Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Halles Oberbürgermeister Wiegand lässt sich offenbar in den Ruhestand versetzen. Für Halle bedeutet dies Neuwahlen.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 18.07.2024 13:24Uhr 00:35 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Halle hat der Stadtrat dem Rücktritt von Bernd Wiegand zugestimmt, der suspendierte Oberbürgermeister kann in den Ruhestand gehen. Die Stadt bereitet eine Neuwahl vor.
Bernd Wiegand wird Ende August in den Ruhestand gehen. Er ist seit 2012 Oberbürgermeister von Halle, aber seit 2021 suspendiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In Leipzig-Marienbrunn ist eine Rentnerin gewaltsam ausgeraubt worden. Der Täter stieß sie vom Geldautomaten. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein offener Hydrant hat in der Oper Halle zu einem massiven Wasserschaden geführt. Bühnen und Maschinen sind beschädigt. Nun ermittelt das Landeskriminalamt.
Sachsen
Ende März oder Anfang April haben Unbekannte einem Imker Bienenvölker gestohlen. Es müssen Profis am Werk gewesen sein, denn die Bienenkästen sind keine Handtaschen, die man einfach so wegträgt, sagt die Polizei.
Ein Vater soll in Halle seine 14 Monate alte Tochter entführt haben. Inzwischen stellt sich die Situation anders dar – und die Polizei ermittelt gegen die Mutter.
Mitte April hat ein Gericht entschieden, dass "die Fanny Farm" keine Huftiere mehr halten darf. Ein Todesurteil für den kleinen Reitverein in Markkleeberg bei Leipzig. Der Betreiber und seine Unterstützer wehren sich.
Der juristische Streit um den Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle zieht sich. Das teilte das Oberverwaltungsgericht mit. Dennoch gibt es kommende Woche einen Spatenstich am mitteldeutschen Airport.
Nothalt für einen ICE im Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Kinder sollen den Zug zuvor mit Steinen beworfen haben. Dabei wurde ein Fenster beschädigt.
Ministerpräsident Haseloff hat einen Jugendlichen ausgezeichnet, weil er ein Kind vor dem Ertrinken gerettet hat. Der 14-jährige Lucas Häbecke sei ein Held, sagte auch Landrat Balcerowski.
Vier Monate nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sind die Helfer des DRK noch immer mit der Verarbeitung beschäftigt. Rund 200 Einsatzkräfte wurden nun geehrt.
Der Chemiekonzern Dow erwägt eine Schließung oder temporäre Stilllegung von Anlagen im sächsischen Böhlen und Schkopau in Sachsen-Anhalt. Die Gewerkschaft IG BCE schlägt Alarm – hunderte Arbeitsplätze könnten wegfallen.