Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
In Sachsen-Anhalt werden derzeit mehr als 88.000 Kleingärten bewirtschaftet (Symbolbild). Bildrechte: MDR/Nadine Witt

Statistik des Landesverbandes der KleingärtnerZahl der bewirtschafteten Kleingärten im Land sinkt

von MDR SACHSEN-ANHALT

Stand: 29. Mai 2022, 14:55 Uhr

In Sachsen-Anhalt werden rund 88.000 Kleingärten bewirtschaftet. Im vergangenen Jahr waren es noch 1.000 mehr. Knapp 18.000 Parzellen stehen derzeit landesweit leer.

Im Vergleich zum Vorjahr werden in Sachsen-Anhalt weniger Kleingärten bewirtschaftet. Anfang des Jahres wurden landesweit 88.457 Parzellen bewirtschaftet, sagte der Geschäftsstellenleiter des Landesverbandes der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt, Olaf Weber. Anfang 2021 waren es 89.301.

Das Kleingartenwesen entwickele sich aber überwiegend positiv, so Weber: "In den vergangenen Jahren stagnierte der Abwärtstrend, der Ende der 1990er-Jahre eingesetzt hatte." Die Anzahl der leerstehenden Gärten im Land belief sich demnach Anfang 2021 auf 17.856. 261 Gärten wurden von sozialen Organisationen betrieben.

Das Durchschnittsalter der Kleingärtner liege in Sachsen-Anhalt bei rund 58 Jahren, hieß es. Die größte Altersgruppe sei die der 46- bis 60-Jährigen, gefolgt von den 26- bis 45-Jährigen. Insgesamt sind unter dem Dach des Verbandes 89.008 Gartenfreunde in 1.632 Kleingärtnervereinen organisiert.

Nach Angaben des Landesverbandes der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt liegt die Zahl der Kleingärtner, die nicht über die Dachorganisation organisiert sind, landesweit bei schätzungsweise 15.000.

Mehr zum Thema Kleingarten

dpa/MDR (Lucas Riemer)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 28. Mai 2022 | 11:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen