"Provokation einer Minderheit" Corona-Proteste: Ärzte im Land fordern mehr Respekt
Hauptinhalt
Die Ärzte in Sachsen-Anhalt sprechen sich deutlich gegen Corona-Proteste vor Kliniken aus. Der Präsident der Ärztekammer des Landes, Uwe Ebmeyer, fordert ein "Mindestmaß an Respekt und Rücksichtnahme". Die Wahl eines Versammlungsortes sei "nicht alternativlos".

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt fordert angesichts der Aktionen gegen die Corona-Politik vor Kliniken mehr Respekt und Rücksichtnahme. "In den Kliniken kämpft das gesamte medizinische Personal um das Überleben einzelner schwerkranker Patientinnen und Patienten", erklärte der Präsident der Ärztekammer, Uwe Ebmeyer, am Donnerstag.
Wenn vor den Kliniken 'Spaziergänger' gegen die Corona-Politik und Hygienemaßnahmen demonstrieren, ist dies gerade keine Solidarisierung mit dem Klinikpersonal, sondern eine Provokation einer Minderheit.
Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit seien selbstverständlich Grundwerte, die geschützt und gelebt werden sollten. "Die Wahl des Versammlungsortes ist jedoch nicht alternativlos", hieß es in der Erklärung der Ärztekammer. Es solle ein "Mindestmaß an Respekt und Rücksichtnahme" für die Menschen vorhanden sein, die ihre Leben der Gesundheit anderer Mensch widmen, und für die Betroffenen, die in den Kliniken und Arztpraxen behandelt werden.
Gegenprotest in Merseburg geplant
An diesem Freitag hat das Bündnis Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage zu einer Gegenaktion vor dem Carl-von-Basedow Klinikum aufgerufen. "Schützen wir unser Krankenhaus vor egoistischen, verantwortungslosen Schreihälsen", heißt es in einem Aufruf. Damit reagiere das Bündnis auf einen Aufruf zum Protest gegen die Impfpflicht für medizinisches Personal.
In anderen Städten wie Jena und Dresden hatte es vor Kliniken bereits Protestaktionen gegen die Corona-Politik gegeben.
dpa, MDR (Gero Hirschelmann)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 20. Januar 2022 | 18:00 Uhr
Anita L. vor 16 Wochen
Wir müssen nicht für eine Impfpflicht demonstrieren, Aufgedeckt, mal ganz davon abgesehen, dass Menschen wie ich zum Beispiel auf eine Impfpflicht nur zu gern verzichten würden - wenn nicht so viele ihren gesunden Menschenverstand verloren hätten und angesichts einer milliardenfach verimpften Prävention von irgendwelchen Langzeitstudien und unzureichender Untersuchung der Nebenwirkungen phantasieren und dabei am liebsten die Hilfspräventionen wie Maske und Tests abschaffen würden.
Aufgedeckt vor 16 Wochen
"insbesondere wenn diese für etwas demonstrieren, was von vielen Menschen als dumm angesehen wird, "
Von einigen wenigen!
Rechnen sie doch einfach mal hoch wieviele für und wieviele gegen die Impfpflicht demonstrieren.
Anita L. vor 16 Wochen
Herr Mutschmannn hat Demonstrationen vor Kliniken und das Stören der täglichen Arbeit befürwortet? Das wäre mir neu. Ich habe nur gelesen, dass er sich ab März arbeitslos meldet, weil er gegen eine Impfpflicht ist.