Friseurin mit Corona-Maske 1 min
In Sachsen-Anhalt müssen mehr als 52 Millionen Euro an Corona-Hilfen zurückgezahlt werden. Mehr dazu im Audio. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / CTK Photo
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 02.10.2024 09:41Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-corona-hilfen-rueckzahlung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wirtschaft Corona-Hilfen: Mehr als 52 Millionen Euro müssen zurückgezahlt werden

02. Oktober 2024, 16:17 Uhr

In Sachsen-Anhalt sind mehr als 1,1 Milliarden Euro an Corona-Hilfen ausgezahlt worden, um Unternehmen und Selbstständige zu unterstützen. Doch nicht immer wurde das Geld in voller Höhe benötigt. So viel Geld wird landesweit zurückgefordert.

In Sachsen-Anhalt fordert die Investitionsbank Corona-Hilfen in Höhe von mehr als 52 Millionen Euro zurück; teilweise gab es schon freiwillige Rückzahlungen. Wie die Investitionsbank auf Anfrage mitteilte, wurden in mehr als 8.100 Fällen Rückforderungen gestellt, in rund 2.700 Fällen habe es freiwillige Rückzahlungen gegeben. Das entspricht rund 14 Prozent der Bewilligungen.

Finanzielle Unterstützung bei gesunkenen Umsätzen

Zwischen Juni 2020 und Juni 2022 erhielten Unternehmen und Selbstständige vom Bund Corona-Wirtschaftshilfen. Damit sollten Umsatzrückgänge, die durch Corona verursacht wurden, abgefangen werden. Insgesamt wurden den Angaben zufolge in Sachsen-Anhalt 75.000 Anträge genehmigt. Es flossen Fördermittel in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro. Bis Ende September mussten die unterstützten Unternehmen und Selbstständigen mit einer Schlussabrechnung nachweisen, wie sich ihre Umsätze tatsächlich entwickelt hatten.

Warum müssen Corona-Hilfen zurückgezahlt werden? Betroffene Unternehmen und Selbstständige konnten bei der Antragstellung nur abschätzen, wie stark ihr Umsatz durch Corona zurückgehen würde. Im Nachgang wird geprüft, ob Unternehmen und Selbstständige die Wirtschaftshilfen zurecht und in voller Höhe benötigt haben. Zu viel erhaltenes Geld muss zurückgezahlt werden. Ergibt die Prüfung allerdings, dass es zu wenig Geld für Unternehmen und Selbstständige gab, werden auch jetzt noch Nachzahlungen gewährt.

Auch Subventionsbetrug wird geprüft

Die Investitionsbank prüft nach eigenen Angaben zudem stichprobenartig, ob die beantragten Corona-Soforthilfen auch für den angegebenen Zweck eingesetzt wurden. In zahlreichen Fällen sei es zu mutmaßlichem Subventionsbetrug gekommen. Allein die Investitionsbank hat nach eigenen Angaben rund 1.000 Fälle zur Anzeige gebracht. Insgesamt sind der Investitionsbank etwa 1.900 Ermittlungsverfahren bekannt. 

Corona-Hilfen als Grund für gestiegene Zahl von Insolvenzen

Laut Insolvenzforscher Steffen Müller vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle haben sich die Corona-Hilfen auch auf die Entwicklung der Insolvenzen im Land ausgewirkt. Er führt die aktuell erhöhte Zahl an Insolvenzen auf einen "Rückstau" aus der Corona-Pandemie zurück. Man habe damals viele Unternehmen mit den Staatshilfen gerettet. "Das waren zum Teil sehr schwache Unternehmen, die jetzt aus dem Markt ausscheiden müssen", so Müller.

dpa, MDR (Corinna Thamm, Kalina Bunk)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 02. Oktober 2024 | 09:00 Uhr

10 Kommentare

Shantuma vor 5 Tagen

Jegliche staatl. Subventionen sind nichts anderes als umverteiltes Geld der Steuerzahler.

Darum darf man auch ganz klar sagen, dass die damalige Prämie für E-Autos auch nur ein Transfer von Steuergeld von Unten nach Oben war. Und dies von einer Regierung bei der wenigsten eine Partei meint "sozial" zu sein.

Klare Maßnahmen wie das Klimageld, oder die Unterstützung von armutgefährdeten Kindern (immerhin fast jedes 5te Kind) werden dagegen entweder zusammen gestrichen, oder wird nie kommen.
Und dann möchte die Politik dies besser erklären wollen ... ähm, da gibt es nichts zu erklären.

Fakt ist, Deutschland ist in der Rangliste der Steueroasen recht weit oben.
Dies bestätigt auch die SZ, welche am 18.04.2024 berichtete das Milliardäre in Deutschland nur 26% Steuerlast haben, obwohl sie eigentlich 47,5% zahlen müssten. Einspringen tun dann Mittelstandsfamilien, bei denen liegt die Steuerlast bei 43%.

Pattel vor 5 Tagen

Im MDR Sachsen-Anhalt Videotext steht" sind" mehr als 52 Millionen Coronahilfen zurückgezahlt worden.
Das macht einen sinnlichen unterschied als müssen.

sgd.fan vor 5 Tagen

Das ist euch einiges erspart geblieben und habt richtig reagiert. 👍👍👍 Die die es jetzt zurückzahlen müssen werden einige wohl in Insolvenz gehen in schwierigen Zeiten wo viele Firmen so schon zu kämpfen haben aber die Regierung braucht Geld. Wo soll das noch hin führen? Es reicht und ehrlich wer hat die Corona Hilfen gezahlt? Der Steuerzahler.

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Kultur

Matthias Busch (l-r), Ingo Siegert und Dominykas Strazdas vom Institut für Informations- und Kommunikationstechnik Fachgebiet Mobile Dialogsysteme an der Otto-von-Guericke-Universität reichen dem humanoiden Roboter «Ari» die Hand.
Mitarbeiter des Instituts für Informations- und Kommunikationstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität reichen dem humanoiden Roboter "Ari" die Hand. Bildrechte: picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert
Landesgartenschau 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau sortiert Lebensmittel in Kisten ein. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK