
Maas in Moskau Deutschland und Russland wollen Zusammenarbeit stärken
Hauptinhalt
Wichtige Themen gibt es genug zwischen Deutschland und Russland. Beim Besuch in Moskau sprach Außenminister Maas über den INF-Vertrag, Syrien, die Ukraine – und Deutschlands neue Rolle im UN-Sicherheitsrat.

Außenminister Heiko Maas hat sich am Freitag mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow in Moskau getroffen. Dabei sprachen sich beide für eine enge Zusammenarbeit bei internationalen Themen aus. "Wir haben in den letzten Monaten eine Vielzahl bilateraler Gespräche geführt, aber auch viele Initiativen gemeinsam gestartet", sagte Maas. "Ich halte das für den richtigen Weg." Beide Länder sollten sich bei internationalen Themen eng miteinander abstimmen. Die Gespräche mit Russland bezeichnete er als konstruktiv.
Lawrow äußerte die Hoffnung, dass sich der Austausch zwischen Deutschland und Russland weiterentwickeln werde. "Unsere Zusammenarbeit über internationale und regionale Angelegenheiten gewinnt an Breite und Aktualität", sagte Lawrow.
Bei dem Treffen gingen Maas und Lawrow auch auf die deutsche Rolle im UN-Sicherheitsrat ein. Die Bundesrepublik ist seit Januar für zwei Jahre ständiges Mitglied in dem Gremium. Als Mitglied im UN-Sicherheitsrat werde auf Deutschland "mehr Verantwortung zukommen", sagte Maas. "Dieser Verantwortung wollen wir uns stellen."
Maas fordert Russland beim INF-Vertrag zum Einlenken auf
Geplant waren Gespräche beider Politiker über die Konflikte in Syrien und der Ukraine, die russische Mitgliedschaft im Europarat sowie über die Zukunft des INF-Vertrags über atomare Mittelstreckenraketen. Der Streit zwischen Russland und den USA über den Vertrag war im vergangenen Jahr eskaliert. Maas appellierte an Russland, bei der Abrüstung einzulenken. Der sogenannte INF-Vertrag zwischen den USA und Russland habe Europa sicherer gemacht. "Er berührt unsere Sicherheitsinteressen auf elementare Art und Weise." Weiter sagte Maas: "Wir sind der Auffassung, dass Russland den Vertrag retten kann."
Außenminister reist weiter in die Ukraine
Von Moskau reist Maas direkt weiter nach Kiew, um sich mit dem ukrainischen Außenminister Pawlo Klimkin zu treffen. Beide wollen über die Lage in der umkämpften Ostukraine sprechen.
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 18. Januar 2019 | 12:30 Uhr
Die Kommentierungsdauer ist abgelaufen. Der Beitrag kann deshalb nicht mehr kommentiert werden.
20.01.2019 11:07 Jakob 18
19.01.2019 20:15 Jürgen Förster 17
19.01.2019 18:16 Carolus Nappus 16
19.01.2019 17:51 Frank 15
19.01.2019 16:43 007 14
18.01.2019 20:29 Der Lange 13
18.01.2019 20:15 Hossa 12
18.01.2019 19:59 Friedensfreund 11
18.01.2019 19:58 Part 10
18.01.2019 19:12 Rumsdibums 9