Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In der wöchentlichen Kolumne nehmen Hauptstadtkorrespondentin Sarah Frühauf und Hauptstadtkorrespondent Tim Herden das politische Geschehen unter die Lupe.
Thüringens Ministerpräsident Ramelow hat im "Clubhouse" verraten, dass er sich während der letzten Bund-Länder-Schalte mit dem Spiel "Candy Crush" abgelenkt hat. Das war unklug und unnötig, findet Sarah Frühauf.
Die Wahl Laschets und die Niederlage Merz' zeigen eine gespaltene Partei. Außerdem kommentiert unser Korrespondent Tim Herden, was diese Wahl für die Kanzler-Frage in der Union bedeutet.
Der Lockdown macht nicht nur Familien zu schaffen, sondern auch Singles. Was passiert, wenn das Gefühl von Alleinsein in Einsamkeit kippt? Wen kümmert das? Alleinstehende seien ohne Lobby, findet Sarah Frühauf.
Der Lockdown war nicht ausreichend, man hätte es ahnen können. Nun droht flächendeckend der harte Lockdown zu Weihnachten. Das immerhin könnte manchen familiären Zwist verhindern, findet unser Kolumnist Tim Herden.
Noch knapp ein Jahr wird Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin sein. Da wird es Zeit, sich um den Nachruhm zu sorgen. Für die Kanzlerin bietet da die Bekämpfung der Corona-Krise eine gute Gelegenheit.
Mitten in der Corona-Pandemie trifft sich die AfD im "Wunderland", einem Freizeitpark in Nordrhein-Westfalen, zu einen Präsenz-Parteitag mit 600 Delegierten. Nicht allein darüber kann man sich bei der AfD nur wundern.
Der satirische Tagesrückblick bei MDR AKTUELL. Bert Kanthak auf der Suche nach Fußangeln und Bärenfallen in Politik und Alltag.
Die Berlin-Korrespondenten von MDR AKTUELL stellen besondere Geschichten vor, über die sie in ihrem Arbeitsalltag stolpern. Jeden Sonntag gibt es einen politischen Wochenrückblick mit Augenzwinkern.
13 Audios