Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
00:40 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vergessene Orte – oder Lost Places – sind Orte, zu denen sich mutige Spaziergänger oft illegal Zutritt verschaffen, um dann schaurig schöne Fotos zu schießen. In Wittenberg gibt es sogar Führungen zu diesen Orten.
In Dessau-Roßlau ziehen zwei Jahre nach Schließung der Karstadt-Filiale im Rathaus-Center neue Mieter ein. Erwartet wird eine Belebung des Handels in der Innenstadt.
Nach 15 Jahren sprudelt es wieder im Mineralwasserwerk in Jessen. Der französische Konzern Roxane hat den Standort übernommen und geht ab April in den Probebetrieb.
Kultur
Vor 250 Jahren ließ Fürst Franz von Anhalt-Dessau Schloss Wörlitz erbauen. Das moderne Gebäude mit vielen technischen Innovationen lockte schon damals viele Besucher*innen an und löste einen "Wörlitz-Hype" aus.
In Köthen sollen in Zukunft selbstfahrende Shuttlebusse getestet werden. Ziel ist es, die umliegenden Orte besser an Köthen anzubinden. Nun laufen dafür die Vorbereitungen.
Bundesweit wird für eine bessere Bezahlung der Ärzte an kommunalen Krankenhäusern gekämpft. In Sachsen-Anhalt sind die Mediziner am Städtischen Klinikum in Dessau zum Warnstreik aufgerufen.
Parteinahe Stiftungen in Sachsen-Anhalt müssen voraussichtlich in den nächsten Monaten ohne Zahlungen aus dem Land auskommen. Hintergrund sind eine Klage der AfD sowie zwei Gerichtsurteile.
Weil immer weniger Saisonkräfte aus Osteuropa in der hiesigen Landwirtschaft arbeiten wollen, setzen Sachsen-Anhalts Spargelbauern auf effektivere Abläufe und attraktivere Arbeitsbedingungen.
Der Citytunnel in Magdeburg wird eröffnet – nach knapp acht Jahren Bauzeit und 18 Jahren Planung. Was die Magdeburger über Citytunnel denken.
In Sachsen-Anhalt sind zuletzt deutlich mehr Seniorinnen und Senioren bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Nach Angaben des Innenministeriums hat sich die Zahl im vergangenen Jahr verdreifacht.
Zähe Tarifverhandlungen, Goldhoffnung für Olympia, Unfallstatistik: die drei wichtigsten Themen vom 28. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.
MDR S-ANHALT Di 28.03.2023 18:00Uhr 01:46 min
Link des Videos
Sportministerin Tamara Zieschang hat am Dienstag 25 Athletinnen und Athleten aus Sachsen-Anhalt ins Team für Olympia berufen. Sie können für die Olympischen bzw. Paralympischen Spiele 2024 in Paris nominiert werden.