Rettungsschwimmer warnen DLRG befürchtet weiteres Bädersterben
Hauptinhalt
31. Januar 2023, 18:44 Uhr
In der vergangenen Zeit mussten in Sachsen-Anhalt immer wieder Bäder schließen. Unter anderem steht das Bad Bulabana in Naumburg vor der Schließung. Zu hohe Kosten zwangen die Betreiber zur Aufgabe. Um nicht noch mehr Bäder zu verlieren, fordert die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft eine "andere Politik".
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Sachsen-Anhalt hat vor einem weiteren Bädersterben gewarnt. Laut DLRG-Landesgeschäftsführer Holger Friedrich haben in den vergangenen drei Jahrzehnten mehr als 100 Bäder im Land geschlossen. Jedes Jahr drei bis vier.
DLRG: Unterhalt der Bäder als kommunale Pflichtaufgabe
Die Gründe sind laut Friedrich immer die gleichen - ein Bad zu betreiben ist teuer und fast immer ein Zuschussgeschäft. Bei einigen Bädern fehle zudem derzeit das Geld für die Sanierung. "Es gibt Leuchttürme der Sanierung, aber wir brauchen eine andere Politik", so Friedrich. Der Erhalt der Bäder müsse eine kommunale Pflichtaufgabe werden, denn dort würden Schwimmen gelernt und Rettungsschwimmer ausgebildet, betonte der DLRG-Landesgeschäftsführer.
Geschlossene Bäder in Sachsen-Anhalt (eine Auswahl):
• Sportbad Ammendorf
• Gesundbrunnenbad und Freibad Hohenmölsen
• Schwimmbad in Barby und Niederndodeleben
• Freibad in Schönebeck
• Freizeitbad Bad Schmiedeberg
• Erlebnisbad Stassfurt
• Spaßbad Woliday in Wolfen
• Sport- und Freizeitbad Bulabana in Naumburg
• Schwimmhalle in Benneckenstein
Bulabana in Naumburg ab März geschlossen
Auch das Sport- und Freizeitbad Bulabana in Naumburg steht vor dem Aus. Die Stilllegung ist für Ende März geplant. Von der Schließung sind unter anderem der Schwimmunterricht von Schulen, Vereinen und die Wasserrettung betroffen. Gründe für die Schließung des Bades sind vor allem gestiegene Energiekosten und ein aufgelaufener Sanierungsstau.
MDR (Marc Weyrich, Moritz Arand)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 31. Januar 2023 | 17:30 Uhr
Reuter4774 am 01.02.2023
Komisch auf der Liste steht 1(!) Spassbad. Freibad, Sportbad, Schwimmbad bezeichnen normale Bäder mit tiefem Schwimmbecken. Hauptsache Spott auf Kosten von Kindern loswerden? Die überalterte Gesellschaft entlarvt sich selbst.
ElBuffo am 31.01.2023
Bei den Beispielen fällt auf, dass das eher nicht die klassischen Schwimmhallen sind, sondern Spaßbäder mit entsprechend kostspieliger Unterhaltung. Die braucht es für das Schwimmenlernen jedoch nicht.