Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Streit um eine mögliche Bundesgartenschau 2035 in Dessau-Roßlau haben sich am Montagabend Vertreter der Stadt und der Landesregierung den Fragen von Einwohnern gestellt. Hunderte Einwohner kamen zum Bürgerforum.
MDR FERNSEHEN Di 20.08.2024 14:00Uhr 00:41 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Rund um Jessen sind in der Nacht wieder Schwertransporte unterwegs. Ihre Ladung: riesige Rotorblätter für einen Windpark. Der Straßenverkehr wird eingeschränkt.
Das Landgericht Dessau verhandelt gegen einen 16-Jährigen, dem versuchter Totschlag vorgeworfen wird. Er soll einen Mann mit einer zerbrochenen Bierflasche schwer verletzt haben.
Kultur
Stendal bietet mit einem Musical tolle Unterhaltung, Magdeburg verbindet Zukunft und Vergangenheit und Dessau macht Stadtgeschichte lebendig. Entdecken Sie besondere Theater-Highlights im Januar 2025 in Sachsen-Anhalt!
In Dessau ist die Tribüne im Paul-Greifzu-Stadion gesperrt, weil sie marode ist. Nun soll der Kultur- und Sportausschuss im Stadtrat über die Sanierung entscheiden.
In Zerbst ist am Dienstagabend ein Mann von einem Güterzug erfasst worden. Rettungskräfte brachten ihn schwer verletzt in eine Klinik.
Der Düngemittelhersteller SKW in Wittenberg-Piesteritz schlägt Alarm. Das Unternehmen muss sparen und schließt sein für viel Geld gebautes Museum.
Ballenstedt im Harz bekommt vorerst keine Ortsumgehung. Das Bauvorhaben ist zu teuer. Für die Planungen hat Sachsen-Anhalt bereits eine Million Euro investiert.
Magdeburg erinnert an die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg 1945. Ein vielseitiges Programm gibt es nicht nur zum Jahrestag am 16. Januar.
Im Feriengebiet "Schlossterassen" am Goitzsche-See ist Dauerwohnen nicht erlaubt. Das Verwaltungsgericht Halle hat dem Kreis Anhalt-Bitterfeld Recht gegeben.
Der Burgenlandkreis plant eine neue Mülldeponie in einer ehemaligen Kiesgrube zwischen Freyburg und Zeuchfeld. Umweltschützer äußern Kritik an dem Vorhaben.
Sachsen-Anhalt
Ein mutmaßlicher Bombenbauer aus Halle muss sich seit dem 7. Januar vor Gericht verantworten. Beim zweiten Prozesstag hat er die Vorwürfe weitgehend abgestritten.
In Magdeburg ist die Polizei zu einem großen Einsatz ausgerückt. Grund war ein Mann mit einem vermeintlichen Schwert – doch am Ende stellte sich die Lage anders dar.