Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Weiß, grau oder schwarz – in diesen Farben sind seit Jahren die Autos auf unseren Straßen unterwegs. Fehlt den Deutschen der Mut zur Farbe? Autoexperte Andreas Keßler klärt auf und gibt Tipps zur richtigen Lackpflege.
Auf Auto-Auktionen gibt es keine Probefahrten und ausführlich Begutachten geht auch oft nicht. Dafür sind mit ein wenig Glück echte Schäppchen möglich. Autoexperte Andreas Keßler weiß, worauf man achten muss.
Tablet, Smartphone, Spielkonsole – sie sind aus dem heutigen Familienleben nicht mehr wegzudenken. Wie können Eltern Kinder in ein Leben begleiten, in dem Internet den Alltag bestimmt? Expertin Nora Imlau weiß Rat.
Rund 278.000 Fahrräder wurden 2019 in Deutschland gestohlen. So wie die Diebe wird auch der Schutz vor ihnen immer erfinderischer. Doch können ein Warn-Schloss oder ein GPS-System den Langfingern das Handwerk legen?
Am 31. Dezember tritt die neue EU-Drohnenverordnung in Kraft. Welche Drohnenpiloten sich dann zwingend registrieren lassen müssen oder einen Drohnenführerschein benötigen, erklären wir hier.
Dezember ist traditionell die Zeit der Weihnachtsfeiern. Wer auch 2020 nicht darauf verzichten will, für den gibt es jede Menge Online-Angebote für virtuelle Zusammenkünfte. Doch welche Technik braucht man dafür?
Was hält eigentlich wie lange beim Auto? Es gibt für viele Teile am Auto vorgeschriebene Wechselintervalle, die man kennen sollte. Andernfalls riskiert man einen Motorschaden. Autoexperte Andreas Keßler klärt auf.
Mit Bluetooth- oder WLAN-Lautsprechern hört man heute Musik. Aber auch alte Lautsprecher können mit dem Internet verbunden werden. Technikexperte Marco Ammer zeigt Schritt für Schritt, wie es geht.
So wie ein neues Paar Schuhe eingelaufen werden will, muss auch der Neuwagen behutsam eingefahren werden. Dabei gibt es gewisse Dinge zu beachten. Autoexperte Andreas Keßler erklärt, worauf es ankommt.
Viele Neuwagen werden durch neue Modelle abgelöst und ersetzt. Dann sinkt der Preis für den Vorgänger. Aber sind solche Autos nicht eigentlich schon im Neuzustand überholt? Eine Frage für Autoexperte Andreas Keßler.
Prüfungen bestanden – und jetzt soll das erste eigene Auto her. Meist ist es ein Gebrauchter. Welche Autos sind gut geeignet für Anfänger? Tipps zum Kauf gibt der Autoexperte Andreas Keßler.
Im Winter nehmen viele Autobesitzer Abschied von ihrem Oldtimer, vom Cabrio oder vom Wohnanhänger. Frost, Dreck und Salz sind setzen dem Fahrzeug zu. Experte Andreas Keßler gibt Tipps zum richtigen Einlagern.
Nachrichten
Welche Scheinwerfer passen an welches Auto? Vielleicht lohnt sich ein Umbau. Und muss der TÜV den Umbau abnehmen? Autoexperte Andreas Keßler gibt Tipps für eine gute Beleuchtung.
Seit der neuen Datenschutzgrundverordnung muss man Cookies zustimmen, wenn man eine Website besucht. Oft stimmt man einfach zu, ohne genau zu lesen, worum es geht. Doch ein Blick in die Datenschutzerklärung lohnt sich.
Wie schön wäre es doch, sich nicht mehr um den Dreck in seiner Wohnung zu kümmern. Dafür gibt es doch bestimmt Roboter? Unser Technikexperte Marco Ammer erklärt, welche Saugroboter es gibt und was sie können.
Ratgeber
Sie verhindern Unfälle, halten die Spur, unterstützen den Fahrer – moderne Assistenzsysteme. Doch welche sind sinnvoll, welche überflüssig? Autoexperte Andreas Keßler hat Antworten.
Ob Hochwasser, Bombenfund oder Amoklauf – wenn eine akute Gefahr droht, muss schnell gewarnt werden. Früher heulten Sirenen auf den Dächern – heute gibt es auch die Sirene für unterwegs – als WarnApp. Doch was kann sie?
Der Blick unter die Motorhaube schreckt die meisten Autobesitzer ab, auch nur einen Gedanken ans Selbermachen zu verschwenden. Autoexperte Andreas Keßler gibt Tipps, damit das Fahrzeug nicht ein ewiges Geheimnis bleibt.
Kann Technik dabei helfen, gesunden Schlaf zu finden? Experte Marco Ammer stellt solche Gadgets und Apps vor und erklärt, wie sie uns zu erholsamem Schlaf verhelfen können.
Die Sonne ist der größte und stärkste Energieträger. Experte Marco Ammer stellt Technikgadgets vor und erklärt wie lange die verbauten Solarzellen genutzt werden müssen, damit sie wirklich klimafreundlich sind.
Der Autokauf fällt gerade schwer. Nicht nur der Diesel-Skandal und angedrohte Fahrverbote sorgen für Unsicherheit. Es gibt auch immer mehr neue und exotische Pkw. Was die taugen, weiß Andreas Keßler.
90 Prozent der Deutschen haben ein Fahrrad. Kein Wunder also, dass es auch jede Menge technisches Zubehör gibt. Was die neuesten Fahrradcomputer und smarten Helme können, das weiß Technikexperte Marco Ammer.
Youtube und andere Online-Portale müssen laut EU-Recht bestimmte Daten von Nutzern nicht preisgeben, wenn diese Filme illegal hochgeladen haben. Damit wird es in vielen Fällen schwer, Rechtsverstöße zu verfolgen.
Drei Wochen nach dem Start wurde die Corona-Warn-App bereits 15 Millionen Mal heruntergeladen. Viele Nutzer beklagen Fehlermeldungen. Doch Betreiber und Digitalexperten geben Entwarnung, die App funktioniere trotzdem.
Trotz körperlicher Einschränkungen kann man mit einem eigenen Auto mobil sein. Menschen mit Handicap erleichtert das eigene Auto den Alltag. Welche individuellen Lösungen es gibt, weiß Autoexperte Andreas Keßler.