Mineralwasser wird in ein Glas gegossen
400 Millionen Flaschen Mineralwasser sollen pro Jahr in Jessen produziert werden. Bildrechte: Colourbox.de

Ansiedlung im Landkreis Wittenberg Millionen-Investition in Mineralwasser-Produktion in Jessen

02. August 2022, 07:58 Uhr

Ein französischer Investor plant offenbar den Einstieg beim insolventen Mineralwasser-Unternehmen Troy Aqua in Jessen. Vom April des nächsten Jahres an sollen zwei Abfüll-Strecken laufen. Etwa 60 neue Arbeitsplätze sind geplant.

Ein französischer Investor will in Jessen den ehemaligen Standort eines insolventen Mineralwasserherstellers übernehmen und kräftig investieren. Mit dem Wasser sprudelt auch das Geld, sagte Bürgermeister Michael Jahn (SPD) MDR SACHSEN-ANHALT. Er hofft auf höhere Gewerbesteuereinahmen durch die Unternehmensansiedlung.

Den Angaben zufolge will das Unternehmen bis zu 50 Millionen Euro in eine hochmoderne Produktionsanlage investieren. Zwei neue Abfüllstrecken sollen ab April 2023 laufen und 400 Millionen Flaschen Jessener Mineralwasser für verschiedene Anbieter pro Jahr herstellen. Etwa 60 neue Arbeitsplätze wird es dann den Angaben nach geben.

Einwohner in Sorge um Grundwasserspiegel

Sorgen der Einwohner, dass der Grundwasserspiegel durch das neue Werk sinkt, teilt das Stadtoberhaupt nicht. Das Wasser werde aus 160 Metern Tiefe gewonnen, erklärte Jahn.

Geschichte Troy Aqua Der Getränke-Produzent Troy Aqua hatte 2002 in Jessen die Herstellung von Säften und Wasser aufgenommen. 2008 folgte dann ein Insolvenzantrag. Wenig später schloss das Unternehmen. Etwa 150 Mitarbeiter verloren ihren Job.

#MDRklärt So viel Geld investieren Firmen in Standorte in Sachsen-Anhalt

Magdeburg wird Standort der neuen Giga-Fabrik von Intel. Mit 17 Milliarden Euro ist das die bislang größte Investition in Sachsen-Anhalt. Wie viel Geld andere große Firmen ins Land investiert haben, zeigt #MDRklärt.

Collage
Bildrechte: MDR / Karina Heßland/IMAGO / Eckehard Schulz
Collage
Bildrechte: MDR / Karina Heßland/IMAGO / Eckehard Schulz
Großansiedlungen mit strukturpolitischer Bedeutung:  1.)	Mitteldeutsche Erdöl-Raffinerie GmbH (1993)                Investitionsvolumen: 2.471.156.485,27 Euro 2.)	Unternehmensgruppe Zellstoff Stendal (2002) 855.650.784,89 Euro  3.)	Dow Olefinverbund GmbH (1996) 792.758.489,32 Euro  4.)	Schwenk Zement Bernburg GmbH & Co. KG (1993) 383.672.719,84 Euro         5.) Progroup Paper PM3 GmbH und Progroup AG (2018) 376.092.069,00 Euro  6.)	Bayer AG/ Bayer Bitterfeld GmbH (1992) 345.256.086,16 Euro        7.)  UPM Biochemicals GmbH (2020) 262.303.606,66 Euro  8.)	Novelis Aluminium Holding Unlimited Company Zweigniederlassung Deutschland und Novelis (2012) 211.272.477,17 Euro  9.)	Deutsche Telekom AG + T-Systems (2016) 170.000.000,00 Euro  10.)	Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG und Neovia Logistics Service (U.K.) Ltd. (2017) 168.262.411,00 Euro
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Großansiedlungen mit strukturpolitischer Bedeutung:  1.)	Mitteldeutsche Erdöl-Raffinerie GmbH (1993)                Investitionsvolumen: 2.471.156.485,27 Euro 2.)	Unternehmensgruppe Zellstoff Stendal (2002) 855.650.784,89 Euro  3.)	Dow Olefinverbund GmbH (1996) 792.758.489,32 Euro  4.)	Schwenk Zement Bernburg GmbH & Co. KG (1993) 383.672.719,84 Euro         5.) Progroup Paper PM3 GmbH und Progroup AG (2018) 376.092.069,00 Euro  6.)	Bayer AG/ Bayer Bitterfeld GmbH (1992) 345.256.086,16 Euro        7.)  UPM Biochemicals GmbH (2020) 262.303.606,66 Euro  8.)	Novelis Aluminium Holding Unlimited Company Zweigniederlassung Deutschland und Novelis (2012) 211.272.477,17 Euro  9.)	Deutsche Telekom AG + T-Systems (2016) 170.000.000,00 Euro  10.)	Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG und Neovia Logistics Service (U.K.) Ltd. (2017) 168.262.411,00 Euro
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Großansiedlungen mit strukturpolitischer Bedeutung:  1.)	Mitteldeutsche Erdöl-Raffinerie GmbH (1993)                Investitionsvolumen: 2.471.156.485,27 Euro 2.)	Unternehmensgruppe Zellstoff Stendal (2002) 855.650.784,89 Euro  3.)	Dow Olefinverbund GmbH (1996) 792.758.489,32 Euro  4.)	Schwenk Zement Bernburg GmbH & Co. KG (1993) 383.672.719,84 Euro         5.) Progroup Paper PM3 GmbH und Progroup AG (2018) 376.092.069,00 Euro  6.)	Bayer AG/ Bayer Bitterfeld GmbH (1992) 345.256.086,16 Euro        7.)  UPM Biochemicals GmbH (2020) 262.303.606,66 Euro  8.)	Novelis Aluminium Holding Unlimited Company Zweigniederlassung Deutschland und Novelis (2012) 211.272.477,17 Euro  9.)	Deutsche Telekom AG + T-Systems (2016) 170.000.000,00 Euro  10.)	Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG und Neovia Logistics Service (U.K.) Ltd. (2017) 168.262.411,00 Euro
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Großansiedlungen mit strukturpolitischer Bedeutung:  1.)	Mitteldeutsche Erdöl-Raffinerie GmbH (1993)                Investitionsvolumen: 2.471.156.485,27 Euro 2.)	Unternehmensgruppe Zellstoff Stendal (2002) 855.650.784,89 Euro  3.)	Dow Olefinverbund GmbH (1996) 792.758.489,32 Euro  4.)	Schwenk Zement Bernburg GmbH & Co. KG (1993) 383.672.719,84 Euro         5.) Progroup Paper PM3 GmbH und Progroup AG (2018) 376.092.069,00 Euro  6.)	Bayer AG/ Bayer Bitterfeld GmbH (1992) 345.256.086,16 Euro        7.)  UPM Biochemicals GmbH (2020) 262.303.606,66 Euro  8.)	Novelis Aluminium Holding Unlimited Company Zweigniederlassung Deutschland und Novelis (2012) 211.272.477,17 Euro  9.)	Deutsche Telekom AG + T-Systems (2016) 170.000.000,00 Euro  10.)	Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG und Neovia Logistics Service (U.K.) Ltd. (2017) 168.262.411,00 Euro
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Großansiedlungen mit strukturpolitischer Bedeutung:  1.)	Mitteldeutsche Erdöl-Raffinerie GmbH (1993)                Investitionsvolumen: 2.471.156.485,27 Euro 2.)	Unternehmensgruppe Zellstoff Stendal (2002) 855.650.784,89 Euro  3.)	Dow Olefinverbund GmbH (1996) 792.758.489,32 Euro  4.)	Schwenk Zement Bernburg GmbH & Co. KG (1993) 383.672.719,84 Euro         5.) Progroup Paper PM3 GmbH und Progroup AG (2018) 376.092.069,00 Euro  6.)	Bayer AG/ Bayer Bitterfeld GmbH (1992) 345.256.086,16 Euro        7.)  UPM Biochemicals GmbH (2020) 262.303.606,66 Euro  8.)	Novelis Aluminium Holding Unlimited Company Zweigniederlassung Deutschland und Novelis (2012) 211.272.477,17 Euro  9.)	Deutsche Telekom AG + T-Systems (2016) 170.000.000,00 Euro  10.)	Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG und Neovia Logistics Service (U.K.) Ltd. (2017) 168.262.411,00 Euro
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Texttafel: "Mehr Erklärgrafiken und -videos auf Instagram @mdrklaert"
MDR (Maximilian Fürstenberg) Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir | 15. März 2022 |15:00 Uhr Bildrechte: MDR/Max Schörm
Alle (7) Bilder anzeigen

MDR (Martin Krause, Cornelia Winkler)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 02. August 2022 | 07:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Landkreis Wittenberg, Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus einem Schild über den Tag der Stille auf dem Weihnachtsmarkt und zwei heulenden Wölfen im Schnee. 2 min
Bildrechte: IMAGO/MDR