BauvorhabenGrundsteinlegung für umstrittenen Hotelneubau in Dessau
Das Fundament ist schon gegossen, erste Stützpfeiler stehen schon – am Mittwoch ist symbolisch der Grundstein für den umstrittenen Hotelneubau am Dessauer Schlossplatz gelegt worden. Ende 2023 soll das Hotel bezugsfertig sein.
In Dessau am Schlossplatz ist am Mittwoch symbolisch der Grundstein für einen umstrittenen Hotelneubau gelegt worden. Über die Fassadengestaltung des Neubaus wurde lange diskutiert. Eine Initiative hatte sich für eine historische Fassade stark gemacht. Architekt Klaus Peter Schulze erklärte, der nun umgesetzte Entwurf sei die richtige Entscheidung.
Wir haben uns am zeitgenössischen Baustil orientiert, ganz bewusst, um als Ergänzung der vorhandenen Wohnbebauung weiterzugehen. Und dann auch, um einen Kontrast zu schaffen zu den historischen Bauten.
Klaus Peter Schulze | Architekt
Die Grundsteinlegung kommt mit Verspätung, denn die Bauarbeiten am Schlossplatz sind schon weit fortgeschritten. Das Fundament ist bereits gegossen worden und erste Stützpfeiler stehen auch schon. Die ersten Gäste sollen Ende 2023 in das neue Hotel einziehen.
Gebaut wird nun ein modernes, vierstöckiges Haus mit 106 Zimmern und einem Restaurant. Betreiben soll das neue Hotel die französische Kette B&B, die in Deutschland etliche Drei-Sterne-Häuser hat, darunter in Halle und Magdeburg.
Bürgerentscheid knapp gescheitert
Ein Bürgerentscheid für eine historische Fassade am Schlossplatz in Dessau war im September 2019 an gut 400 fehlenden Ja-Stimmen gescheitert. Es gab zwar deutlich mehr Befürworter, insgesamt hätten aber mindestens 20 Prozent der Wahlberechtigten mit "Ja" stimmen müssen.
Mehr zum Thema Hotelneubau in Dessau
MDR (Susanne Reh, Hannes Leonard), dpa
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 18. Mai 2022 | 12:00 Uhr
Kommentare
{{text}}