Trockenheit Höchste Waldbrandgefahr im Landkreis Wittenberg
Hauptinhalt
Nach dem Landkreis Jerichower Land gilt nun auch im Landkreis Wittenberg die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5. Damit ist es verboten, den Wald abseits der angelegten Wege zu betreten.

Die anhaltende Trockenheit lässt die Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt weiter steigen. Nach dem Landkreis Jerichower Land hat am Samstag auch der Landkreis Wittenberg die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 ausgerufen. Das teilte das Landeszentrum Wald mit.
Ab Warnstufe 5 ist es verboten, den Wald außerhalb der angelegten Wege zu betreten. Fast alle anderen Landkreise inklusive der Stadt Halle haben bereits die zweithöchste Warnstufe 4 erreicht. Dort ist es inzwischen untersagt, in der Nähe der Wälder ein Feuer zu entfachen. In der Stadt Magdeburg, im Salzlandkreis und in der Börde südlich der Autobahn 2 gilt noch die mittlere Waldbrandstufe 3.
Einen Überblick über die aktuell gültigen Waldbrandstufen finden Sie hier.
Waldbrand im Harz unter Kontrolle
Erst am Freitag haben im Harz mehr als 100 Feuerwehrleute einen Waldbrand bekämpft. Der Brand im Trecktal im Oberharz ist laut Feuerwehr jetzt aber unter Kontrolle. Danach hat es auch in einem Waldgebiet nahe Ballenstedt im Harz gebrannt. Wie ein Sprecher der Polizei sagte, wurden die am Samstagmorgen ausgebrochenen Flammen durch 45 Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht. Betroffen war ein Gebiet von etwa 1000 Quadratmetern. Brandursachenermittler sollen am Montag klären, wie es zu dem Feuer kam.
In diesem Jahr hat es bereits mehrfach Waldbrände im Harz gegeben. Nach Angaben des Landesamtes für Umweltschutz gehört das Frühjahr 2022 zu den drei niederschlagsärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881.
MDR (Maria Hendrischke)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 18. Juni 2022 | 08:00 Uhr
Soldaten Norbert vor 2 Wochen
Höchste Waldbrandstufe fast überall. Die Verbote greifen. Wie verhält sich denn da eigentlich mit den grünen Aktivisten, die immer noch im Wald campieren ? Danke.