Reporter Ralf Geißler bei Oliver Holtemöller im Institut für Wirtschaftsforschung Halle. 34 min
Bildrechte: MDR / Isabel Theis
34 min

Die Wirtschaft wächst und in vielen Ländern damit auch der Verbrauch von Ressourcen und der Ausstoß von Treibhausgasen. IWH-Ökonom Oliver Holtemöller meint, Wachstum und Umweltschutz sind nicht per se ein Widerspruch.

MDR AKTUELL Do 21.04.2022 08:00Uhr 34:29 min

Audio herunterladen [MP3 | 31,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 62,9 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wirtschaftspruefer/audio-wachstum-nachhaltigkeit-ressourcenverbrauch-green-deal-100.html

Es gibt zahlreiche Studien die belegen, Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch gehen oft Hand in Hand. Ist eine Entkopplung möglich? Oder stehen Wachstum und Nachhaltigkeit in einem unlösbaren Widerspruch? Darüber diskutiert Ralf Geißler mit dem Ökonomen Oliver Holtemöller. Außerdem: Mit dem Green Deal hat die EU ein Milliardenpaket geschaffen, mit dessen Hilfe eine nachhaltige Wirtschaft aufgebaut werden soll. Kann der Staat helfen, nachhaltiges Wachstum zu fördern oder ist das Steuerverschwendung? Und: Welchen Effekt haben nachhaltige Geldanlagen?

Podcast-Empfehlung: Kemferts Klima-Podcast: Was bringt das Energiewende-Paket der Bundesregierung?

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Weitere Podcasts von MDR AKTUELL