Deutschlands süße Weihnachtsgenüsse Würzig und süß: Aachener Printen
Hauptinhalt
In der Weihnachtszeit duftet es in Aachens Straßen nach Anis, Zimt, Nelken, Koriander und anderen Gewürzen. In der nordrhein-westfälischen Stadt werden seit Jahrhunderten die berühmten Printen gebacken. Bäckermeister Andreas Klein aus Aachen verrät sein Rezept.
Printen
Zutaten
Für den Printenteig
- 400 g Zuckerrübensirup
- 30 ml Wasser
- 85 g Farinzucker
- 125 g Kandiszucker
- 500 g Mehl
- 50 g Orangeat
- 5 g Natron
Für die Printengewürze
- 10 g Anis
- je 5 g Koriander und Zimt – gemahlen,
- je 2g Piment, Nelke, Kardamom und Muskat – gemahlen
- 5 g Pottasche
Für die Schokoglasur
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g weiße Kuvertüre
- 20 g Kokosöl
Für die Orangenglasur
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Orangensaft, frisch gepresst
- 3 EL Wasser
Zubereitung
Zuckerrübensirup mit 20 ml Wasser erhitzen. Orangeat sehr fein hacken. In einer Backschüssel den heißen Zuckersirup mit Farinzucker, Kandiszucker, Mehl, Orangeat, Natron und den Printengewürzen verkneten.
Pottasche fein zerstoßen und – im restlichen Wasser aufgelöst – dem Teig beigeben. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens drei, besser vier Stunden lang in den Kühlschrank legen.
Teig mit dem Rollholz ca. 5 mm dick ausrollen, ausstechen und auf ein gefettetes, mit Wasser bespritztes Blech legen. Printen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 18 bis 20 Minuten backen.
Für die Schokoladenglasur: Die Kuvertüren jeweils mit zehn Gramm Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen lassen, dabei ab und zu umrühren. Printen in die Zartbitterschokolade tauchen danach auf das Backpapier legen.
Tipps
- Glasierte Printen vor dem Verpacken mehrere Stunden auskühlen lassen damit sie im Behälter nicht zusammenkleben.
- Um die Aachener Printen etwas weicher werden zu lassen diese mindestens eine Woche in einem trockenen rostfreien Behälter ruhen lassen.
Geschmolzene weiße Kuvertüre in ein Pergamentpapiertütchen füllen und auf den noch feuchten Zartbitterschokoladen-Guss spritzen. Für ein Muster durch den noch feuchten Guss ein spitzes Holzstäbchen ziehen.
Für die Orangenlikörglasur: Puderzucker mit frisch gepresstem Orangensaft und Wasser glattrühren und mit einem Pinsel auf die Printen streichen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 17. Dezember 2020 | 17:00 Uhr