Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 29.10.2024 15:13Uhr 00:34 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein 14-jähriger aus Halle muss wegen Raub und Körperverletzung für weitere fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis. Die Taten des jungen Syrers hatten bundesweit für Aufsehen gesorgt.
Wenn man mit dem Auto die Leipziger Karl-Liebknecht-Straße lang fährt, kann das richtig dauern. Warum sind dort die grünen Ampelphasen so kurz?
Der Bergzoo Halle zieht eine positive Bilanz seiner Magischen Lichterwelten. Bisher haben 30.000 Menschen die diesjährige Ausstellung besucht.
In Leipzig ist CDU-Bundestagskandidat Dietmar Link beim Plakatieren attackiert worden. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung auf.
Umzug auf das Jahrtausentfeld: Auf der großen Fläche an der Karl-Heine-Straße in Lindenau soll künftig ein Campus der Leipzig International School entstehen.
Betrüger haben einer Frau aus Halle versprochen, ihr Kind von einem angeblichen Fluch zu "heilen" – für viel Geld. Die Polizei rät zu Vorsicht bei solchen Versprechen.
Kultur
Tipps für das Wochenende: Den Merseburger Dom bestaunen oder sich gegen das Erwachsen-Sein entscheiden, mit dem Tanzstück "Peter Pan" am Theater Bautzen. In Mellingen spielen die Weimarer Stadtstreicher ein Konzert.
Nach dem Sturz des Assad-Regimes wollen 20 Syrer aus Sachsen-Anhalt in ihre Heimat zurückkehren. Einige haben sich bereits beraten lassen.
Das Innenministerium in Sachsen-Anhalt sieht in den Umtauschaktionen zur Bezahlkarte für Geflüchtete keine Gefahr. Es verwies auf Erfahrungen aus dem Pilotprojekt in Magdeburg und Bayern.
Der Bonbon-Hersteller Bodeta musste vor zwei Jahren Insolvenz anmelden. Nach der Übernahme durch ein anderes Unternehmen stabilisieren sich die Umsätze des Süßwaren-Herstellers wieder.
Knapp vier Wochen nach dem Anschlag hat Bundespräsident Steinmeier erneut Magdeburg besucht. Gemeinsam mit Ministerpräsident Haseloff hat er an die Opfer erinnert.
Mit einer Aktionswoche erinnert Magdeburg an die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg 1945. Zum Auftakt am 16. Januar ist Bundespräsident Steinmeier angereist.