Lockerungen bei Testpflicht zurückgenommen Diese Landkreise verschärfen die Corona-Maßnahmen
Hauptinhalt
Als Reaktion auf die aktuell stark steigenden Infektionszahlen haben viele Landkreise eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen angekündigt. Konkret werden Lockerungen bei der Testpflicht zurückgenommen. Die aktuellen Regelungen in der Übersicht (Stand: Montag, 8. November).
Auf dieser Seite:
Das Corona-Infektionsgeschehen in Sachsen-Anhalt hat sich innerhalb weniger Wochen drastisch verschärft. Lag die 7-Tage-Inzidenz vor einem Monat noch bei rund 40, hat sie sich mittlerweile mehr als vervierfacht – Tendenz steigend. Einer der Hauptgründe dafür: Die Impfquote ist weiterhin zu niedrig.
Angesichts der steigenden Infektionszahlen werden die Rufe nach einer Verschärfung der Corona-Regeln lauter. Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, etwa sprach sich zuletzt für eine deutliche Ausweitung der 2G-Regel aus. Inzwischen haben aber auch viele Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen-Anhalt bereits reagiert. Die aktuellen Regelungen in der Übersicht:
Halle/Saale
In Halle gilt bereits seit Freitag wieder die Testpflicht für Ungeimpfte, wie sie in der Eindämmungsverordnung des Landes festgelegt ist. Die bisherigen Lockerungen werden damit aufgehoben. Demnach dürfen nur noch geimpfte, genesene oder getestete Personen ins Kino, Konzert, Theater, Museum oder Restaurant.
Grundsätzlich von der Testpflicht ausgeschlossen
• Genesene und vollständig Geimpfte
• Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, da diese bereits in der Schule getestet werden
• Personen, die medizinische Gründe glaubhaft machen, die der Durchführung der Testung entgegenstehen
Dessau-Roßlau
In der Doppelstadt Dessau-Roßlau gilt ebenfalls seit Freitag wieder die Testpflicht für Ungeimpfte. Diese gilt in insgesamt zehn verschiedenen Bereichen, darunter bei Friseuren, in Krankenhäusern, Theatern und Kinos sowie in der Innengastronomie.
Die Stadt verteidigt diese Testpflicht, um die Funktionsfähigkeit des Gesundheitsystems aufrechterhalten zu können, und bezeichnete die Testpflicht als "weniger eingriffsintensives Mittel" um das Infektionsgeschehen zu beherrschen.
Salzlandkreis
Am Wochenende hat auch der Salzlandkreis auf die steigenden Inzidenzen reagiert und die Vorgaben verschärft. Seit Sonnabend gilt auch hier eine Testpflicht in Innenräumen. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss vor dem Betreten von Gastsätten, Theatern oder auch Turnhallen einen negativen Schnelltest vorlegen. Fällt der Schnelltest positiv aus, muss sich der positiv Getestete isolieren und sich anschließend einem PCR-Test unterziehen.
Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder und Jugendliche unter 18, die keine typischen Symptome einer Corona-Infektion haben.
Saalekreis
Seit Montag gilt auch im Saalekreis wieder die sogenannte 3G-Regel. Das heißt: Zutritt zu Sporthallen, Kultureinrichtungen und Gaststätten haben nur Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete.
Zusätzlich zu diesen Regelungen hat die Kreisverwaltung entschieden, dass im Falle eines Infektionsgeschehens in einer Kita oder einem Pflege- oder Altenheim in der jeweiligen Einrichtung eine Testpflicht für alle angeordnet wird.
Burgenlandkreis
Auch im Burgenlandkreis wurden Montag die Regelungen zur Befreiung von der Testpflichten aufgehoben. Ungeimpfte und Nichtgenesene müssen nun wieder negativ ausgefallene Schnelltests vorlegen, wenn sie am öffentlichen Leben in Innenräumen teilnehmen möchten.
Zudem müssen sich Besucher in Alten- und Pflegeheimen ab Mittwoch wieder vorab auf das Coronavirus testen lassen. Die Testpflicht gilt für alle – egal, ob sie geimpft sind oder nicht. Eine tägliche Testpflicht gilt auch für Mitarbeiter.
Testen müssen sich ab Mittwoch aber auch Schüler und Mitarbeiter in Schulen, ganz gleich ob geimpft oder nicht. Eine Maskenpflicht im Unterricht werde es aber nicht geben, teilte Landrat Götz Ulrich (CDU) mit.
Landkreis Wittenberg
Eine ähnliche Regelung gilt seit Montag auch im Landkreis Wittenberg. Auch hier wurden die Erleichterungen der Eindämmungsverordnung aufgehoben und die 3G-Regel für das öffentliche Leben wieder eingeführt.
Kreissprecher Alexander Baumbach kündigt zudem an, dass der Landkreis die Einhaltung der 3G-Regel auch verstärkt kontrollieren wird.
Altmarkkreis-Salzwedel
Landesweit am höchsten ist die Inzidenz nach wie vor im Altmarkkreis Salzwedel. Hier gelten wegen der angespannten Infektionslage bereits seit Donnerstag wieder strengere Maßnahmen. An Gymnasien und Sekundarschulen müssen Schülerinnen und Schüler im Unterricht wieder eine Maske tragen und sollen in dieser Woche dreimal getestet werden.
Quelle: MDR/Thomas Tasler
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 08. November 2021 | 06:30 Uhr
sumisu79 vor 27 Wochen
Alle schauen zu, wie die Inzidenz immer weiter steigt. Unter den Schülern zwischen 6 und 14, also denen, die täglich ungeschützt zur Schule gehen, weil ohne Impfschutz, stellt man es frei, den MNS zu nutzen. In den Klassen meiner Söhne sind es außer den beiden je nur ein bzw zwei weitere Kinder.
Maskenpflicht, 3x pro Woche testen und zurück zum Homeoffice, da wo es geht. Präsenzpflicht aussetzen, dann kann ich selbst entscheiden, ob ich mein Kind zuhause beschulen kann und es damit noch besser schützen kann. Das verringert gleichzeitig die Klassenstärke. Zurück zu festen Kohorten in den Schulen und Testpflicht an ALLEN Arbeitsplätzen. Wenn sich die Lage entspannt, kann man die Maßnahmen stückweise zurücknehmen. Den MNS aber als letztes. Das war definitiv ein großer Fehler
Steffen 1978 vor 27 Wochen
Gut das die Landesregierung die letzten 1,5 Jahre alles getan hat um unsere Kinder zu schützen in jeder Kita und in fast allen Klassenräumen sind jetzt luftfilter vorhanden
Altlehrer vor 27 Wochen
Im Altmarkkreis wird in dieser Woche an den Schulen täglich getestet!