
Frühere Wikileaks-Informantin Chelsea Manning will US-Senatorin werden
Hauptinhalt
Die frühere Wikileaks-Informantin Chelsea Manning will für den US-Senat kandidieren. Die 30-Jährige strebt eine Kandidatur für die Demokraten im Bundesstaat Maryland an. Dies geht aus Unterlagen der Bundeswahlkommission hervor. Manning selbst äußerte sich zunächst nicht.

Chelsea Manning strebt offenbar eine politische Karriere an. Wie aus Wahlunterlagen hervorgeht, will die einst von Barack Obama begnadigte Whistleblowerin Senatorin des US-Bundestaats Maryland werden. Laut der "Washington Post", die zuerst über Mannings Kandidatur berichtete, war die 30-Jährige selbst bislang nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.
Soldat(in) und Whistleblower
Manning wurde international bekannt, weil sie der Plattform Wikileaks hunderttausende vertrauliche militärische Dokumente zu den Kriegen im Irak und in Afghanistan zugespielt hatte. Darunter waren auch Aufnahmen aus Bagdad, die die Tötung irakischer Zivilisten und Journalisten aus einem US-Kampfhubschrauber zeigten. Die Enthüllungen sorgten weltweit für Aufsehen und stellten zahlreiche US-Botschafter und Politiker bloß.
Begnadigung im vergangenen Jahr
Manning, die früher als Obergefreiter Bradley Manning in der Nähe von Bagdad stationiert war, wurde 2010 festgenommen. Drei Jahre später musste sie wegen Geheimnisverrats und Spionage ins Gefängnis. Die 35-jährige Freiheitsstrafe saß sie jedoch nicht ab. US-Präsidenten Barack Obama begnadigte Manning nach sieben Jahren vorzeitig, kurz bevor er selbst aus dem Amt schied. Im Mai 2017 kam sie frei.
Obamas republikanischer Nachfolger im Weißen Haus, Donald Trump, hatte Manning als Verräterin bezeichnet, die das Gefängnis niemals hätte verlassen dürfen.
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 14. Januar 2018 | 07:12 Uhr
Die Kommentierungsdauer ist abgelaufen. Der Beitrag kann deshalb nicht mehr kommentiert werden.
14.01.2018 16:44 Querdenker 2
14.01.2018 15:34 Klaus 1