Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 18.02.2025 09:19Uhr 03:49 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die neue Woche ist in Sachsen-Anhalt mit strengem Frost gestartet. Die Temperaturen rutschten ins zweistellige Minus. Wo es am kältesten war – ein Überblick.
Mitte April hat ein Gericht entschieden, dass "die Fanny Farm" keine Huftiere mehr halten darf. Ein Todesurteil für den kleinen Reitverein in Markkleeberg bei Leipzig. Der Betreiber und seine Unterstützer wehren sich.
Der juristische Streit um den Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle zieht sich. Das teilte das Oberverwaltungsgericht mit. Dennoch gibt es kommende Woche einen Spatenstich am mitteldeutschen Airport.
Nach mehr als vier Jahren hat die Polizei Halle das Rätsel um einen Toten lösen können. Ein Zuschauer hatte sich nach der Ausstrahlung der Fahndung in Kripo live gemeldet und den entscheidenden Hinweis gegeben.
War der Autobrand am Ostermontag in Halle auch Teil der Brandserie? Das will die Polizei nun genauer ermitteln.
Die Feuerwehr hat in der Nacht zum Freitag mehrere Menschen aus einem brennenden Mehrfamilienhaus im Leipziger Stadtteil Mockau gerettet. Das Gebäude ist vorerst unbewohnbar. Eine Frau kam ins Krankenhaus.
Sachsen
Igel suchen vor allem nachts ihre Nahrung. Weil sie dabei häufig von Mährobotern verletzt oder getötet werden, hat die Stadt Leipzig ein Nachtfahrverbot für die Roboter verhängt.
Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
Der 1. FC Magdeburg mischt weiter um den Aufstieg mit. Die Trainingsbedingungen sind allerdings alles andere als erstligareif. Nun wurde gemeinsam mit der Stadt eine Lösung gefunden.
Seit Ostermontag wird eine Frau aus Benndorf in Mansfeld-Südharz vermisst. Auch ihr Hund ist verschwunden. Die Polizei hat bisher keine Spur.
Ab 1. Mai gelten neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Grundsätzlich geht es darum, den Anteil von Fremdmaterial wie Kunststoffe zu verringern. Wird das ignoriert, kann das auch für Mieter teurer werden.