service | Uncredited
Der Südportikus des Weißen Hauses in Washington, D.C. ist am Freitag, den 1. Oktober 2010, von der Autokolonne aus zu sehen.
Bildrechte: imago/UPI Photo
Paletten mit Munition und Waffen in einem US-Transportflugzeug
Bildrechte: imago images/Cover-Images
Friedenstaube auf einer Betonwand in den Farben der Ukrainenfahne
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Klaus Rein
Präsident Selenskyj (Ukraine) und Kronprinz Mohammed bin Salman (Saudi-Arabien)
Bildrechte: IMAGO / Bestimage
Die Fahne der Ukraine weht vor dem Rathaus Dresden.
Bildrechte: IMAGO / Steffen Kuttner
Kreml in Moskau
Bildrechte: imago images/ITAR-TASS
Das Weiße Haus, Washington, D.C.
Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur
Wolodymyr Selenskyj begrüßt Delegationsvertreter bei seiner Ankunft zu einem Gespräch auf einem EU-Gipfel in Brüssel
Bildrechte: picture alliance/ASSOCIATED PRESS/Geert Vanden Wijngaert
4 min

Auf dem Sondergipfel der EU-Staaten haben die Länder beschlossen, ihre Verteidigung auszubauen. Welche Rolle die Ukraine dabei spielt, erklärt unser Korrespondent aus Brüssel.

MDR AKTUELL Fr 07.03.2025 06:04Uhr 03:48 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,5 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 5,3 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-eu-verteidigung-unterstuetzung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Der französische Präsident Emmanuel Macron
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP Pool/AP | Michel Euler
Soldaten der Flugabwehrraketengruppe 21 der Luftwaffe der Bundeswehr üben den Aufbau einer Luftverteidigungsstellung.
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner
Schauspielhaus in Stuttgart
Bildrechte: picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
Dmitri Peskow
Bildrechte: imago images/SNA
Vizepräsident JD Vance (rechts) spricht mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (links), während Präsident Donald Trump im Oval Office im Weißen Haus zuhört
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mystyslav Chernov
Präsident Donald Trump begrüßt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Freitag, den 28. Februar 2025, im Weißen Haus in Washington.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ben Curtis
Der britische Premierminister Keir Starmer hält eine Rede während eines Empfangs in der Residenz des britischen Botschafters in Washington.
Der britische Premierminister Keir Starmer hält eine Rede während eines Empfangs in der Residenz des britischen Botschafters in Washington. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire | Carl Court
Wolodymyr Selenskyj
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jose Luis Magana
Johann Wadephul
Bildrechte: picture alliance/dpa/Jonathan Penschek
Der britische Premierminister Keir Starmer (rechts) und der französische Präsident Emmanuel Macron beim Gipfeltreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs zu Fragen der Ukraine, veranstaltet vom britischen Premierminister Keir Starmer, im Lancaster House in London, Sonntag, 2. März 2025.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Justin Tallis
Vizepräsident JD Vance (rechts) spricht mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (links), während Präsident Donald Trump im Oval Office im Weißen Haus zuhört
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mystyslav Chernov

Nachrichten

Luftaufnahme eines Ilmenit-Tagebaus in einer Schlucht in der Region Kirowohrad.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky
Witwe Inna trauert am Sarg ihres verstorbenen Mannes, des ukrainischen Soldaten Anton (Matisyau) Samborsky, während einer Gedenkzeremonie in der Zentralsynagoge (Brodsky-Synagoge) in Kiew.
Bildrechte: picture alliance / Photoshot
Soldaten der Bundeswehr laufen über einen Appellplatz
Bildrechte: picture alliance/dpa/Sina Schuldt
Ein rotes LNG-Frachtschiff auf dem Meer
Bildrechte: IMAGO / osnapix
Ein symbolischer Holzstempel mit der Aufschrift "Rohstoffabkommen",vor den Nationalflaggen der Vereinigten Staaten von Amerika und der Ukraine
Bildrechte: picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow
Blick in einen Ilmenit-Tagebaus in einer Schlucht in der Region Kirowohrad.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky
Jürgen Hardt
Bildrechte: picture alliance/dpa/Michael Kappeler

Nachrichten

großer Konferenzsaal mit kreisförmigem Holztisch und drei Stuhlreihen dahinter
Bildrechte: picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Russland, Kreml und abgesperrter Roter Platz in Moskau während des Wagner-Aufstands 2023
Bildrechte: IMAGO / SNA
Silhouette eines Soldaten im Einsatz in einem Waldstück, im Hintergrund Rauch.
Soldaten der 22. Brigade trainieren für Infanterieeinsätze, die Klärung von Schützengräben und Notfallmedizin. Bildrechte: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Madeleine Kelly
Ein zerstörtes Bürogebäude nach einem russischen Angriff, bei dem mehrere Menschen verletzt wurden.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Alex Babenko
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump trifft sich am Freitag, 27. September 2024, im Trump Tower in New York mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Julia Demaree Nikhinson
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht am Rande der 61. Münchner Sicherheitskonferenz.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrinform | Olha Tanasiichuk
Soldaten bemannen einen Panzer
Bildrechte: picture alliance/dpa/ukrin | Oleksandr Klymenko
US-Präsident Donald Trump
US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf dem Flug von West Palm Beach, Florida, nach New Orleans. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Ben Curtis

Nachrichten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beantwortet die Fragen der Pressevertreter am Flughafen Esenboga, bevor er das Land in Ankara verlässt
Bildrechte: picture alliance / Anadolu | Evrim Aydin
US-Präsident Donald Trump spricht in seinem Anwesen Mar-a-Lago.
US-Präsident Donald Trump spricht in seinem Anwesen Mar-a-Lago. Bildrechte: picture alliance/dpa/Pool | Uncredited

Nachrichten

Rüdiger Lucassen in der 235. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude.
Bildrechte: imago images/Future Image

Nachrichten

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (r.) begrüßt den US-Sondergesandten für die Ukraine Keith Kellogg (l.) vor ihrem Treffen im Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel
Bildrechte: picture alliance / Anadolu | Dursun Aydemir
US-Außenminister Marco Rubio, zweiter von links, trifft sich mit dem saudischen Außenminister Prinz Faisal bin Farhan Al Saud, dem saudischen nationalen Sicherheitsberater Mosaad bin Mohammad Al-Aiban, dem nationalen Sicherheitsberater der USA, Mike Waltz, dem US-Gesandten für den Nahen Osten, Steve Witkoff, dem russischen Außenminister Sergej Lawrow, rechts, und dem außenpolitischen Berater des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Juri Uschakow, im Diriyah-Palast in Riad.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Pool Reuters | Evelyn Hockstein
Die Fahne Chinas weht vor der ehemaligen chinesischen Botschaft.
Die Fahne Chinas weht vor der ehemaligen chinesischen Botschaft.  Bildrechte: picture alliance/dpa | Oliver Berg
Der französische Präsident Emmanuel Macron,l, begrüßt den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei seiner Ankunft zu einem informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten EU-Länder und des Vereinigten Königreichs im Elysee-Palast in Paris
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Aurelien Morissard
Nicole Deitelhoff
Bildrechte: picture alliance/dpa/Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung/Uwe Dettmar
Dieses illustrative Bild zeigt den russischen Präsidenten Wladimir Putin (links) und den US-Präsidenten Donald Trump (rechts).
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Artem Priakhin
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine spricht neben steht neben Rustem Umjerow, Verteidigungsminister der Ukraine zu Verteidigungsminister Pistorius. Pistorius hält sich zu politischen Gesprächen in der Ukraine auf.
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Pool | Michael Kappeler
Präsident Donald Trump
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alex Brandon
Logo am Europäischen Parlament in Brüssel
Bildrechte: IMAGO / Panama Pictures
Der unter der Flagge von Zypern fahrende, eisbrechende LNG-Tanker „ Boris Vilkitsky “ im Hafen von Zeebruegge.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Lars Penning

Nachrichten

Christof Günther, Geschäftsführer InfraLeuna GmbH
Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas
Ein Mann fegt vor einem beschädigtem Gebäude Splitter weg
Bildrechte: picture alliance / Photoshot
Selenskyj mit Dokumenten an einen Schreibtisch
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Ukraine Presidency/Ukrainian Pre
Wolodymyr Selenskyj
Bildrechte: picture alliance/ZUMAPRESS.com/Ukraine Presidency
Verschiedene Themenbilder zu Fake News
Bildrechte: IMAGO / Daniel Scharinger
Tanker Eventin
Bildrechte: picture alliance/dpa/Stefan Sauer
Der russische Präsident Wladimir Putin, links, sieht einen Prototyp des Fahrzeugs Lada Iskra Cross während eines Rundgangs durch die Automobilproduktion im Werk Toljatti am 28. Januar 2025 in Togliatti, Oblast Samara, Russland.
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press Wire
Nach russischer Bombardierung niedergebranntes Waldgebiet im Oblast Charkiw
Bildrechte: picture alliance / Anadolu | Stringer
Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr
Bildrechte: IMAGO/Björn Trotzki
Feuerwehrleute löschen das Feuer in einem beschädigten Gebäude nach einem russischen Drohnenangriff.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Oksana Johannesson
Schokoladenmuffins und Cappuccino
Bildrechte: picture alliance / Zoonar | Olena Yeromenko
Eine Frau hält bei einer Jobmesse für ukrainische Geflüchtete den Messeplan mit der ukrainischen Flagge
Bildrechte: picture alliance/dpa/Christoph Soeder
Igor Sergunin, Alexei Liptser und Vadim Kobzev
Bildrechte: picture alliance/ASSOCIATED PRESS/Pavel Bednyakov
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ukrainische  F-16 Kampfjets überfliegen Patriot Flugabwehrraketen-System
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Efrem Lukatsky
Jugendmannschaft des FC Lokomotyv Kyiv beim Training
Bildrechte: picture alliance / Sipa USA | SOPA Images
Rrussische Soldaten springen während einer Gefechtsausbildung für Angriffseinheiten von einem Kampfpanzer ab.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Russisches Verteidigungsministerium/AP
Der Mangel an Munition macht den Soldaten einer Artillerieeinheit in der Oblast Donezk am Dienstag 30. Januar 2024 zu schaffen.
Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services
Ein Schild mit der Aufschrift "Kursk 108 km" steht an der russisch-ukrainischen Grenze.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evgeniy Maloletka
Eine Kolonne der russischen Streitkräfte bewegt sich zum Aufbau von Kräften, die aktive Kampfhandlungen mit ukrainischen Verbänden im Bezirk Sudschanski in der russischen Region Kursk durchführen.
Eine Kolonne der russischen Streitkräfte bewegt sich zum Aufbau von Kräften, die aktive Kampfhandlungen mit ukrainischen Verbänden im Bezirk Sudschanski in der russischen Region Kursk durchführen. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service via AP
Eine kleine Fahne in den Farben der Ukraine hängt vor der Bauhaus-Universität Weimar.
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt
Karte: Pipelines für russisches Gas durch die Ukraine
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kiewer Bürgerinnen und Bürger nehmen am 24. Dezember 2024 am Weihnachtsgottesdienst im St. Michaels-Kloster mit der goldenen Kuppel in Kiew, Ukraine, teil.
Bildrechte: picture alliance / Anadolu | Danylo Antoniuk
Eine Gruppe russischer Soldaten sitzt in einem Bus, nachdem sie im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen Russland und der Ukraine an einem nicht näher genannten Ort in Weißrussland freigelassen wurden.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited
Robert Fico zu Besuch bei Wladimir Putin
Bildrechte: IMAGO / ITAR-TASS
Schauspieler bei einer Aufführung im Lessja-Ukrajinka-Theater in Kiew
Bildrechte: picture alliance / Photoshot
Aufräumarbeiten an einem zerstörten Haus
Bildrechte: picture alliance / Anadolu | Dnipropetrovsk Military Administration / Handout
3 min

MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio Weihnachten unter Beschuss

Weihnachten unter Beschuss

Die russische Luftwaffe hat über die Weihnachtsfeiertage ihre Angriffe auf die Ukraine verstärkt. Dabei wurden vor allem Energieanlagen getroffen. Was das für die Stromversorgung heißt, berichtet unser Korrespondent.

MDR AKTUELL Mi 25.12.2024 13:04Uhr 02:50 min

Audio herunterladen [MP3 | 2,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 5,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-angriffe-weihnachten-energieanlagen-strom-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Nachrichten

Frauen zünden 2023 während eines Gottesdienstes zum ukrainischen Weihnachtsfest Kerzen an.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
5 min

Für die Ukrainerinnen und Ukrainer steht das dritte Weihnachtsfest im Krieg bevor. Unvermindert greift Russland das Land an. Reporter Niels Bula schildert die Lage vor Ort.

MDR AKTUELL Sa 21.12.2024 11:49Uhr 04:50 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 8,9 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-russland-kiew-weihnachten-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump (r) trifft Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Trump Tower.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Julia Demaree Nikhinson
Mark Rutte
Bildrechte: picture alliance/ANP/Remko de Waal
Ermittler arbeiten neben einem Elektroroller an der Stelle, an der Generalleutnant Kirillow durch einen Sprengsatz getötet wurde
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP
Soldaten der 24. Mechanisierten Brigade installieren Panzerabwehrminen und nicht explosive Hindernisse entlang der Frontlinie in der Nähe der Stadt Chasiv Yar.
Soldaten der 24. Mechanisierten Brigade installieren Panzerabwehrminen und nicht explosive Hindernisse entlang der Frontlinie in der Nähe der Stadt Chasiv Yar. Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian 24th Mechanised Brigade via AP | Oleg Petrasiuk
Ukraine Stromausfall Energie
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
Demonstration
Bildrechte: IMAGO/SNA
Stephen Doughty, Kaja Kallas, Annalena Baerbock, Radoslaw Sikorski
Bildrechte: picture alliance/dpa/Fabian Sommer
Svenja Schulze bei ihrer Ankunft mit dem Zug am Bahnhof in Kiew.
Bildrechte: picture alliance / BMZ/photothek.de | Thomas Koehler
2 min

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze ist nach Kiew gereist. Die SPD-Politikerin hat dort einen Teil deutscher Winterhilfe übergeben. Mit den Generatoren können Hunderttausende mit Wärme und Strom versorgt werden.

MDR AKTUELL Do 12.12.2024 16:11Uhr 01:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-bundesentwicklungsministerin-winterhilfe-waerme-strom-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Freiwillige beseitigen Trümmer in einem Wohnhaus nordwestlich von Kiew.
Bildrechte: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Danylo Antoniuk
Der russische Präsident Wladimir Putin hält am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, während einer Plenarsitzung des VTB-Investmentforums „Russia Calling“ in Moskau, Russland, eine Rede.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Yury Kochetkov
Annalena Baerbock
Bildrechte: picture alliance/dpa/Ansgar Haase
Impressionen von der Strategischen Raketenabschussbasis in Perwomajsk, 27.03.2015
Bildrechte: picture alliance / Geisler-Fotopress | Collin Raddatz/Geisler-Fotopress
Russische Soldaten springen während einer Gefechtsausbildung für Angriffseinheiten von einem T-90M Proryv-Panzer ab.
Russische Soldaten springen während einer Gefechtsausbildung für Angriffseinheiten von einem T-90M Proryv-Panzer ab. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service/AP | Uncredited
Menschen an der Grenze Belarus
Flüchtlinge in Belarus an der Grenze zu Polen Bildrechte: IMAGO / SNA
Pflegepersonal beim schieben von einem Pratient im Krankenbett ins Krankenzimmer.
Bildrechte: picture alliance / Flashpic | Jens Krick

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, M) geht in Begleitung von Sicherheitskräften auf dem Bahnhof der polnischen Grenzstadt Przemysl zum Sonderzug für die Fahrt in die ukrainische Hauptstadt Kiew.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Ein Mann steht mit verschränkten Armen am Eingang der "Air Force One", des Flugzeugs des amerikanischen Präsidenten.
Bildrechte: picture alliance/AP Photo | Susan Walsh
Eine Gasanlage in Tschechien
Bildrechte: picture alliance/dpa/CTK | Vaclav Salek
Die Flaggen der Europäischen Union, ihrer Mitgliedsstaaten sowie der Ukraine wehen vor dem Gebäudes des Europäischen Parlaments.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Angela Merkel
Bildrechte: picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Ukrainer tragen orangene Fahnen zur Unterstützung des ukrainischen Präsidentschaftskandidaten Juschtschenko während einer Massenkundgebung 2004
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sergey_Dolzhenko
Russischer Präsident Wladimir Putin
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited

Nachrichten

Eine ballistische Interkontinentalrakete des Typs Yars wird vom Startplatz Plesetsk im Nordwesten Russlands abgefeuert.
Eine ballistische Interkontinentalrakete des Typs Yars wird vom Startplatz Plesetsk im Nordwesten Russlands abgefeuert. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press via AP | Uncredited
Sitzung der Duma Parlament Russland
Bildrechte: IMAGO / ITAR-TASS
Eine ballistische Interkontinentalrakete des Typs Yars wird vom Startplatz Plesetsk im Nordwesten Russlands abgefeuert.
Eine ballistische Interkontinentalrakete des Typs Yars wird vom Startplatz Plesetsk im Nordwesten Russlands abgefeuert. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press via AP | Uncredited
Menschen laufen durch eine Ausstellung mit Fotos von Meeresbewohnern.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Sergei Grits
Eine mit Panzersperren abgesicherter Stützpunkt der polnischen Armee.
Bildrechte: imago/newspix
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hört dem japanischen Außenminister Takeshi Iwaya während eines bilateralen Treffens im Mariinski-Palast am 16. November 2024 in Kiew, Ukraine, zu.
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Ukraine Presidency/Ukrainian Pre
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau und ein Hund stehen in der Nähe eines Gebäudes, das durch den russischen Raketenangriff vom 18. Oktober 2024 beschädigt wurde.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrinform | -
Eine Frau verfolgt in der Fernsehabteilung eines Kaufhauses in Moskau die jährlichen Live-Fragestunde an Präsident Putin im russischen Fernsehen
Bildrechte: picture-alliance / dpa | epa Ilnitsky
Donald Trump
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alex Brandon
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow während einer Sitzung des Obersten Eurasischen Wirtschaftsrates der Eurasischen Wirtschaftsunion im Kreml
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evgenia Novozhenina
US-Präsident Joe Biden (r) schüttelt die Hand des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine.
US-Präsident Joe Biden (r) schüttelt die Hand des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evan Vucci

Nachrichten

Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump (r) trifft Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Trump Tower.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Julia Demaree Nikhinson

Nachrichten

Wolodymyr Selenskyj
Bildrechte: picture alliance/ZUMAPRESS.com/Ukraine Presidency
Ein Schild mit der Aufschrift «Russians against war» liegt bei einer Demonstration des Vereins Free Russians auf dem Odeonsplatz auf dem Boden.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Felix Hörhager | Felix Hörhager
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump (r) trifft Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Trump Tower.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Julia Demaree Nikhinson

Nachrichten

Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump während ihres kurzen Treffens am 27. September 2024 in New York
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Ukraine Presidency/Ukrainian Pre
Dr. Nils Schmid (SPD)
Bildrechte: picture alliance/dpa | Jonathan Penschek
Ein Ukrainischer Soldat während einer Schießübung mit einem leichten Maschinengewehr
Bildrechte: picture alliance / Anadolu | Andre Luis Alves
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) lässt sich im Großraum Kiew von der Besatzung eines Gepard-Panzers deren Einsätze erklären.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Jörg Blank

Nachrichten

Zwei Soldaten knien hinter einem Baumstamm und schießen mit ihren Maschinengewehren.
Bildrechte: picture alliance / Anadolu | Andre Luis Alves
ein Flugzeug in der Luft mit einem montierten Marschflugkörper
Bildrechte: IMAGO/ABACAPRESS
Rettungskräfte arbeiten am Schauplatz eines nächtlichen russischen Angriffs im Novokadatskyi-Bezirk von Dnipro, im Osten der Ukraine.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrinform
In einer Nachrichtensendung auf einem Fernsehbildschirm an einem Bahnhof sind Soldaten zu sehen, die vermutlich aus Nordkorea stammen.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Ahn Young-joon
Brics-Gipfel-teilnehmer am Verhandlungstisch
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Stanislav Krasilnikov
Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt am BRICS-Wirtschaftsforum teil.
Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt am BRICS-Wirtschaftsforum teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/Pool AP | Alexander Zemlianichenko
Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Bildrechte: picture alliance/dpa/Hannes P Albert
Julia Nawalnaja
Bildrechte: picture alliance/dpa | Monika Skolimowska
Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt am BRICS-Wirtschaftsforum teil.
Der russische Präsident Wladimir Putin nimmt am BRICS-Wirtschaftsforum teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/Pool AP | Alexander Zemlianichenko
Wolodymyr Selenskyj (l), Präsident der Ukraine, spricht mit Journalisten als er zu einem EU-Gipfel eintrifft.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Geert Vanden Wijngaert
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, nimmt an einem Pressestatement im Bundeskanzleramt teil.
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, nimmt an einem Pressestatement im Bundeskanzleramt teil. Bildrechte: picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Wolodymyr Selenskyj
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Press Service Of The President Of Ukraine
4 min

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinen bislang unveröffentlichten "Siegesplan" im Parlament in Kiew vorgestellt. Er forderte eine sofortige Einladung in die NATO.

MDR AKTUELL Mi 16.10.2024 17:18Uhr 04:25 min

Audio herunterladen [MP3 | 4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 8,1 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-selenskyj-siegesplan-ukraine-nato-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) und Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) und Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine Bildrechte: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Flüchtling
Bildrechte: IMAGO / ANP
Brüchige Flaggen von Ukraine und Russland
Bildrechte: picture alliance/CHROMORANGE/Michael Bihlmayer
Ein russischer Hubschrauber über Donzek
Bildrechte: picture alliance/dpa/TASS/Dmitry Yagodkin
5 min

Vor gut einem Jahrzehnt wurden die Gebiete rund um die ukrainischen Städte Luhansk und Donezk von prorussischen Separatisten besetzt. Eine junge Ukrainerin erzählt, wie es war, dort aufzuwachsen.

MDR AKTUELL Fr 04.10.2024 10:34Uhr 04:43 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 8,7 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-ukraine-russische-besatzung-alltag-leben-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein als Tod verkleideter Demonstrant trägt einen symbolischen Leichensack
Bildrechte: picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow
3 min

Es waren viele gekommen zur Friedenskundgebung in Berlin. Ein bunter Pulk an Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen. Auch Gegendemonstranten verschafften sich Gehör.

MDR AKTUELL Do 03.10.2024 18:34Uhr 03:13 min

Audio herunterladen [MP3 | 3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 6,1 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-wagenknecht-gauweiler-friedensdemo-krieg-ukraine-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Auf diesem Standbild aus einem vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlichten Video feuert ein russischer Soldat aus einer Haubitze D-30 auf ukrainische Stellungen an einem nicht genannten Ort in der Ukraine.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service/AP | Uncredited
4 min

Zweieinhalb Jahre wurde um die Stadt im Donbass gekämpft. Jetzt weht dort die russische Flagge. Der Rückzug aus Wuhledar zeigt die Probleme der ukrainischen Armee im Osten.

MDR AKTUELL Do 03.10.2024 06:12Uhr 03:45 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7,1 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-wuhledar-ukraine-donbass-krieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Der scheidende NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg (r.) und der neue NATO-Generalsekretär Mark Rutte.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Belga | Eric Lalmand
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio Wurde Nawalny vergiftet?

Wurde Nawalny vergiftet?

Offiziell ist der russische Kremlkritiker Alexej Nawalny Anfang des Jahres eines natürlichen Todes gestorben. Die Recherche eines russischsprachigen Online-Magazins sieht nun jedoch Belege für eine Vergiftung.

MDR AKTUELL Mo 30.09.2024 13:12Uhr 03:27 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,2 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 6,6 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-nawalny-russland-vergiftung-recherche-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj trifft US-Prädident Joe Biden
Bildrechte: IMAGO/ZUMA Press Wire
Marcus Faber steht beim Landesparteitag der FDP Sachsen-Anhalt im Saal. Die Landespartei hat ihn zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl gewählt.
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Willnow
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht während der Sitzung des UN Sicherheitsrates bei der 79. Generaldebatte der UN-Vollversammlung.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Michael Kappeler
Nach einem Raketeneinschlag zeigt sich auf einem Feld schwarzer Rauch
Bildrechte: picture alliance/Anadolu/Patryk Jaracz
ATACMS-Raketen werden gezündet
Bildrechte: IMAGO/Avalon.red
Die Außenminister der USA, Antony Blinken (rechts), und Großbritanniens, David Lammy, sind in Kiew eingetroffen.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Leon Neal
Männer mit den Flaggen der Schweiz und der Ukraine während der letzten Vorbereitungen für den Friedensgipfel in Bürgenstock
Bildrechte: picture alliance/dpa/KEYSTONE/EDA/POOL/Urs Flueeler
Ein Schild mit der Aufschrift «Russians against war» liegt bei einer Demonstration des Vereins Free Russians auf dem Odeonsplatz auf dem Boden.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Felix Hörhager | Felix Hörhager
Rafael Grossi
Bildrechte: IMAGO / Xinhua

Nachrichten

Dmytro Kuleba
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP/Mindaugas Kulbis
Ein Soldat der Freiwilligeneinheit Newski der Streitkräftegruppe Nord bedient eine Aufklärungsdrohne.
Bildrechte: picture alliance/dpa/TASS | Vladimir Gerdo
Auf diesem Standbild aus einem vom russischen Verteidigungsministerium veröffentlichten Video feuert ein russischer Soldat aus einer Haubitze D-30 auf ukrainische Stellungen an einem nicht genannten Ort in der Ukraine.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service/AP | Uncredited
Besuchertag der Informationslehrübung Landoperationen 2019 in Munster und Bergen - Heer der Bundeswehr - Raketenwerfer MARS-II
Bildrechte: imago images/Chris Emil Janßen
Ein Mädchen beruhigt ihre Schwester in einem Evakuierungszug
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evgeniy Maloletka
Wolodymyr Selenskyj
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press Wire
Ein zerschossenes Schild, das die Richtungen zur Ukraine (links) und nach Russland (rechts) anzeigt, aufgenommen am Grenzübergang bei Sudscha an der ukrainisch-russischen Grenze am 17. August 2024 - am elften Tag des ukrainischen Gegenangriffs auf russsichem Gebiet.
Bildrechte: picture alliance/dpa/ukrin
Verwüstete Straßen.
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
Ukrainische Soldaten feuern eine Haubitze in der Ostukraine ab.
Ukrainische Soldaten feuern eine Haubitze in der Ostukraine ab. Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrinform
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kiewer Höhlenkloster, 2018
Bildrechte: IMAGO / Peter Seyfferth
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Pool | Christoph Reichwein
155-Millimeter Artelleriemunition wird bei Rheinmetall gefertigt
Bildrechte: picture alliance/dpa | Philipp Schulze
Wladimir Putin
Bildrechte: picture alliance/dpa/POOL | Valery Sharifulin
Der russische Oppositionsaktivist und ehemalige Gemeindeabgeordnete des Bezirks Krasnoselsky, Ilja Jaschin, macht eine Geste mit angelegten Handschellen
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Yury Kochetkov
In einer örtlichen Niederlassung von „Moskva Pomogaet“ [Moskau hilft] laden Aktivisten humanitäre Hilfe für die Region Kursk in einen Lastwagen.
Bildrechte: picture alliance/dpa/TASS | Artyom Geodakyan
Das vom russischen Verteidigungsministerium am Sonntag, 11. August 2024, veröffentlichte Bild soll einen Panzer der russischen Armee im Gebiet Kursk in Stellung zeigen.
Das vom russischen Verteidigungsministerium am Sonntag, 11. August 2024, veröffentlichte Bild soll einen Panzer der russischen Armee im Gebiet Kursk in Stellung zeigen. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service/AP | Uncredited
Das Gasleck bei Nordstream 2 in der Ostsee.
Bildrechte: IMAGO / TT
Eine Kolonne der russischen Streitkräfte bewegt sich zum Aufbau von Kräften, die aktive Kampfhandlungen mit ukrainischen Verbänden im Bezirk Sudschanski in der russischen Region Kursk durchführen.
Eine Kolonne der russischen Streitkräfte bewegt sich zum Aufbau von Kräften, die aktive Kampfhandlungen mit ukrainischen Verbänden im Bezirk Sudschanski in der russischen Region Kursk durchführen. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service via AP
Ein nach angeblich ukrainischem Beschuss zerstörtes Haus in der Region Kursk/Belogorod
Bildrechte: picture alliance/dpa/Acting Governor of Kursk region Alexei Smirnov telegram channel/AP | Uncredited

Nachrichten

Auf diesem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums veröffentlichten Videostandbild via AP feuern russische Soldaten aus ihrer 152-mm-Haubitze "Giatsint-B" auf ukrainische Truppen an einem nicht genannten Ort in der Ukraine.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service/AP | Uncredited
Der russische Präsident Wladimir Putin (links) leitet ein Treffen mit hochrangigen Sicherheits- und Verteidigungsbeamten über die Lage in den Grenzregionen Kursk und Belgorod in der Staatsresidenz Nowo-Ogarjowo außerhalb Moskaus.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Gavriil Grigorov
Auf diesem Bild einer Überwachungskamera, das vom Presseamt des ukrainischen Präsidenten zur Verfügung gestellt wurde, steigt Rauch in dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja im südukrainischen Enerhodar auf.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian Presidential Press Office/AP | Uncredited
Kundgebung zur Unterstützung der Kriegsgefangenen der Mariupol-Garnison
Bildrechte: IMAGO/ABACAPRESS
Ein nach angeblich ukrainischem Beschuss zerstörtes Haus in der Region Kursk/Belogorod
Bildrechte: picture alliance/dpa/Acting Governor of Kursk region Alexei Smirnov telegram channel/AP | Uncredited
Olga-Kobylianska-Straße in Czernowitz
Bildrechte: IMAGO/Depositphotos
5 min

Czernowitz im Südwesten der Ukraine ist bislang von russischen Raketen verschont geblieben. Der Krieg ist dennoch allgegenwärtig. Ein Bericht aus einer Stadt weitab von der Front.

MDR AKTUELL So 11.08.2024 09:35Uhr 04:45 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 9 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-czernowitz-strassenmusik-krieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ukrainischer Soldat der 24. Mechanisierten Brigade (Bild bereitgestellt via AP von der ukrainschen Armee)
Bildrechte: picture alliance/dpa/Press service of 24 Mechanised brigade/AP | Oleg Petrasiuk
Russlands Präsident Putin lässt sich die Lage in der Region Kursk erklären
Bildrechte: picture alliance/dpa/Pool Sputnik Kremlin/AP | Gavriil Grigorov
Ukrainischer Soldat der 24. Mechanisierten Brigade (Bild bereitgestellt via AP von der ukrainschen Armee)
Bildrechte: picture alliance/dpa/Press service of 24 Mechanised brigade/AP | Oleg Petrasiuk
Präsentation der Wahlkampagne der Partei DIE LINKE mit Spitzenkandidat Bodo Ramelow (im Foto) im Zughafen Erfurt.
Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services
Ein zweites Flugzeug, eine Gulfstream V, gestartet in Ankara (Türkei), ist im Rahmen des Gefangenenaustausches mit Russland auf dem militärischen Teil vom Flughafen Köln Bonn gelandet.
Ein zweites Flugzeug, eine Gulfstream V, gestartet in Ankara (Türkei), ist im Rahmen des Gefangenenaustausches mit Russland auf dem militärischen Teil vom Flughafen Köln Bonn gelandet. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Pool | Christoph Reichwein
Der ukraiisiche Präsident Wolodymyr Selenskyj am Rednerpult
Bildrechte: IMAGO / Bestimage
Gasleitungen mit Absprerrventilen und Druckanzeigern führen in einen Erdgasspeicher der Ungarischen Gasspeicher Gesellschaft im Dorf Zsana, Ungarn.
Bildrechte: picture alliance/dpa/XinHua | Attila Volgyi

Nachrichten

 Der chinesische Auߟenminister Wang Yi, der auch Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas ist, führt Gespräche mit dem ukrainischen Auߟenminister Dmytro Kuleba (l).
Bildrechte: picture alliance/dpa/XinHua | Lu Hanxin
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein verletzter Krankenhausmitarbeiter beobachtet Rettungsarbeiten nach einem Raketenangriff auf Kiew.
Ein verletzter Krankenhausmitarbeiter beobachtet Rettungsarbeiten nach einem Raketenangriff auf Kiew. Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press Wire
Joe Biden und Wolodymyr Selenskyj
US-Präsident Joe Biden spricht während einer Veranstaltung zum Ukraine Compact auf dem Nato-Gipfel in Washington, während der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zusieht. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP/Matt Rourke
Blick auf einen Block des Kernkraftwerks Saporischschja.
Bildrechte: picture alliance/dpa/XinHua | Victor
Armin Papperger
Bildrechte: picture alliance/dpa | Henning Kaiser
3 min

Russland soll Mordanschläge auf Chefs europäischer Rüstungskonzerne geplant haben. Auch auf den Rheinmetall-Chef Armin Papperger. Entsprechende Warnungen kamen aus den USA. Was ist dran an den Berichten?

MDR AKTUELL Fr 12.07.2024 08:38Uhr 02:41 min

Audio herunterladen [MP3 | 2,5 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 5 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-mordanschlag-ruestungskonzerne-rheinmetall-russland-ukraine-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Blick in den Sitzungssaal der Duma
Bildrechte: IMAGO/Sergei Fadeichev
Eine Passantin fotografiert am Eisenhower Building die Fassade mit der US-amerikanischen und der Nato-Flagge.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Viktor Orban und Wladimir Putin
Bildrechte: picture alliance/ASSOCIATED PRESS/Valeriy Sharifulin
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Junge winkt lächelnd aus einem Zug.
Bildrechte: IMAGO / Ukrinform
Frauen in einem Klassenzimmer
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christoph Reichwein
Ukrainische Soldaten arbeiten an der Panzerkanone eines Kampfpanzers vom Typ Leopard 1 A5.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Jahrelang kämpften Söldner der "Gruppe Wagner" inoffiziell im Auftrag Russlands. Vor einem Jahr gab es einen Aufstand. Was ist nach dem Tod von Chef Jewgeni Prigoschin von den Truppen geblieben?

MDR AKTUELL Mo 24.06.2024 09:21Uhr 04:04 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,7 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7,5 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-wagner-russland-aufstand-prigoschin-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Rettungshelfer sucht mit einem Hund nach Opfern in einem Wohnhaus, das nach einem russischen Bombenangriff beschädigt wurde.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Andrii Marienko
Russland, Kreml und abgesperrter Roter Platz in Moskau während des Wagner-Aufstands 2023
Bildrechte: IMAGO / SNA
Ursula von der Leyen (l-r), Präsidentin der Europäischen Kommission, Viola Amherd, Bundespräsidentin der Schweiz, Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, Gabriel Boric Font, Präsident von Chile, und Justin Trudeau, Premierminister von Kanada nehmen an der Abschlusspressekonferenz des Gipfels zum Frieden in der Ukraine teil.
Bildrechte: picture alliance/dpa/KEYSTONE/POOL | Michael Buholzer

Nachrichten

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht bei der Wiederaufbau der Ukraine in Berlin.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Wladimir Putin
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Alexey Maishev

Nachrichten

Auszubildende reagieren während eines Trainings, bei dem eine Evakuierungsmission im Schützengraben simuliert wird.
Bildrechte: IMAGO/ZUMA Wire
Mitarbeiter eines Versorgungsunternehmens arbeiten vor einem durch russischen Beschuss zerstörten mehrstöckigen Gebäude in der Tsentralna-Straße im Norden der Zentralukraine.
Bildrechte: picture alliance/dpa/https://photonew.ukrinform.com/ Ukrinform
Rakete startet von Militärfahrzeug.
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Soldat begutachtet Munition
Bildrechte: IMAGO/Funke Foto Services
Keramik-Artefakte der Trypillia-Kultur in einer Ausstellung in Kiew
Bildrechte: IMAGO / Ukrinform
4 min

Vertreter von ukrainischen Museen haben sich in Berlin getroffen, um über bedrohte und zerstörte Kulturgüter zu beraten. Wie können Museen und Ausstellungsstücke geschützt werden?

MDR AKTUELL Mi 29.05.2024 09:48Uhr 04:10 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,8 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 8 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-kulturgueter-sichern-kongress-berlin-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wolodymyr Selenskyj (links) und Antony Blinken (rechts) schütteln die Hände.
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Brendan Smialowski

Nachrichten

Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auf diesem vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten via AP zur Verfügung gestellten Foto inspiziert Wolodymyr Selenkyj, Präsident der Ukraine, die Befestigungslinien in der Region von Charkiw.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian Presidential Press Office/AP
Nach einem russischen Raketenangriff in Charkiw im Nordosten der Ukraine sind Rettungskräfte bei der Arbeit in einem Haus zu sehen.
Bildrechte: picture alliance/dpa/https://photonew.ukrinform.com/ Ukrinform | Not credited
Flüchtlinge tragen ihre Koffer auf dem Kopf während sie ins Ankunftszentrum Reinickendorf gehen. Aus der Ukraine kommen immer mehr Geflüchtete. Die Kapazitäten reichen nicht mehr aus.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Annette Riedl
Feuerwehrleute versuchen, das Feuer nach einem Treffer durch russischen Granatenbeschuss in Charkow, Ukraine, zu löschen.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Andrii Marienko
4 min

Trotz der russischen Angriffe geben die Menschen in Charkiw nicht auf. Mitten im Krieg hat ein junger Koch ein Restaurant eröffnet. Die Gäste kommen bewusst, um sich vom Raketenbeschuss abzulenken.

MDR AKTUELL Di 14.05.2024 10:47Uhr 03:46 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,5 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-charkiw-restaurant-russland-offensive-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Putin und Verteidigungsminister Schoigu
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mikhail Metzel
Nach einem russischen Raketenangriff in Charkiw im Nordosten der Ukraine sind Rettungskräfte bei der Arbeit in einem Haus zu sehen.
Bildrechte: picture alliance/dpa/https://photonew.ukrinform.com/ Ukrinform | Not credited
Nach einem russischen Raketenangriff in Charkiw im Nordosten der Ukraine sind Rettungskräfte bei der Arbeit in einem Haus zu sehen.
Bildrechte: picture alliance/dpa/https://photonew.ukrinform.com/ Ukrinform | Not credited
David McAllister
Bildrechte: IMAGO / dts Nachrichtenagentur
Boris Pistorius und Lloyd Austin
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
Russische Soldaten proben die Militärparade zum Tag des Sieges auf dem Roten Platz.
Bildrechte: picture alliance/dpa/POOL EPA | Maxim Shipenkov
Der russische Präsident Wladimir Putin geht vor seiner Amtseinführungszeremonie im Kreml.
Bildrechte: IMAGO / SNA
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Russische Soldaten feuern eine selbstfahrende Haubitze vom Typ Giatsint-S auf ukrainische Stellungen im Abschnitt Awdejewka der Frontlinie ab.
Bildrechte: IMAGO / SNA
CDU-Bundestagsabgeordneter und Ostbeauftragter der Bundesregierung Marco Wanderwitz im Gespräch mit dem Tagesspiegel in seinem Abgeordneten-Büro.
Bildrechte: imago images/tagesspiegel
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Dieses vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten zur Verfügung gestellte Bild zeigt Wolodymyr Selenskyj (r), Präsident der Ukraine, mit Jens Stoltenberg, Generalsekretär der Nato, während ihres Treffens.
Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian Presidential Press Office/AP | ---
T-72B3-Panzer rollen vor einer Probe der Militärparade zum 75. Jahrestag des Sieges über Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg auf dem Roten Platz in Moskau.
Bildrechte: imago images/ITAR-TASS
Kapitol in Washington
Bildrechte: IMAGO/ZUMA Wire
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zwei ältere Frauen häkeln im jüdischen Flüchtlingsheim Armbänder aus Wolle in den Nationalfarben der Ukraine.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Monika Skolimowska
Aktivisten, die die Ukraine unterstützen, demonstrieren vor dem Kapitol.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | J. Scott Applewhite
Jens Stoltenberg, Generalsekretär der Nato, kommt zu einem Treffen der Nato-Außenminister im Nato-Hauptquartier.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Virginia Mayo
«Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof» steht auf einem Schild am Eingang zum Gebäude der Bundesanwaltschaft.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Ukrainische Soldaten fahren in einem gepanzerten Fahrzeug in der Nähe der Frontstadt Tschassiw Jar. Die Stadt Tschassiw Jar steht weiterhin unter schwerem Beschuss durch russische Stellungen außerhalb der Stadt.
Bildrechte: picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire | Madeleine Kelly
Ein russishes Trikto mit Olympialogo
Bildrechte: picture alliance/dpa | Marijan Murat
Robert Fico (r) begrüßt Denys Schmyhal
Bildrechte: picture alliance/dpa/TASR | Františsek Iván

Nachrichten

Zwei Kinder halten Schilder, Frieden fuer die Ukraine
Bildrechte: imago images/ULMER Pressebildage

Nachrichten

Ein beschädigtes Wohngebäude nach einem russischen Angriff
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Andrii Marienko

Nachrichten

David Cameron bei Anthony Blinken in Washington
Bildrechte: picture alliance/dpa/FR33460 AP | Kevin Wolf
Feuerwehrleute suchen mit Spezialwerkzeugen nach Menschen unter den Trümmern eines fünfstöckigen Wohnhauses in Sumy | Bild vom 13. März 2024
Bildrechte: picture alliance/dpa/https://photonew.ukrinform.com/Ukrinform
Bau von Wohnhäusern in Mariupol
Bildrechte: IMAGO/SNA

Nachrichten

Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine modulare Stadt für Flüchtlinge vor der russischen Aggression in der Ukraine. In Lwiw wurde die dritte modulare Stadt für die Flüchtlinge der russischen Militärinvasion in der Ukraine eröffnet. In der Stadt wurden 94 modulare Häuser errichtet. Etwa 300 Menschen aus Mariupol, Luhansk, Kramatorsk, Cherson und anderen Gebieten mit aktiven Kampfhandlungen leben bereits dort.
Bildrechte: picture alliance/dpa/SOPA Images via ZUMA Press Wire | Pavlo Palamarchuk
Ein medizinischer Mitarbeiter tröstet eine Frau am Ort eines russischen Luftangriffs.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Andriy Andriyenko
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau gibt während der russischen Präsidentschaftswahlen 2024 ihren Stimmzettel ab
Bildrechte: IMAGO/ITAR-TASS
Ein Mitglied der Wahlkommission bereitet die Stimmzettel für die russischen Präsidentschaftswahlen 2024 in einem Wahllokal an der Staatlichen Universität Nowosibirsk vor.
Bildrechte: IMAGO / ITAR-TASS
Ein russischer T-90 M-Panzer
Bildrechte: IMAGO/SNA
Mitarbeiter eines Versorgungsunternehmens arbeiten vor einem durch russischen Beschuss zerstörten mehrstöckigen Gebäude in der Tsentralna-Straße im Norden der Zentralukraine.
Bildrechte: picture alliance/dpa/https://photonew.ukrinform.com/ Ukrinform
Stadtansicht von Prag
Bildrechte: imago images/Shotshop

Nachrichten

Jutta Paulus (Bündnis 90/Die Grünen), Europaabgeordnete, spricht bei der Landesdelegiertenversammlung der Grünen Rheinland-Pfalz.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Harald Tittel

Nachrichten

Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Olaf Scholz hält eine Rede.
Bildrechte: IMAGO/Bernd Elmenthaler
Margot Käßmann
Bildrechte: IMAGO / photo2000
Deutscher Bundestag in Berlin
Bildrechte: IMAGO / Metodi Popow
Ein Ausstellungsstück eines Taurus KEPD 350 Marschflugkörpers
Bildrechte: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Ein Arbeiter benutzt ein Schweißgerät in der Aufbereitungsanlage der Komsomolsky-Mine.
Bildrechte: imago/ITAR-TASS
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio Die stille Front

Die stille Front

An der Grenze zwischen Russland und der Ukraine in der Region Sumy gibt es keine direkten Kämpfe zwischen den Armeen. Dennoch gibt es immer wieder russischen Beschuss. Die Versorgungslage ist teilweise schwierig.

MDR AKTUELL Di 20.02.2024 13:25Uhr 04:28 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,1 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 8,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-grenze-russland-sumy-ostukraine-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ruinierte Wohnhäuser in der Stadt Avdijwka
Bildrechte: IMAGO/ITAR-TASS
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Awdijiwka
Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS
Olaf Scholz und Volodymyr Selenskyj an Rednerpulte.
Bildrechte: IMAGO / Christian Spicker

Nachrichten

Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Der ukrainische Armeechef Saluschnyj ist entlassen worden. Zwischen ihm und Präsident Selenskyj hatte es schon länger Spannungen gegeben. Die offizielle Begründung lautet allerdings anders.

MDR AKTUELL Do 08.02.2024 22:05Uhr 03:40 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 6,8 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-selenskyj-saluschnyj-armeechef-entlassung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Soldaten einer Artillerieeinheit in der Oblast Donezk
Bildrechte: IMAGO/Funke Foto Services
Walerij Saluschnyj
Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ukrainische Auto-Kennzeichen
Bildrechte: IMAGO / Geisser
Kampfpanzer Leopard 2 A6
Bildrechte: IMAGO/Funke Foto Services
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
5 min

Bei einer Bürgerfragestunde und seiner Jahres-Pressekonferenz hat Russlands Präsident Putin seine Sicht der Weltlage erklärt. Russland stehe innen- und außenpolitisch gut da, auch im Ukraine-Krieg laufe es auch gut.

MDR AKTUELL Do 14.12.2023 17:08Uhr 04:32 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,2 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 8,8 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-putin-buergerfragestunde-pressekonferenz-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Jürgen Hardt
Bildrechte: IMAGO / Christian Spicker

Nachrichten

Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Michael Gahler, EU-Abgeordneter, EVP
Bildrechte: IMAGO / Le Pictorium

Nachrichten

Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Durch den Krieg fehlt es den Menschen in der Ukraine an vielem. Ehrenamtliche versuchen zu helfen, doch die dafür notwendigen Spenden kommen immer seltener. Wie gehen die Menschen damit um?

MDR AKTUELL So 03.12.2023 08:00Uhr 04:05 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,8 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7,7 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-spenden-rueckgang-hilfsorganisationen-leipzig-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sergei Schoigu bei Treffen der OVKS Verdeidigungsminister in Moskau.
Bildrechte: IMAGO/ITAR-TASS
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Die ukrainische Armee befindet sich vor allem im Osten des Landes in einer heiklen Lage. Russland greift ohne Unterlass an. Die Hilfe des Westens reicht nicht aus, beklagen jene, die an der Front kämpfen.

MDR AKTUELL Di 28.11.2023 14:48Uhr 04:10 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,8 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7,7 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-ukrainische-armee-schwierigkeiten-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Mädchen schreibt an die Tafel in Ukrainisch
Bildrechte: imago/ITAR-TASS
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zerstörtes Gebäude in Awdijiwka
Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS
Ein Plakat von Wladimir Putin hinter zwei Frauen
Bildrechte: imago images/GlobalImagens
Polizei verhaftet Anti-Kriegs-Demonstranten in Moskau, März 2022
Bildrechte: IMAGO/ITAR-TASS
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Es ist Tradition, dass chassidische Juden zum Neujahrsfest Rosch Haschana nach Uman südlich von Kiew pilgern. Trotz Krieg und ständiger Bombengefahr sind in diesem Jahr 35.000 Meschen gekommen.

MDR AKTUELL Mo 18.09.2023 16:34Uhr 04:23 min

Audio herunterladen [MP3 | 4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 8 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/ukrainekrieg/audio-rosch-haschana-ultraorthodoxe-juden-ukraine-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nils Schmid am Rednerpult des Parlamentes
Bildrechte: IMAGO / Future Image
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Patriotismus-Unterricht an Schulen in Russland
Bildrechte: IMAGO / ITAR-TASS
Denkmal Zar Peter der Große in St. Petersburg
Bildrechte: imago images/robertharding

Nachrichten

Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wegweiser zum Fliegerhorst Holzdorf und Arrow 3
Bildrechte: IMAGO / Steinach
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Fahnen Ukraine Saudi-Arabien
Bildrechte: IMAGO/Pond5
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Feuer auf einer Militärbasis
Bildrechte: IMAGO/Mikhas Sibilevsky
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Weitere Podcasts von MDR AKTUELL