Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die einen sehen in Graffiti Kunst. Andere halten die Schriftzüge und Bilder schlicht für Vandalismus. Die finanziellen Schäden sind enorm. Trotzdem werden Ermittlungsteams aufgelöst. Kapitulieren Polizei und Justiz?
Für viele Sprayer ist es häufig nur ein Kick auf der Suche nach Anerkennung in der Szene. Für die Deutsche Bahn ist Graffiti mit enormen finanziellen Ausgaben verbunden. Die Bahn versucht sich zu wehren.
Graffiti an der eigenen Hauswand. In Großstädten für viele nichts Ungewohntes. Die Täter werden allerdings selten gefasst. Wenn doch, dann ist ein Gerichtsprozess nicht immer der beste Weg, um Schadensersatz zu erhalten.
Das Beschmieren von Häuserwänden gehört in einigen Wohngegenden zum Alltag. Welche Strafen drohen Sprayern, die ertappt wurden? Und wie bekommt der Eigentümer des beschmierten Hauses den Schaden ersetzt?
Fernsehen
Wer hat den Farbanschlag auf das Burschenschaftsdenkmal in Eisenach verübt? Wer erkennt Personen auf den Bildern der Überwachungskamera? Die Polizei vermutet die mutmaßlichen Akteure im linksextremen Spektrum.
Saalfeld in Thüringen, der Stadtteil Stötteritz in Leipzig - an beiden Orten besprühen rechte Gruppierungen Hauswände und Stromkästen mit Nazi-Symbolen. Wie geht es den Bewohnern damit?
Exakt Mi 11.11.2020 20:15Uhr 07:36 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Grafitti-Artistist Tasso aus Sachsen sprayt gigantische Motive, die aussehen wie Fotos. Mit zugesprühten Zügen hat er trotzdem kein Problem.
In Schmalkladen, Erfurt und Weimar tobte sich Falk Lehmann früher aus. Inzwischen sind seine Werke auch in San Francisco und Paris gefragt. In seiner Heimat erinnert "Akut" nun an die Buchenwald-Überlebende Magda Brown.
Ein Werk des Erfurter Künstlers Marc Jung ist künftig in den Gängen des Bundestages zu besichtigen. Das Bild "Blinded by the light" geht für 10.000 Euro nach Berlin.
Überdimensionale Wandgemälde erinnern an den Holocaust und das Schicksal von einzelnen Überlebenden. Ein Projekt u.a. von dem Streetartkünstler Falk Lehmann, den wir in seiner Heimatstadt Schmalkalden getroffen haben.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 12.09.2020 19:00Uhr 02:28 min
Graffiti sind überall und werden schnell als Schmiererei verurteilt. Die "Farbküche Altenburg" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen zu zeigen, wie und wo sie sich mit Graffiti am besten ausdrücken können.
Acht Jahre lang hat die Aerosol-Arena in Magdeburg Streetart-Künstler aus aller Welt angelockt. Sie war die größte Freiluftarena Europas. Doch seit 1. September ist die Aerosol-Arena Geschichte.
Kultur
Urbane Nachbarschaft mit diversen Kunst- und Bildungsangeboten – das ist der Bürgerpark FreiFeld in Halle. Als "lebenswerter Freiraum" wurder der Park jetzt mit dem "polis Award" ausgezeichnet. Ein Besuch vor Ort.
Von allen mitteldeutschen Städten hat Leipzig 2019 am meisten für die Graffiti-Entfernung bezahlt.
MDR FERNSEHEN Di 10.11.2020 19:50Uhr 05:44 min
Kunst und Vandalismus liegen bei Graffiti dicht beieinander: Die Mehrheit der Befragten in Mitteldeutschland findet zwar legale Werke gut, lehnt illegale Schmierereien aber ab. Das zeigen Ergebnisse von MDRfragt.