Podcast-Cover "Gropps Wirtschafts-Podcast" 40 min
Bildrechte: MDR/Isabel Theis
40 min

Die hohe Inflation bedroht Unternehmen und verunsichert die Menschen in diesem Land. Der Weg aus dieser Krise ist kompliziert. Wie er gelingen kann, das erklären wir in diesem Podcast.

MDR AKTUELL Di 20.09.2022 08:00Uhr 39:52 min

Audio herunterladen [MP3 | 36,5 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 73,9 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wirtschaftspruefer/audio-inflation-preise-krise-deutschland-100.html

Die hohe Inflation ist ein ungebetener Gast, der noch eine Weile bleiben wird. Der Ökonom Prof. Reint Gropp rechnet damit, dass die Teuerung ab 2024 wieder auf ein normales Maß sinkt. Damit das gelingt, muss jedoch auch einiges gut laufen.

Im Podcast geht es um die Rolle der EZB dabei, um die Rolle der Politik, von Gewerkschaften und Verbrauchern. Es ist eine Situation mit vielen Dilemmas. Gropp sagt: Ohne Rezession und zeitweise höhere Arbeitslosigkeit wird es wohl nicht gehen. Die Bundesregierung müsse ehrlich sein und das auch so kommunizieren. Die Entlastungspakete sollten zielgerichteter jenen helfen, die sie wirklich brauchen.

Außerdem geht es um die Frage, wie Sparer und Sparerinnen in dieser schwierigen Situation das beste für ihr Geld tun können.

Haben Sie Fragen zu aktuellen Wirtschaftsthemen? Dann schreiben Sie gern an wirtschaft@mdraktuell.de

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Weitere Podcasts von MDR AKTUELL