Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bello und Miezi bekommen während der Corona-Pandemie mehr Aufmerksamkeit und freuen sich, wenn Herrchen oder Frauchen zuhause sind. Doch der ständige Kontakt hat auch seine Schattenseiten.
Kein höhenverstellbarer Tisch. Kein ergonomischer Stuhl. Wege fallen weg. Im Homeoffice sollten Sie besonders auf Ihren Rücken achten. Wie, erklärt Detlef Detjen von der "Aktion gesunder Rücken" in der Servicestunde.
Nach einem langen Arbeitstag noch ins Fitnessstudio – das ist für viele zu zeitintensiv. Warum nicht schon auf Arbeit fit werden, und das ohne großen Aufwand? Expertin Sabine Schön stellt einfache Übungen fürs Büro vor.
Der zweite Lockdown bedeutet für viele wieder Isolation und Einsamkeit. Das bedroht die seelische Gesundheit. Wie gehen wir mit Ängsten und Sorgen um? Und besteht die Chance, gestärkt aus der Corona-Krise hervorzugehen?
Nachrichten
Menschen halten viel aus, wenn sie Unterstützung erfahren. Das sagt Prof. Katarina Stengler, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Helios Park-Klinikum Leipzig, im "exakt"-Interview.
Die Corona-Krise hat Tausende in Kurzarbeit getrieben – und manch einer fragt sich, ob der alte Job wirklich noch der richtige ist. Wer sich tatsächlich bewerben will, sollte ein paar Punkte dabei beachten.
Durch Corona wird das Homeoffice plötzlich zur Alternative. Damit die erfolgreich funktioniert, benötigt es allerdings Rahmenbedingungen. Denn das "Neue Arbeiten" ist für Angestellte und Chefs gewöhnungsbedürftig.
Wer wegen Corona zu Hause bleiben muss, hat viel Zeit zum Kochen. Die Rezepte liefert Christian Henze. Der Profi zeigt uns sein Homeoffice und serviert köstliche Gerichte, die jeder schnell nachkochen kann.
Das Homeoffice ist für viele Menschen eine neue Erfahrung. Doch die Arbeitsform wird der Digitalisierung einen Schub geben, sagt Michael Ney vom Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt im Interview mit dem MDR.
Viele Menschen arbeiten gerade von zu Hause aus, um ihre Familien und Kollegen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. Das treibt den Stromverbrauch und auch die Rechnungen für Lebensmittel, für Wasser und Heizung nach oben. Noch ist offen, wer für diese Mehrkosten einspringt. Homeoffice-Arbeiter sollten sich aber jetzt schon kümmern.
Seit einer Woche haben die Kitas und Schulen in Sachsen geschlossen. Eltern stehen seitdem vor einer großen Herausforderung: Wie bekomme ich die beruflichen Aufgaben erledigt und werde gleichzeitig meinem Kind gerecht?
Zum Sport gehen ist gerade kaum möglich: Fitnessstudios und Schwimmhallen sind geschlossen und wer nicht gerne alleine joggt, muss sich Alternativen überlegen. Die sind wichtig, um gesund zu bleiben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel musste sich nach Kontakt mit einem Corona-Infizierten in ihr Zuhause zurückziehen. Damit arbeitet sie nun wie Millionen Deutsche vom heimischen Schreibtisch aus.
Wenn man immer den Computer vor der Nase hat und die Kinder den ganzen Tage unter dem Schreibtisch toben, kann Home-Office die Hölle sein. Wichtig ist vor allem Struktur.
Wie kann ich mich vor dem neuen Coronavirus schützen? Welche Rechte habe ich als Arbeitgeber? Wie beschäftige ich die Kids zu Hause? Wie können wir uns fit halten? Wir haben hier Wissenswertes für Sie zusammengestellt.