Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt will seinen Finanzskandal transparent aufarbeiten. (Symbolbild) Bildrechte: imago images / Michael Weber

Aus den Jahren 2015 bis 2020Sachsen-Anhalt: Fußballverband will Finanzskandal aufarbeiten

19. Dezember 2023, 21:42 Uhr

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt will seinen Finanzskandal aus den Jahren 2015 bis 2020 transparent aufarbeiten. Der Verbandstag beschloss am Montag in Schönebeck, Schadenersatzforderungen gegen die damals Verantwortlichen zu stellen.

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) wird den Finanzskandal aus den Jahren 2015 bis 2020 aufarbeiten. Wie der Verband am Montagabend mitteilte, haben die 60 Delegierten auf dem außerordentlichen Verbandstag in Schönebeck (Elbe) im Salzlandkreis beschlossen, Schadensersatzansprüche gegen die verantwortlichen Präsidiumsmitglieder, Kassenprüfer und Vereinsvertreter zu stellen.

Verbandspräsident Holger Stahlknecht sprach im MDR von einer wichtigen Entscheidung für die Hygiene des Verbands. Man habe transparent einen Abschluss gefunden und gesagt, wer ein Ehrenamt ausübe, habe auch Verantwortung: "Wer diese Verantwortung verletzt, wird dafür zur Verantwortung gezogen. Weil hier sitzen so viele ehrliche Menschen, die sich aufopfern in ihrer Freizeit für Sportvereine. Die haben null Verständnis dafür, dass irgendwo König Frohsinn sein Zepter schwingt, einer Geld veruntreut und man das noch durchlaufen lässt."

Vorwurf: Veruntreuung von 400.000 Euro

Im Dezember 2020 war eine Vermögensstraftat innerhalb des FSA bekannt geworden. Laut Verband hatte eine hauptamtliche Angestellte von 2015 bis 2020 rund 400.000 Euro veruntreut. Teile des damals amtierenden Präsidiums seien ihrer Kontrollpflicht nicht nachgekommen, heißt es in der Mitteilung des Verbandes.

MDR (Engin Haupt, Mario Köhne, Tim Magas)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 19. Dezember 2023 | 06:30 Uhr