Rezept Rohkost-Pizza
Hauptinhalt
Ein Rezept von Peter Dreverhoff
Pizza-Boden
Zutaten
75 g Leinsaat
75 g Buchweizen
300 ml Wasser
Salz nach Belieben
Zubereitung
Mahlen Sie die Zutaten im Mixer zu Mehl und füllen es in eine Schüssel, gießen das Wasser hinzu und rühren gut um, bis das Wasser absorbiert ist und eine breiige Masse entstanden ist.
Verteilen Sie den Teig auf einer Dörrfolie.
Trocknen Sie den Boden für ca. 4 Stunden mit 42ºC im Dörrgerät oder Backofen. Die Oberfläche sollte etwas fest geworden sein. Dann ziehen Sie die Folie ab und legen den Pizzaboden direkt auf das Trockengitter und dörren weitere 3-4 Stunden auf 42ºC.
Käseersatz
Zutaten
100 g Cashewkerne
50g Knollenellerie
50g Zucchini, geschält
Koblauch, Zitronensaft, Salz nach Belieben
Zubereitung
Mit dem Mixer bei höchster Stufe cremig pürieren, evtl. etwas Wasser dazu geben.
Tomatenmark
Zutaten
150 g Tomate, frisch
30 g Tomate, getr.
50 g Cashewkerne
Salz, Pfeffer, Chilli nach Belieben, evtl. noch etwas Olivenöl hinzufügen.
Zubereitung
Mit dem Mixer bei höchster Stufe cremig pürieren.
Weitere Zutaten
100 g Tomate
100 g Paprika, gelb
100 g Zucchini
75 g Gemüse der Saison, z.B. Spargel, Grünkohl oder frischen Mais
50 g Champions
Oregano, Thymian und Rosmarin nach Belieben
Zubereitung der Pizza
Verteilen Sie auf dem Pizzaboden das Tomatenmark, ca. 3-4 mm dick und bestreuen das Mark mit den typischen Pizzagewürzen.
Dann geben Sie auf das Tomatenmark das gewürfelte und kleingeschnittene Gemüse, die Pilzen bleiben außen vor und kommen erst zum Abschluss auf die Pizza.
Die belegte Pizza jetzt mit dem Käseersatz dick einstreichen und zum Abschluss mit frischen Kräutern und Pilzen verzieren.
Tipp: Die Pizza schmeckt noch besser, wenn sie leicht erwärmt serviert wird. Hierzu noch für 2 Stunden bei 42° C im Dörrgerät durchziehen lassen.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Hauptsache Gesund | 18. Juni 2020 | 21:00 Uhr