Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Verbrennen wir Kohle und Öl, erzeugen wir Energie und verändern das Klima. Das hat Folgen. Hier die (zunächst) 25 wichtigsten Begriffe rund um Klimawandel und um Energiegewinnung - kurz erklärt.
Klimaforscher schlagen schon lange Alarm. Das Wetter hat sich spürbar verändert. Extreme Trockenheit. Wenig Regen. Wir haben drei Regionen besucht, in denen der Klimawandel schon jetzt dramatische Auswirkungen hat.
Der Winter 2019/20 war wohl einer der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Doch wie genau sind die erhobenen Temperaturdaten eigentlich und wie werden Messfehler vermieden?
Laut einer neuen Studie haben Kohlekraftwerke in der EU 2019 erheblich weniger Strom produziert - vor allem wegen der höheren Preise für Kohlendioxid-Emissionsrechte. Der europäische CO2-Ausstoß ging damit klar zurück.
Die Bundesregierung hat beschlossen, den Ausbau der Offshore-Windparks zu beschleunigen. Allerdings gibt es da einen Effekt, der bislang nur wenig beachtet wurde: Windparks schwächen den Wind ab. Warum ist das so?
Der Winter mit satten Schneefällen ist in Mitteldeutschland bisher ausgeblieben. Schaut man sich die Flüsse in der Region an, fällt auf, dass die Pegel sehr niedrig sind. Hängt das mit dem ausbleibenden Winter zusammen?
Es ist in mehr als 160 Ländern zugelassen. Glyphosat – das meist eingesetzte Herbizid der Welt. Der Wirkstoff ist so verbreitet, dass er sich in einem Großteil der Bevölkerung nachweisen lässt.