Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 09.07.2024 14:36Uhr 02:11 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die JVA Halle hat eine neue Gefängnisärztin – die Orthopädin und Unfallchirurgin Susanne Bode. Sie hat reguläre Sprechzeiten, macht aber auch "Hausbesuche" in den Zellen.
Sachsen
Fahrgäste von Regionalbahnen und S-Bahnnutzer in Leipzig brauchen in den nächsten Wochen viel Geduld: Wegen Bauarbeiten bleibt die Strecke zwischen Leipzig-Hauptbahnhof und Leipzig-Leutzsch einen Monat komplett gesperrt.
Er war das letzte in Leipzig geborene Gorillajungtier und sieben Jahre lang ein Liebling der Pfleger und Besucher. Jetzt ist Kio gestorben, nachdem er tagelang immer kränker wurde.
Nach dem Brand in der Innenstadt von Halle muss das Dach des Gebäudes abgetragen werden. Bis das passiert ist, müssen die Straßenbahnen der Havag weiter umgeleitet werden.
Einen Tag nach seinem Amtsantritt hat Halles neue Oberbürgermeister Alexander Vogt eine interne Haushaltssperre verhängt. Nun soll ein Bericht zur finanziellen Lage erarbeitet werden.
In Halle hat es am Mittwoch eine Razzia gegeben. Es geht erneut um Videos, die sexuellen Missbrauch an Mädchen oder Jungen unter 14 Jahren darstellen.
In schwierigen Zeiten hat Egbert Geier den zerstrittenen Stadtrat in Halle geeint, die Ansiedlung des Zukunftszentrums war sein größter Erfolg. Was von ihm nach vier Jahren Bürgermeister Zeit bleibt.
Im Landkreis Wittenberg ist offenbar die Vogelgrippe ausgebrochen. In der betroffenen Hühnerfarm müssen deshalb 28.000 Tiere getötet werden.
Im Jerichower Land ist ein möglicher Trägerwechsel bei der Kita "Sonnenschein" in Gerwisch vom Tisch. Auch dank 800 Unterschriften, die Eltern gesammelt haben.
Weil er seinen Sohn mit einer Axt erschlagen hatte, ist ein 62-Jähriger vom Landgericht Dessau-Roßlau zu elf Jahren Haft verurteilt worden. Nun landet der Fall beim Bundesgerichtshof.
Eisenach, Wittenberg und Torgau waren für Luther wichtige Orte. Ein Ausflug lohnt sich auch nach Eisleben, wo eine Ausstellung an seinen Tod am 18. Februar 1546 erinnert. Neun Tipps für Ausflugsziele voller Geschichte.
Bei der Theorieprüfung für den Führerschein gibt es neue Fragen. Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzer-Marathon, um Temposünder aufzuspüren. Und der April bringt noch mehr Neues.
In Magdeburg befasst sich ein Sonderausschuss der Stadt mit der Aufarbeitung nach dem Anschlag. Dieser hat sich nun für einen Weihnachtsmarkt 2025 ausgesprochen.