ReiseCamping bleibt im Trend
Camping-Urlaub erfreut sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit. Und Corona hat das Bedürfnis nach Urlaub an der frischen Luft noch verstärkt. So verzeichnen auch die Campingplätze in Sachsen-Anhalt immer mehr Übernachtungen. Und auch ein eigenes Wohnmobil schaffen sich immer mehr Camping-Begeisterte an.
Urlaub vor der Haustür – das war das Motto der vergangenen zwei Corona-Jahre. Dabei zog es die Menschen vor allem nach draußen an die frische Luft, um die Gefahr einer Ansteckung zu minimieren. Während der klassische Tourismus in der Pandemie-Zeit stark zurückstecken musste, erlebte die Campingbranche einen regelrechten Boom.
Mehr Gäste auf Campingplätzen in Sachsen-Anhalt
Der klassische Tourismus erholt sich nun langsam, der Camping-Trend scheint aber dennoch weiter anzuhalten. Dem Statistischen Landesamt zufolge haben die Gäste- und Übernachtungszahlen in Sachsen-Anhalt im April dieses Jahres, in den auch die Osterferien fielen, mit rund 248.500 Gästeankünften und knapp 657.500 Übernachtungen fast wieder das Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 erreicht. Mehr Gäste und Übernachtungen haben demnach vor allem Campingplätze und Ferienunterkünfte verzeichnet.
Dass viele, die einmal Campingluft geschnuppert haben, häufig auch beim Campingurlaub bleiben, zeigt auch die Zahl der angemeldeten Wohnmobile. Diese hat den Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes zufolge in den vergangenen Jahren nicht nur kontinuierlich zugelegt, sondern während der Corona-Pandemie noch einmal einen deutlichen Sprung gemacht. So ist die Zahl der zugelassenen Wohnmobile in Sachsen-Anhalt von Januar 2020 bis 2022 um rund 3.000 Fahrzeuge auf 10.736 gestiegen. Zum Vergleich: Einen ähnlichen Zuwachs hatte es davor in einem Zeitraum von neun Jahren gegeben.
Vom traditionellen Camping mit Zelt zum Glamping
Wer mit Zelt oder Reisemobil Sachsen-Anhalt erkunden möchte, hat die Möglichkeit sich auf einem der insgesamt 80 Campingplätze im Land niederzulassen. Hier lässt sich das Zelt aufschlagen, im Camper übernachten oder teils auch etwas glamouröser nächtigen. Immer mehr Campingplätze bieten umgebaute Bau- oder Zirkuswagen oder andere eingerichtete Mobilheime mit richtigem Bett zur Miete an, das sogenannte Glamping.
Über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Camping-Arten berichtet MDR-Reporter Marc Burgemeister in der neuen #hinREISEND-Folge, für die er in der Altmark gecampt hat und sich dabei auch an dem ein oder anderen Freizeitangebot ausprobiert hat.
Mehr zum Thema Camping
MDR (Cornelia Winkler) | Erstmals veröffentlicht am 07.07.2022
Dieses Thema im Programm:Unterwegs in Sachsen-Anhalt | 16. Juli 2022 | 18:15 Uhr
Kommentare
{{text}}