Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bevor der Magdeburger Citytunnel für den Autoverkehr freigegeben wurde, durften Menschen aus Magdeburg das Bauwerk zu Fuß erkunden. Tausende nutzten die Gelegenheit. Eine Reportage.
In der Nacht von Freitag auf Samstag sind in Magdeburg gefälschte 100-Euro-Scheine in Umlauf gebracht worden. In zwei Lokalen versuchten Personen, mit dem Falschgeld zu bezahlen.
Acht Jahre wurde gebaut, mehrere Hundert Millionen Euro wurden investiert: Nun fahren die ersten Autos durch den Magdeburger Citytunnel. An den Bahnbrücken wird noch bis in den Sommer hinein gearbeitet.
Unter den Kleingärtnern in Sachsen-Anhalt vollzieht sich ein Generationswechsel. Die gesteigerte Nachfrage nach einem Schrebergarten während Corona hat sich verfestigt.
Der Energieversorger EnBW will seinen Braunkohleblock im Kraftwerk Lippendorf bei Leipzig bereits 2028 abschalten. Dabei könnte der Block bis 2035 Strom liefern. Die Braunkohlengesellschaft Mibrag reagiert gelassen.
Wegen Bauarbeiten an der ICE-Trasse Hannover-Berlin hat die Bahn ihren Fahrplan verändert. Statt über Stendal fahren viele Fernzüge noch bis Juli über Magdeburg.