Investitionsprogramm Freibad: Sachsen-Anhalt fördert Sanierung von kommunalen Einrichtungen
Hauptinhalt
Das Land Sachsen-Anhalt fördert Sanierungen und Reparaturen in Freibädern, die noch in diesem Jahr vorgenommen werden. Anträge können Betreiber bis Juli stellen.

Sachsen-Anhalt stellt Geld für die Sanierung öffentlicher Freibäder zur Verfügung. Mit den insgesamt 500.000 Euro des Sonderprogramms sollen Kommunen bei Reparaturen entlastet werden. Das teilte das Innenministerium mit. Ein Freibad könne mit maximal 50.000 Euro gefördert werden. Eine Förderung kann bis 22. Juli 2022 beim Landesverwaltungsamt beantragt werden.
Geld unter anderem für Schwimmbecken und Toiletten
Das Geld könne für die Sanierung von Schwimmbecken, Sanitäreinrichtungen, Umkleide-Bereichen, Wasseraufbereitungs- und Filteranlagen sowie für Maßnahmen an Sprung-Türmen, Rutschen und Startblöcken beantragt werden. Zudem können Investitionen in energiesparende Maßnahmen finanziell unterstützt werden.
Arbeiten an Kiosken, Spiel- und Sportplätzen, Sitz- und Liege-Flächen, Wellnessbereichen sowie große Rutsch-Anlagen werden laut Innenministerium nicht gefördert.
Bauarbeiten müssen 2022 durchgeführt werden
Geförderte Vorhaben müssen bis Jahresende abgeschlossen werden. Das Land übernimmt bis zu 80 Prozent der Kosten. Geförderte Bäder müssen mehrheitlich in kommunaler Hand sein.
Sportministerin Tamara Zieschang (CDU) sagte, mit der Förderung sollen Kommunen bei den im Herbst anstehenden Reparaturen und Modernisierungen entlastet werden.
dpa, MDR (Julia Heundorf)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 15. Juni 2022 | 09:30 Uhr
MD Mike vor 40 Wochen
Ein Witz die 500 000,00 €.
Damit unsere Kinder und Enkelkinder in einigermaßen sanierten Freibädern schwimmen können
Die Bundeswehr bekommt 100 Mrd.
steka vor 40 Wochen
Leider viele Jahre zu spät. Viele ehemal gut besuchte Bäder sind nur noch Ruinen wie das am Petersberg. Eine Instandsetzung würde sicher einem Neubau gleichkommen. Und der geniale Finanzierungtrick ist auch "Bauarbeiten müssen 2022 durchgeführt werden" . Das bedeutet, das erste Halbjahr ist um, in der verbleibenden Zeit, muß beantragt werden, Baupläne erstellt und genehmigt werden. All das braucht in unserer Bürokratie viel Zeit. Danach können die Bauleistungen erst ausgeschrieben werden Ob sich da noch Baufirmen für die kurze zur Verfügung stehen Zeit finden ?