Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wie kann ich mich vor dem neuen Coronavirus schützen? Welche Rechte habe ich als Arbeitgeber? Wie beschäftige ich die Kids zu Hause? Wie können wir uns fit halten? Wir haben hier Wissenswertes für Sie zusammengestellt.
Was erwartet uns 2021 aufgrund der Corona-Pandemie? Rechtsexperte Gilbert Häfner blickt zum Jahresbeginn auf das neue Jahr und beantwortet rechtliche Fragen rund um die aktuell geltenden Einschränkungen.
Wann ist Trulla keine Beleidigung? Darf wegen eines blutenden Fingers aufs Gaspedal getreten werden? Wer bezahlt für Schäden am Auto durch von Bäumen tropfendem Harz? Hier erfahren Sie dies und weitere skurrile Urteile.
Nachrichten
Aus Angst vor den Nachbarn hat eine Familie eine Überwachungskamera am Haus installiert, die das eigene Grundstück, aber auch das der Nachbarn filmt. Die sind dagegen vor Gericht gezogen und haben recht bekommen.
Nachdem ein Mann von einem Stadtangestellten aufgefordert wurde, den Sicherheitsabstand einzuhalten, hustete er ihm absichtlich ins Gesicht. Ein Gericht urteilte, das sei vorsätzliche Körperverletzung.
Gymnasiasten aus Eisenach wollten mit einem Eilantrag erreichen, dass sie außerhalb des Unterrichts keine Masken tragen müssen. Das Thüringer Oberverwaltungsgericht lehnte ab.
Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr zu drastischen Einschränkungen geführt. Doch stehen diese Maßnahmen mit dem Grundgesetz in Einklang? Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden, klärt auf.
Auf der Internetseite eines Reiseveranstalters sind Informationen zu Rückerstattungsrechten nur schwer zu finden. Verbraucherschützer klagen dagegen vor Gericht. Bekommen sie Recht?
Nur 3,39 Quadratmeter Platz, mehr nicht. In der Schweiz musste sich ein Häftling in den ersten Monaten seiner Haftstrafe eine Zelle mit drei weiteren Insassen teilen. Das hielt der Mann für unmenschlich und klagte.
Wir sind mittendrin im zweiten Teil-Lockdown. Arbeitsrechtlich ist diese Situation für Arbeitnehmer nicht einfach. Der Rechtsexperte Gilbert Häfner beantwortet wichtige Fragen zum Thema Arbeitnehmer im Teil-Lockdown.
Eine Gemeinde verbietet die Anwesenheit der Eltern und Trauzeugen eines Brautpaars im Standesamt. Die Braut geht dagegen gerichtlich vor, da sie zumindest diese Personen dabei haben will. Bekommt sie recht?
Das Beschmieren von Häuserwänden gehört in einigen Wohngegenden zum Alltag. Welche Strafen drohen Sprayern, die ertappt wurden? Und wie bekommt der Eigentümer des beschmierten Hauses den Schaden ersetzt?
Gerade in Zeiten von Corona sind viele dazu übergegangen, kontaktlos mit ihrer Geldkarte zu bezahlen. Doch wer trägt das Risiko, wenn die Karte weg ist, der Karteninhaber oder die Bank? Letztere, sagte nun der EuGH.
Graffiti an der eigenen Hauswand. In Großstädten für viele nichts Ungewohntes. Die Täter werden allerdings selten gefasst. Wenn doch, dann ist ein Gerichtsprozess nicht immer der beste Weg, um Schadensersatz zu erhalten.
Eine Frau least ein Auto und lässt es Vollkasko-versichern. Nachdem das Auto geklaut wird, will die Versicherung aber nicht den gesamten Neuwert auszahlen. Der steht der Frau aber zu, entscheidet das Gericht.
Wegen Corona können Krankschreibungen derzeit telefonisch erfolgen. Normalerweise ist aber ein unmittelbarer Arzt-Patientenkontakt erforderlich, auch wenn es nur um eine Verlängerung der Krankschreibung geht.
Für viele Menschen findet das Leben inzwischen zu einem großen Teil im Internet statt. Fotos oder Videos werden hochgeladen und verbleiben im Netz. Doch was passiert damit nach dem Tod? Experte Gilbert Häfner weiß Rat.
Ein Mann kauft einen 10 Jahre alten Gebrauchtwagen und merkt nach kurzer Zeit, dass der Auspuff durchgerostet ist und nicht repariert werden kann. Darum fordert er den Kaufpreis zurück. Das Gericht lehnt den Antrag ab.
Immer mehr Regionen in Deutschland werden zum Corona-Risikogebiet. Wann kann eine Reise storniert werden? Wer trägt die Kosten? Wir haben Claudia Neumerkel von der Verbraucherschutzzentrale Sachsen dazu befragt.
Zwei Schülerinnen gehen aus Sorge um eine mögliche Covid-19-Infektion und um so ihre Mutter zu schützen, nicht zur Schule. Die Schule fordert sie aber auf, den Präsenzunterricht zu besuchen. Ist das rechtens?
Banken stehen immer häufiger in der Kritik. So wurden in der Vergangenheit zum Beispiel Prämiensparverträge von Sparkassen gekündigt und falsch verzinst. Welche Rechte Verbraucher haben, erklärt Experte Gilbert Häfner.
Bei einem Unfall auf dem Arbeits- oder Heimweg greift in der Regel die gesetzliche Unfallversicherung. Dafür muss aber klar sein, dass sich der Arbeitnehmer auf dem entsprechenden Weg befand.
Der Europäische Gerichtshof hat eine pauschale Vorratsdatenspeicherung für unzulässig erklärt. Jedoch sei eine begrenzte Speicherung von Informationen im Fall einer schweren Bedrohungslage möglich.
Nachdem eine Schule die Atteste zweier Schüler ablehnte, mit denen sie sich von der Maskenpflicht befreien wollten, zogen ihre Eltern vor Gericht. Das lehnt den Antrag ab, da die Atteste zu allgemein begründet seien.
Reisen sind in der Corona-Zeit ein Wagnis. Darf man überhaupt in ein Risikogebiet reisen? Wann kann eine Reise storniert werden? Wer muss in Quarantäne? Antworten für Reisende zu wichtigen Fragen.
In jedem Beruf können Fehler passieren. Doch unterläuft Ärzten ein Fehler, kann dies lebensgefährliche Folgen haben. Welche Rechte Patienten haben und wie Sie Ihre Rechte einfordern, erklärt Experte Gilbert Häfner.
Ob Verbraucherrechte, Mieterrecht oder Arbeitsrecht – deutsche Gerichte haben in diesem Jahr bereits viele Entscheidungen getroffen, die das tägliche Leben betreffen. Hier eine Auswahl.