Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Naumburg haben unbekannte Täter mehrere Wahlplakate angezündet.
MDR SACHSEN-ANHALT Sa 25.05.2024 19:00Uhr 00:18 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Naumburg haben Unbekannte Wahlplakate von den Masten gerissen und in Brand gesteckt. Zwei Parteien wurden Opfer dieses Vandalismus.
In Leuna (Saalekreis) wurde ein spektakulärer Kunstraub begangen. Mehrere meterhohe Bronze-Plastiken des Kunstmuseums Moritzburg sind aus einem Park an der Saale verschwunden.
Der geplante Gefängnis-Neubau in Weißenfels wird vom Stadtrat der Saalestadt offiziell unterstützt. Eine entsprechende Absichtserklärung wird nun an Ministerpräsident Haseloff gesendet.
Die Pläne für die Batterie-Recyclinganlage in Gera-Cretzschwitz sind vom Tisch. Wegen der aktuellen weltwirtschaftlichen Entwicklung habe sich Sungeel eigenen Angaben nach entschlossen, das Projekt in Gera zu kippen.
Wegen Tierquälerei darf eine Frau aus dem Saalekreis vorerst keine Tiere halten und muss eine Geldstrafe zahlen. In einem weiteren Fall wird noch ermittelt.
Kultur
Die Disney-Neuverfilmung von "Schneewittchen" ist ab sofort im Kino zu sehen. Eines ist gleich geblieben: Die Darstellung der bösen Königin. Laut Experten ist sie angelehnt an Uta von Naumburg.
In Bad Lauchstädt konnten mehr als 80 der 130 verwahrlosten Hunde vermittelt werden. Die Tiere waren kurz vor Weihnachten gerettet worden.
Pole Dance hat sich von einem Nischensport zu einem anerkannten Fitnesstrend entwickelt. Die Kombi aus Krafttraining, Tanz und Akrobatik gewinnt stetig an Popularität. Ein Kursbesuch in Wernigerode.
In Halle haben am Donnerstag Bombendrohungen gegen zwei Schulen die Polizei beschäftigt. Gefunden wurde in beiden Fällen nichts.
Sechs Monate nach dem gewaltsamen Tod eines Syrers in Burg im Jerichower Land beginnt am Freitag die juristische Aufarbeitung. Am Landgericht Stendal sind mehrere Männer angeklagt.
Um am Leben teilhaben zu können, gibt es für Menschen mit Behinderung Assistenten. Wie das funktioniert, dazu wird unter anderem in Stendal beraten.