Corona-PandemieImpfquote in Gefängnissen hinkt landesweitem Durchschnitt hinterher
Als die Pandemie ausbrach, war die Sorge vor Corona-Ausbrüchen in den Gefängnissen groß. Rückblickend lässt sich sagen: Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen bewegt sich auf überschaubarem Niveau. Weniger gut: Auch die Impfquote unter den Häftlingen ist überschaubar.
- Die Impfquote in den Gefängnissen in Sachsen-Anhalt liegt deutlich unter dem landesweiten Durchschnitt.
- Seit Beginn der Pandemie sind in den Anstalten insgesamt 34 Corona-Infektionen nachgewiesen worden.
In Sachsen-Anhalts Gefängnissen liegt die Impfquote deutlich unter dem landesweiten Durchschnitt. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Sebastian Striegel hervor. Das Papier liegt MDR SACHSEN-ANHALT vor.
Halle und Volkstedt: Nur jeder zweite Häftling geimpft
Demnach war zum Stichtag am 15. Dezember 2021 in den Justizvollzugsanstalten Halle und Volkstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz nur jeder zweite Häftling geimpft. Für das Gefängnis in Burg meldete das Justizministerium eine Impfquote von 56 Prozent. Unter den Bediensteten in den Anstalten ist die Quote deutlich höher und liegt in vielen Fällen bei mehr als 80 Prozent. In Sachsen-Anhalt sind 70 Prozent der Menschen doppelt geimpft. Nach Zahlen des Robert Koch-Institutes haben knapp 43 Prozent von ihnen inzwischen eine Auffrisch-Impfung erhalten.
Insgesamt seien seit Start der Impfkampagne gut 2.600 Impfdosen in den Anstalten gespritzt worden. Wie viele Erst-, Zweit- oder gar Booster-Impfungen verabreicht wurden, teilte die Landesregierung nicht mit.
Im Rahmen der Zugangsuntersuchung wird regelmäßig der Impfstatus eines Gefangenen in Erfahrung gebracht; dabei werden die Gefangenen auf die Möglichkeit der Durchführung von SARS-CoV-2-Schutzimpfungen ausdrücklich aufmerksam gemacht.
Justizministerium von Sachsen-Anhalt
34 Häftlinge infiziert
Seit Ausbruch der Pandemie haben sich den Zahlen zufolge 34 Häftlinge nachweislich mit dem Virus infiziert. Die meisten nachgewiesenen Infektionen wurden demnach in der Justizvollzugsanstalt in Burg festgestellt. Dort steckten sich 15 Häftlinge an. Unter den Bediensteten gab es 34 nachgewiesene Fälle.
Haftanstalt | Insassen | Bedienstete |
---|---|---|
Justizvollzugsanstalt Burg | 15 | 34 |
Justizvollzugsanstalt Halle | 3 | 48 |
Justizvollzugsanstalt Volkstedt | 8 | 19 |
Jugendanstalt Raßnitz | 8 | 12 |
Jugendarrestanstalt Halle | 0 | 4 |
Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen | 0 | 7 |
Die Pandemie hatte von Beginn an auch die Justizvollzugsanstalten vor Herausforderungen gestellt. Besonders zu Beginn war die Sorge von Corona-Ausbrüchen groß. Inzwischen gilt für Besuche von Insassen die 3G-Regel.
Mehr zum Thema: Corona und Gefängnisse
MDR (Luca Deutschländer)
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 21. Januar 2022 | 09:30 Uhr
Kommentare
{{text}}