Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Es ist einer der schlimmsten Momente unter dem Tannenbaum: Das Geschenk gefällt dem Beschenkten nicht oder ist bereits vorhanden. Angesichts des Corona-Lockdowns wird der Umtausch binnen 14 Tagen schwierig. Was also tun?
Noch ist kein Corona-Impfstoff in Deutschland zugelassen. Doch wenn es erstmal so weit ist und die Impfung möglich ist, was habe ich dann davon - abgesehen vom Schutz vor Covid-19? Dieser Frage geht Thomas Becker nach.
Ilona Matzka aus Stadtroda hat Enkelkinder in Chile und würde ihnen gerne Karten oder kleine Geschenke schicken. Allerdings kommen die Briefe wieder zurück und Pakete gehen gar nicht erst raus. Wieso ist das so?
Viele Verbraucher sind in der Corona-Zeit verunsichert, was sie von Unternehmen noch einfordern können. Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen klärt auf, was Verbrauchern jetzt noch zusteht.
Reisen sind in der Corona-Zeit ein Wagnis. Darf man überhaupt in ein Risikogebiet reisen? Wann kann eine Reise storniert werden? Wer muss in Quarantäne? Antworten für Reisende zu wichtigen Fragen.
In Tschechien wird wegen der Corona-Pandemie erneut der Ausnahmezustand verhängt. Das kann einschneidende Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Folge haben. Welche Auswirkungen hat das auf Sachsen?
Die Herbstferien stehen an, die Reise-Lust ist groß. Für viele fällt Auslandsurlaub in diesen unsicheren Corona-Zeiten flach, doch auch Inlandsurlaub kann durch Risikogebiete und Beherberungsverbote kritisch werden.
Für Menschen aus einem innerdeutschen Corona-Hotspot soll ein Beherbergungsverbot gelten. Doch was bedeutet das und wird das auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen umgesetzt?
Die Ferien sind vorbei, die Urlauber zurück. Über die größten Ärgernisse im Corona-Sommer und deren mögliche Auflösung reden wir in der Servicestunde mit Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale.
Wer aus Berlin-Mitte, Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg, Hamm oder Remscheid kommt, darf in Schleswig Holstein keinen Urlaub machen. Denn das sind Risikogebiete.
Urlaub im schönen Prag oder an der polnischen Ostsee - bis vor kurzem schien das unmöglich. Nun fallen die letzten Einreisesperren. Lesen Sie hier nach, welche Länder deutsche Urlauber wieder hereinlassen!
Die Renten steigen, der Pflegemindestlohn auch, die Mehrwertsteuer sinkt. Infizierte Haustiere müssen gemeldet werden. Plastik-Trinkhalme und Einweg-Geschirr werden wohl aus dem Verkehr gezogen.
Diesmal sind alle Neuregelungen coronabedingt. Sie betreffen unter anderem junge Eltern, pflegende Angehörige und Reiselustige. Außerdem steht die Corona-App in den Startlöchern.
Wegen des Coronavirus sind zahlreiche Veranstaltungen abgesagt worden. Hatten Verbraucher dafür bereits gezahlt, bekommen sie nur unter bestimmten Voraussetzungen ihr Geld zurück. Stattdessen gibt es Gutscheine.
In der Corona-Krise heiraten? Eine Hochzeit ist trotz Corona möglich, doch die Feier wird in den einigen Bundesländern eher klein ausfallen müssen. Dafür kann man sich auch kirchlich trauen lassen.
Das Urlaubs-Bundesland Nummer 1 ist wieder da: Seit Ende Mai dürfen wieder Touristen nach Mecklenburg-Vorpommern kommen.
Nord- und Ostsee füllen sich nach Wochen coronabedingter Zwangspause wieder mit Urlaubern. Doch auch wenn viele Touristen sich eine Auszeit vom Corona-Alltag nehmen wollen - auch im Urlaub bleibt das Virus präsent.
Der Sommerurlaub sollte in diesem Jahr in Deutschland stattfinden. Die Quartiere an Küsten, Seen und in den Bergen sind begrenzt. Viele Urlauber werden deshalb campen. Ab wann sind die Campingplätze wo geöffnet?
Die Corona-Krise bestimmt weiterhin den Alltag. Doch was bedeutet das aus rechtlicher Sicht? Was gilt jetzt für Begleitpersonen behinderter Menschen? Und sind Tagesausflüge über Bundesländergrenzen hinweg wieder möglich?
Von Abiball bis Zoobesuch: Ab Mitte Mai entscheiden die Länder wieder selbst, was in der Corona-Krise erlaubt und was verboten ist. Ab 13. Mai gelten zahlreiche Lockerungen in Thüringen. Hier gibt es den Überblick.
Die Lockerungen nehmen rasant Fahrt auf. Mittlerweile öffnen immer mehr Geschäfte, Bayern erlaubt Urlaub ab dem 30. Mai, Nordrhein-Westfalen ab dem 10. Mai Besuche in Altenheimen. Ein Überblick von A bis Z.
Wegen Corona abgesagt oder geschlossen – aber was ist jetzt mit dem schon bezahlten Geld? Lesen Sie hier die Antworten von Ralf Reichertz, Simone Meisel und Claudia Neumerkel von den mitteldeutschen Verbraucherzentralen.
Viele misten in der Corona-Zeit bei sich zu Hause aus und stellen die Sachen, die sie nicht mehr brauchen bei Ebay-Kleinanzeigen ins Netz. Die Zahl der Anzeigen ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen. Aber wie jedes Onlineportal ist auch eBay Kleinanzeigen im Visier von Abzockern und Betrügern. Es gibt verschiedene Maschen, auf die man achten sollte.
In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen sehnen viele Menschen den Sommer herbei, und mit ihm den Urlaub. Doch viele Menschen sind verunsichert. Sollte man gebuchte Reisen stornieren?
Reif für die Insel? Das sind nach über vier Wochen Corona-Ausnahmezustand viele Menschen. Reisen ins Ausland werden in diesem Jahr wohl nicht möglich sein. Wie sieht es mit Nord- und Ostsee und ihren Inseln aus?
Seit Montag dürfen viele Geschäfte wieder öffnen, doch die Kontaktsperre bleibt und Mundschutz ist Pflicht. Wann man rausgehen darf und ob Reisen über Bundesländergrenzen möglich sind, erklärt Experte Gilbert Häfner.
Vielen Studierenden brechen wegen der Pandemie die Einnahmen weg – Kellnerngehen etwa ist derzeit nicht möglich. In Berlin trifft sich Mittwoch der Koalitionsausschuss und möchte dieses Problem besprechen.
Höchste Zeit den Sommerurlaub zu buchen? Abwarten, mahnen Politik und Ärzte. Noch ist die Corona-Krise nicht überwunden und die Grenzen sind dicht. Selbst ein Urlaub in Deutschland ist ungewiss.
Das Coronavirus beeinflusst zurzeit viele Bereiche des Lebens. Auch Autofahrer kommen ins Grübeln: Kann man mit dem HU-Termin warten? Und wie sieht es mit der anstehenden Inspektion aus? Experte Andreas Keßler weiß Rat.
Der Osterurlaub ist dieses Jahr komplett ausgefallen. Viele hoffen nun auf einen tollen Sommerurlaub. Aber findet er überhaupt statt?
Die Corona-Krise beeinflusst viele Lebensbereiche. Was die Einschränkungen für das Umgangsrecht in Trennungsfamilien bedeutet und was Verbraucher beim Handel über eBay beachten sollten, erklärt Experte Gilbert Häfner.
Viele wollen sich von Corona die Ostertage nicht ruinieren lassen. Familienbesuche, Ausflüge, Autofahrten - was darf ich jetzt eigentlich noch und was nicht?
Die Corona-Krise lässt viele Reisen platzen. Wie ist die Rechtslage in dieser Situation? Im Chat beantworteten Claudia Neumerkel, Simone Meisel und Ralf Reichertz von den mitteldeutschen Verbraucherzentralen Ihre Fragen.
Fallen Konzerte aus oder werden Reisen abgesagt, bekommt man sein Geld zurück – eigentlich. In Zeiten von Corona aber ist das nicht mehr so einfach. Die Lösung sollen Gutscheine sein.
Das ist gerade bitter für viele Menschen: Ihr lang ersehnter Urlaub fällt aus. Oder es ist schon deutlich abzusehen, dass es mit der Reise nicht klappen wird. Damit entgeht nicht nur die dringend nötige Erholung. Vielen haben für Flug, Hotel oder die komplette Reise schon viel Geld angezahlt.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie haben Bund und Länder zu umfassenden Maßnahmen gegriffen. Doch inzwischen mehren sich die Stimmen, die davor warnen, dass wir unsere Bürgerrechte leichtfertig aufgeben.
Nachrichten
Die Bundesregierung rät dazu, auf Reisen in Zeiten der Corona-Ausbreitung zu verzichten. Was bedeutet das konkret und wie sind die Rechte der Reisenden? Wir haben bei der Verbraucherzentrale Sachsen nachgefragt.
Wie kann ich mich vor dem neuen Coronavirus schützen? Welche Rechte habe ich als Arbeitgeber? Wie beschäftige ich die Kids zu Hause? Wie können wir uns fit halten? Wir haben hier Wissenswertes für Sie zusammengestellt.