Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Situation an der Grundschule Tröglitz verschärft sich. Zwei Klassen wurden jüngst zusammengelegt. Weitere Lehrkräfte stehen vor dem Renteneintritt.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 27.05.2024 16:05Uhr 00:39 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Für ihr langjähriges Engagement und ihre freiwillige Einsatzbereitschaft haben drei Katastrophenschützer aus dem Saalekreis eine Auszeichnung vom Innenministerium erhalten.
Am Fuße der Leuchtenburg bei Seitenroda im Saale-Holzland-Kreis entsteht derzeit ein Schrägaufzug. Er soll bis zu 30 Personen hoch zur Burg bringen. Läuft alles gut, kann der Aufzug im Dezember in Betrieb gehen.
In Leuna (Saalekreis) wurde ein spektakulärer Kunstraub begangen. Mehrere meterhohe Bronze-Plastiken des Kunstmuseums Moritzburg sind aus einem Park an der Saale verschwunden.
Ein spektakulärer Polizeieinsatz hat über Stunden für Behinderungen auf der A9 gesorgt. Die Polizei musste einen Lkw mit einer Nagelsperre stoppen, weil der Fahrer nicht reagiert hat.
Wegen Tierquälerei darf eine Frau aus dem Saalekreis vorerst keine Tiere halten und muss eine Geldstrafe zahlen. In einem weiteren Fall wird noch ermittelt.
Der geplante Gefängnis-Neubau in Weißenfels wird vom Stadtrat der Saalestadt offiziell unterstützt. Eine entsprechende Absichtserklärung wird nun an Ministerpräsident Haseloff gesendet.
Kindern und Jugendlichen politische Themen trocken und langweilig vermitteln? Das läuft in der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld anders.
Drillinge bei den Weißbüscheläffchen oder gleich fünffacher Nachwuchs bei den Geparden: In den Zoos, Tierparks und Tiergärten in Sachsen-Anhalt sind die ersten Jungtiere geboren.
Die Fähren Buckau und Westerhüsen der "Weißen Flotte" haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. Ab Samstag überqueren sie die Elbe in Magdeburg.
Einige Städte aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich am Samstag an der "Earth Hour" – und schalten das Licht an bekannten Bauwerken aus. Was hinter der Aktion steckt.
Das Gemüse im Supermarkt dürfte bald wieder etwas mehr kosten. Das Unternehmen Wittenberg-Gemüse kündigte bereits leichte Preisaufschläge an. Grund sind Einschränkungen beim nahen Stickstoffwerk.