Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gutes Essen wärmt das Herz und freut die Familie. Sternekoch Robin Pietsch nimmt sich einen Klassiker der rustikalen Landhausküche vor und zaubert daraus eine moderne Variante.
Kaum ein gutes Gericht kommt ohne sie aus: die gute Basis aus Gemüsebrühe. Allzu oft greifen wir dann zur Instant-Version. Es geht aber auch anders. Daniela Posern zeigt, wie man die Suppengrundlage selbst zubereitet.
Orangen, Zitronen und Mandarinen locken mit herrlichem Duft und frischem Geschmack. Sternekoch Christian Henze schmort diesmal Zitronen sogar gleich mit Fleisch im Ofen. Hier finden Sie zwei feine Rezepte zum Nachkochen.
Nach der üppigen Festtagsschlemmerei kommen wieder leichtere Gerichte auf den Tisch: Sternekoch Robin Pietsch kombiniert dafür gebratenen Blumenkohl mit Beete-Scheibchen und einem pikanten Brotcrunch.
Die Blanc-Manger ist eine französische Süßspeise, die traditionell aus Mandelmilch hergestellt wird. Aurélie Bastian verwendet stattdessen eine Mischung aus Milch und Kokoscreme.
Original Thüringer Klöße sind Klassiker. Aus Kloßteig lassen sich viele Leckereien zaubern – wie ein Sushi mit Bratwurstbrät oder mit Hackfleisch gefüllte Domberge. Die Rezepte zum Nachkochen gibt es hier.
Weihnachtlich duftende Heißgetränke lassen sich nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt genießen, sondern schmecken auch selbstgemacht gut. Diese fünf Rezepte bringen fruchtigen Glühwein und aromatischen Punsch auf den Tisch.
Die Weihnachtszeit duftet ganz besonders und in Deutschlands Regionen gibt es traditionelles Weihnachtsgebäck und besondere Süßigkeiten. Wir erkunden die Weihnachts-Leckereien Deutschlands. Mit vielen Rezepten und Tipps.
Lebkuchen haben in Bayern eine lange Tradition. Eine besondere Lebkuchenbäckerei gibt es in der Oberpfalz. Probieren Sie das Grundrezept für Mandellebkuchen von Bäcker Wolfgang Neumann.
Gerade in diesem besonderem Jahr ging doch nichts über eine gute, selbstgekochte Mahlzeit. Profi Christian Henze lieferte dafür 2020 reichlich Inspiration. Diese Rezepte stießen auf besonders großes Interesse bei Ihnen.
Der Countdown für die letzten Weihnachtseinkäufe läuft. Auch die Zutaten für die Festtagsgerichte sollten nun feststehen. Schweinebraten ist ein Klassiker der Festtagsküche. Wir verraten, wie er auch gelingt.
Auch in diesem Jahr wird Christian Henze mit einem Weihnachtsmenü Ihren Gaumen verwöhnen. Es gibt Heimat-Tapas mit Leberpastete, sanft geschmorte Entenbrust und als Nachtisch Sorbet oder Eis.
Für alle Freunde der leckeren Gerichte gibt es hier ein besonderes Schmankerl. Die Serie: "Die Wintergriller" auf MDR um 4. Fünf begeisterte Herren und Damen grillen immer, auch in der kalten und dunklen Jahreszeit.
Es ist DAS Weihnachtsdessert schlechthin. Der "weiße Nougat" aus Frankreich. Nougatier Aurélie verwöhnt alle Back-Fans mit dieser eisigen Köstlichkeit aus der Provence – passend zum bevorstehenden Fest.
Dieses Jahr fallen viele Weihnachtsmärkte aus. Doch Handbrot, Pfefferkuchen und weißen Glühwein können Sie auch zuhause leicht selber zubereiten. Hier gibt es die Rezepte für die Weihnachtsmarktstimmung daheim.
In der Weihnachtszeit duftet es in Aachens Straßen nach Anis, Zimt und anderen Gewürzen. In der nordrhein-westfälischen Stadt werden seit Jahrhunderten Printen gebacken. Bäckermeister Andreas Klein verrät sein Rezept.
Jede Ecke in Deutschland hat ihre eigenen Weihnachtsspezialitäten. Im Süden Deutschlands und in der Schweiz gibt es das Anisgebäck Springerle. Karola Schierle vom Glas- und Heimatmuseum in Wüstenrot verrät ihr Rezept.
Der Klemmkuchen ist ein süßes Waffelgebäck, das mit einem Kucheneisen über offenem Feuer gebacken wird. In einigen Flämingdörfern wird die Tradition des Klemmkuchenbackens noch gepflegt. So gelingen die Waffeln.
Wenn die Feiertage geplant werden, serviert Koch Christian Henze gerne leckeres Fingerfood. Da kann jeder aus der Familie schnell zugreifen. Diese Köstlichkeiten lassen sich mit unseren Rezepten einfach zubereiten.
Über Hessens Grenzen hinaus bekannt und heiß geliebt: Die "Frankfurter Bethmännchen" sind der hessische Weihnachtsgenuss schlechthin. Seit über 180 Jahren. Wir erklären, wie die Bethmännchen auch zu Hause gelingen
Wie aus einem Fastenbrot ein einzigartiger Weihnachtsgenuss wird – das ist die Geschichte des Dresdner Christstollens. Ein Kilo reichhaltiger Hefeteig mit Zutaten, wie Mandeln und Zitronat. Hier finden Sie das Rezept.
Christian Henze macht Appetit auf gesunde Rezepte, die beim Abnehmen helfen. Der Profi kombiniert sein Wissen und Erfahrungen mit dem Kochen und erklärt, wie man bei bewusster Ernährung schlank bleiben und werden kann.
Weihnachten in Norddeutschland ist ohne Marzipan undenkbar. Die süße Köstlichkeit aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser gibt es in allen möglichen Variationen. Wir stellen drei raffinierte Marzipan-Rezept-Ideen vor.
Bei einem schönen Menü müssen Menge, Zusammensetzung und persönliche Vorlieben harmonieren, um ein beeindruckendes Essen zu kochen. Sternekoch Christian Henze erklärt, wie Sie ein Angeber-Menü unkompliziert anrichten.
Matze Knop, der Comedian und Koch mit zwei linken Händen, verrät uns ein ganz besonderes Rezept aus seinem Kochbuch: die Zwetschgenknödel seiner Mama. Wir sind gespannt!