Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das neue Coronavirus und die Pandemie stellen uns alle vor neue Herausforderungen in Beruf, Freizeit und Alltag. Wir möchten Ihnen mit diesem Corona-Ratgeber einen Wegweiser geben. Und die wichtigsten Fragen beantworten.
Die Corona-Beschränkungen zehren an den Nerven vieler Eltern und Kinder. Die Krisenchat-App bietet Hilfe per Whatsapp und setzt dabei auf die Erfahrung von Experten - als Ratgeber in der Krise.
Ausgangsbeschränkungen, Kontaktsperren, zahlreiche Neuinfektionen, Tote und täglich hunderte Nachrichten darüber: Das Coronavirus kann jedem Angst machen. Doch wie damit umgehen und wer kann in akuten Fällen helfen?
Seit Wochen gibt es die Befürchtung, dass durch die Corona-Krise häusliche Gewalt zunimmt. Lissy Hermann hilft in Magdeburg Betroffenen. Sie erklärt, was sich durch Corona verändert hat und an wen man sich wenden kann.
Es ist einer der schlimmsten Momente unter dem Tannenbaum: Das Geschenk gefällt dem Beschenkten nicht oder ist bereits vorhanden. Angesichts des Corona-Lockdowns wird der Umtausch binnen 14 Tagen schwierig. Was also tun?
Noch ist kein Corona-Impfstoff in Deutschland zugelassen. Doch wenn es erstmal so weit ist und die Impfung möglich ist, was habe ich dann davon - abgesehen vom Schutz vor Covid-19? Dieser Frage geht Thomas Becker nach.
Ilona Matzka aus Stadtroda hat Enkelkinder in Chile und würde ihnen gerne Karten oder kleine Geschenke schicken. Allerdings kommen die Briefe wieder zurück und Pakete gehen gar nicht erst raus. Wieso ist das so?
Im Kreis Hildburghausen schließen Kindergärten und Schulen – aber wie ist denn eigentlich der Erkenntnisstand? Sind Kinder nun Treiber der Pandemie? Können sie das Virus weitergeben?
Wie ist das mit der Maskenpflicht nach einer überstandenen Corona-Infektion? Kann man einen Nachweis dazu bekommen - und was passiert bei einer erneuten Infektion? Eine Recherche von Redakteur Thomas Becker.
Wann ist man verpflichtet, sich gänzlich abzuschotten und in Quarantäne zu gehen, um sich selbst und andere zu schützen? Wann ist diese Maßnahme nicht notwendig? Und was gilt für Reiserückkehrer aus Risikogebieten?
Seit Wochen sind Eltern auch Aushilfslehrer. Sie kämpfen sich gemeinsam mit den Kindern durchs Homeschooling. Bei allen stellt sich die Frage: Geht das nicht besser?
Ein 130-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket soll Deutschland durch die Corona-Krise bringen. Unterstützt werden auch Familien, die wegen geschlossener Kitas und Schulen einen großen Teil der Last schultern mussten.
Stress, Frust, Spaß - wie ist es eigentlich den Eltern von Grundschulkindern im Homeschooling ergangen? Was sind für sie Stressfaktoren und was lernen Eltern alles in der Zeit?
Dieses Jahr fällt es aufgrund der Corona-Pandemie und des Lockdowns besonders schwer, die Kids in den Winterferien zu beschäftigen. Wir haben einige Tipps, die auch bei Schmuddelwetter funktionieren.
Kein Kino, keine Veranstaltungen, aber Schmuddelwetter und Corona-Lockdown. Warum nicht mal in der ARD-Mediathek stöbern und eine Doku gucken? Wir haben Ihnen ein paar TV-Tipps für Kids zusammengestellt.
Kuschlig durch die kalte Jahreszeit! Judith Heinze zeigt Schritt für Schritt, wie vielseitig und leicht der Werkstoff Filz zu verarbeiten ist. Die Designexpertin macht daraus Schönes und Warmes fürs Zuhause.
Die Corona-Krise bestimmt schon lange unseren Alltag. Die Ausnahmesituation beschäftigt viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Arbeitsrechtler Silvio Lindemann berät bei MDR SACHSEN, was jetzt rechtlich zu beachten ist.
Wir sind mittendrin im zweiten Teil-Lockdown. Arbeitsrechtlich ist diese Situation für Arbeitnehmer nicht einfach. Der Rechtsexperte Gilbert Häfner beantwortet wichtige Fragen zum Thema Arbeitnehmer im Teil-Lockdown.
Zur ARD-Themenwoche "Wie wollen wir leben" stellt sich der "Redakteur" die Frage, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht. Ein Thema wird sicher die künstliche Intelligenz sein.
Bello und Miezi bekommen während der Corona-Pandemie mehr Aufmerksamkeit und freuen sich, wenn Herrchen oder Frauchen zuhause sind. Doch der ständige Kontakt hat auch seine Schattenseiten.
Kein höhenverstellbarer Tisch. Kein ergonomischer Stuhl. Wege fallen weg. Im Homeoffice sollten Sie besonders auf Ihren Rücken achten. Wie, erklärt Detlef Detjen von der "Aktion gesunder Rücken" in der Servicestunde.
Nach einem langen Arbeitstag noch ins Fitnessstudio – das ist für viele zu zeitintensiv. Warum nicht schon auf Arbeit fit werden, und das ohne großen Aufwand? Expertin Sabine Schön stellt einfache Übungen fürs Büro vor.
Warum dürfen die Läden in der Adventszeit nicht ausnahmeweise geöffnet werden? Es geht doch den Innenstadthändlern in der Corona-Krise schon schwer genug? Unser "Redakteur" Thomas Becker erklärt die Problematik.
Die Rechnung klingt doch gar nicht so verkehrt: 75 Prozent der Umsatzausfälle übernimmt der Bund. Doch den Fitness-Studios brechen im 2. Lockdown massiv die Kunden weg. Wie kommen sie durch die Krise?
Das Coronavirus hat nahezu alle Bereiche der Wirtschaft hart erwischt, auch Taxiunternehmen. Thomas Becker hat sich angeschaut, wie es um das Taxi-Gewerbe in der Corona-Zeit steht.
Mit Aufläufen kann man (fast) nichts falsch machen, denn sie schmecken und man hat schnell ein gutes Essen auf dem Tisch. Christian Henze präsentiert neue Rezepte und erklärt die wichtigsten Zubereitungsregeln.
In der Corona-Krise kann man sein Brot auch mal selber backen, dachte sich so mancher Mehl-Hamsterer. Zum "Tag des Brotes" die besten Brot-Rezepte zum Nachbacken von Viktoria Lauterbach, Jamie Oliver und Pamela Reif.
Moderatorin Jule Gölsdorf und ihre Mutter vermissen die gemeinsamen Restaurantbesuche. Deshalb kochen beide saftigen Lachs mit Brokkoli - ganz einfach per Videoschalte. Wir haben das Rezept!
Nicht jede Rotznase muss von einem Arzt behandelt werden und es muss auch nicht sofort Corona-Alarm ausgelöst werden, wenn ein Kind niest oder hustet. Was besorgte Eltern und Großeltern tun können, lesen Sie hier.
Das neue Schuljahr hat begonnen und es ist Elternabend-Zeit. Neben den Corona-Regeln das beherrschende Thema dabei an vielen Schulen und Kitas: die Masern-Impfpflicht.
Es gibt es zahlreiche Hilfsangebote in Zeiten des Coronavirus, vor allem über die sozialen Netzwerke. Eine Auswahl von Hilfsangeboten in Sachsen finden Sie in der folgenden Übersicht.
Der Kampf gegen Corona macht die Sachsen kreativ. Von Torgau bis ins Erzgebirge, von Schkeuditz bis nach Görlitz überlegen sich die Menschen, wie sie sich gegenseitig in der Krise unter die Arme greifen können.
Seit vier Wochen ist das Alltagsleben in Sachsen-Anhalt heruntergefahren. Nun sind erste Lockerungen in Sicht. MDR SACHSEN-ANHALT hat mit Menschen gesprochen, die sich zwar Sorgen machen, aber voller Zuversicht sind.
Unsere gute Nachricht des Tages: In Thüringen finden sich zahllose Freiwillige zusammen, die Bedürftigen während der Coronakrise helfen wollen.
Um für weitere Fälle des Corona-Virus gerüstet zu sein, baut die Stadt Chemnitz zusammen mit den Krankenhäusern und der Kassenärztlichen Vereinigung derzeit eine zentrale Teststelle in der Messehalle auf.
In Halle ist am Freitagmorgen um 9 Uhr ein Drive-in für Corona-Tests eröffnet worden. Dort kann sich jeder aus dem eigenen Auto heraus auf das Virus testen lassen.
An wen wende ich mich, wenn ich freiwillig einen Corona-Test machen möchte? Wann sollte ich einen Termin vereinbaren und wie teuer ist so ein Test? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Nachrichten
Das Coronavirus hat sich weltweit ausgebreitet. Wie schützt man sich? Wer ist Risikopatient? Wie verläuft eine Erkrankung? Fragen und Antworten.
Immer wieder fällt im Zusammenhang mit der Lungenerkrankung Corona das Wort "Risikogruppe". Wer zur Risikogruppe zählt und warum nicht nur ältere Menschen gefährdet sind, erklärt Gesundheitsexperte Dr. Thomas Dietz.
Sachsen-Anhalt
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 wird uns noch lange begleiten, vermutlich geht es nie wieder weg. Hier lesen Sie in einer Chronologie seit Januar 2020 die aktuellen News aus der Wissenschaft und die Ticker im Überblick.
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Auch Monate nach den ersten Corona-Fällen sind viele Fragen in Bezug auf das Virus und die Krankheit noch offen. Genesene Covid-19-Patienten erzählen von teilweise vollkommen unterschiedlichen Verläufen.
Von dem Corona-Virus können Sie krank werden.Sie können sich aber vor dem Virus schützen.Und sie können mit-helfen:Dass andere Menschen das Corona-Virus nicht bekommen.
Hier finden Sie Geschichten, Tipps und Ideen, die Mut machen und uns besser durch diese schwierige Zeit kommen lassen. Außerdem gibt es Livestreams und Sondersendungen des MDR - alles unter dem Motto "Miteinander stark".