Der Förderturm des Bergwerks Röhrigschacht ist das älteste betriebsbereite Gerüst Deutschland von 1885 und einer Maschiene von 1922. 1 min
Der Röhrigschacht Wettelrode könnte einer der Standorte für das "Mitteldeutsche Bergbaumuseum" werden, das der Kreis zusammen mit dem Burgenlandkreis plant. Mehr zu den Plänen im Audio. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Heiko Rebsch
1 min

Der Burgenlandkreis und der Kreis Mansfeld-Südharz wollen ein gemeinsames Bergbaumuseum aufbauen. Das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie dafür haben sie am Dienstag vorgestellt.

MDR SACHSEN-ANHALT Di 03.12.2024 16:30Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/burgenland/audio-bergbau-museum-mansfeld-suedharz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Studie bestätigt Vorhaben Landkreise planen Bergbaumuseum im Süden von Sachsen-Anhalt

03. Dezember 2024, 18:21 Uhr

Der Burgenlandkreis und der Kreis Mansfeld-Südharz planen ein gemeinsames Bergbaumuseum im Süden von Sachsen-Anhalt. Das "Mitteldeutsche Bergbaumuseum" wurde in einer Machbarkeitsstudie überprüft. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass das Projekt Chancen für die Region bietet – und schlägt mehrere Standorte dafür vor.

Der Burgenlandkreis und der Kreis Mansfeld-Südharz können ein gemeinsames Bergbaumuseum aufbauen. Das ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie, das die Landkreise am Dienstag im Chemie- und Industriepark Zeitz vorgestellt haben. Der Studie zufolge ist das Projekt technisch und finanziell umsetzbar. Man rechne mit bis zu 105.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr. Damit sei das Museum sowohl wirtschaftlich als auch touristisch eine Chance.

"Mitteldeutsches Bergbaumuseum": Studie rät zu mehreren Standorten

Das "Mitteldeutsche Bergbaumuseum" solle die regionale Bergbaukultur und Perspektiven für den Strukturwandel zeigen, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der Landkreise. Es solle kulturelle und touristische Standorte in der Region vernetzen und überregional bekannter machen.

In der Machbarkeitsstudie ging es demnach neben dem Profil des Museums unter anderem um Konzepte für Betrieb, Förderung und Trägerschaft. Die Studie empfehle zwei Hauptstandorte für das Museum: den Röhrigschacht in Mansfeld-Südharz und den Veredlungskomplex Deuben im Burgenlandkreis. Dazu würden mehrere ergänzende Standorte empfohlen.

Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz wollen zusammenarbeiten

Die CDU-Landräte Götz Ulrich (Burgenlandkreis) und André Schröder (Kreis Mansfeld-Südharz) haben nach eigenen Angaben eine Absichtserklärung für die weitere Zusammenarbeit unterzeichnet. Außerdem habe man bereits erste Gespräche mit Land und Bund über mögliche Fördermittel geführt.

Mehr zu Bergbau und Strukturwandel in Sachsen-Anhalt

MDR (Susanne Liermann, Maren Wilczek)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 03. Dezember 2024 | 16:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Burgenlandkreis und Saalekreis

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus dem Ministerpräsidenten Reiner Haseloff am Rednerpult im Landtag Sachsen-Anhalt und fotografierenden Menschen auf einem Berg mit dem Schloss Wernigerode im Hintergrund. 2 min
Bildrechte: IMAGO/Martin Wagner, DPA/picture alliance/Klaus Dietmar Gabbert
2 min 22.01.2025 | 18:07 Uhr

Untersuchungsausschuss zum Anschlag in Magdeburg, höchste Hundesteuer, Tourismus im Harz: die drei wichtigsten Themen vom 22. Januar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.

MDR S-ANHALT Mi 22.01.2025 18:00Uhr 02:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-zweiundzwanzigster-januar-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video