Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das juristische Tauziehen um den Chefposten im weltberühmten Gartenreich Dessau-Wörlitz geht in die nächste Runde. Welche Auswirkungen das hat, schätzt MDR-Reporterin Susanne Reh ein.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 15.10.2024 12:38Uhr 02:33 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Gemüse im Supermarkt dürfte bald wieder etwas mehr kosten. Das Unternehmen Wittenberg-Gemüse kündigte bereits leichte Preisaufschläge an. Grund sind Einschränkungen beim nahen Stickstoffwerk.
Kultur
Ein Spaziergang durch das Unesco-Welterbe Gartenreich in Wörlitz, ein Besuch des Bauhaus Museums in Dessau oder ein Ausflug nach Ferropolis – die Region rund um Dessau und Wörlitz ist kulturell spannend. Acht Tipps!
Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" feiert das Gartenreich Dessau-Wörlitz am Wochenende Saisonbeginn. In diesem Jahr blickt die historische Parkanlage auf zwei Jubiläen und präsentiert eine neue Gartenreich-App.
Ein 62-Jähriger aus Kasachstan, der seinen Sohn getötet hat, muss für viele Jahre ins Gefängnis. Der Mann hatte im Juli nach einem Streit mit einer Axt auf das Opfer eingeschlagen.
Eine Biber-Familie sorgt in Dessau-Roßlau für Ärger. Unbekannte zerstörten ihren Damm – die Tiere zogen weiter und bauten nahe an Wohnhäusern einen neuen. Die Folge: Keller liefen voll Wasser.
Waldbrände in alten Militärgebieten sind besonders gefährlich. In der Glücksburger Heide wurden die Vorkehrungen einmal mehr verschärft.
Für ihr langjähriges Engagement und ihre freiwillige Einsatzbereitschaft haben drei Katastrophenschützer aus dem Saalekreis eine Auszeichnung vom Innenministerium erhalten.
Die Fähren Buckau und Westerhüsen der "Weißen Flotte" haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. Ab Samstag überqueren sie die Elbe in Magdeburg.
Einige Städte aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich am Samstag an der "Earth Hour" – und schalten das Licht an bekannten Bauwerken aus. Was hinter der Aktion steckt.
In Leuna (Saalekreis) wurde ein spektakulärer Kunstraub begangen. Mehrere meterhohe Bronze-Plastiken des Kunstmuseums Moritzburg sind aus einem Park an der Saale verschwunden.
Am Wochenende startet in Halle das neue Programmjahr der Franckeschen Stiftungen unter dem Motto: "Alles in Ordnung?" Maja Göpel erklärt zur Eröffnung, warum Gesellschaft und Ökologie eine neue Ordnung brauchen.
Die Suche nach einem neuen Direktor oder einer Direktorin der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ist ein nicht enden wollender Streit. Nun wurde das aktuelle Besetzungsverfahren abgebrochen.